rtv
Themenersteller
Hallo!
Ich verkaufe hier mein Sigma 50-150 F2.8 - quasi das 70-200er Arbeitstier für DX. Mit gut 750 Gramm ist es nur halb so schwer wie das Vollformat-Äquivalent.
Das Objektiv ist für sein traumhaftes Bokeh bekannt und hat neben Eventfotografie seine Stärken vor allem im Porträtbereich.
Die Auflösung ist stets auf dem Niveau von Festbrennweiten und limitiert selbst die D7000 nicht. Der Mikrokontrast ist bei Offenblende und 50mm am höchsten, über 100mm lassen die Ränder etwas nach. Wenn dies nicht sogar gewünscht ist, erreicht man durch Abblenden auf F4 aber auch hier ein knackscharfes Bild bis an den Rand.
Nicht verschweigen sollte man auch die haptischen Qualitäten: Das Objektiv ist komplett innenfokussierend und damit gut gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die breiten, absolut rund und leicht gedämpft laufenden Zoom- und Fokusringe fühlen sich erstklassig an - besser geht's nicht
Der HSM-Fokus ist schnell und trifft beim ersten Anlauf. An meiner D90 saß der Autofokus auf dem Punkt, an der D7000 hab' ich jetzt eine Korrektur von +9 hinterlegt - allerdings müsste ich da beinahe jedes Objektiv korrigieren.
Da die Abweichung an meinem Body liegen kann, habe ich es nicht kalibrieren lassen, als es während des Sommerurlaubs bei Sigma zum Service war. Stattdessen hat es die neuste CPU bekommen - damit funktioniert auch der Videomodus tadellos an D5100 und D7000.
Aufgrund des fast neuwertigen Zustands (nach dem Upgrade sogar besser
) hätte ich gerne 425 EUR dafür.
Geliefert wird es versichert, komplett mit Zubehör in der Originalverpackung (selbstverständlich ist auch eine Abholung im Raum Osnabrück möglich).
Ich verkaufe hier mein Sigma 50-150 F2.8 - quasi das 70-200er Arbeitstier für DX. Mit gut 750 Gramm ist es nur halb so schwer wie das Vollformat-Äquivalent.
Das Objektiv ist für sein traumhaftes Bokeh bekannt und hat neben Eventfotografie seine Stärken vor allem im Porträtbereich.
Die Auflösung ist stets auf dem Niveau von Festbrennweiten und limitiert selbst die D7000 nicht. Der Mikrokontrast ist bei Offenblende und 50mm am höchsten, über 100mm lassen die Ränder etwas nach. Wenn dies nicht sogar gewünscht ist, erreicht man durch Abblenden auf F4 aber auch hier ein knackscharfes Bild bis an den Rand.
Nicht verschweigen sollte man auch die haptischen Qualitäten: Das Objektiv ist komplett innenfokussierend und damit gut gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die breiten, absolut rund und leicht gedämpft laufenden Zoom- und Fokusringe fühlen sich erstklassig an - besser geht's nicht

Der HSM-Fokus ist schnell und trifft beim ersten Anlauf. An meiner D90 saß der Autofokus auf dem Punkt, an der D7000 hab' ich jetzt eine Korrektur von +9 hinterlegt - allerdings müsste ich da beinahe jedes Objektiv korrigieren.
Da die Abweichung an meinem Body liegen kann, habe ich es nicht kalibrieren lassen, als es während des Sommerurlaubs bei Sigma zum Service war. Stattdessen hat es die neuste CPU bekommen - damit funktioniert auch der Videomodus tadellos an D5100 und D7000.
Aufgrund des fast neuwertigen Zustands (nach dem Upgrade sogar besser

Geliefert wird es versichert, komplett mit Zubehör in der Originalverpackung (selbstverständlich ist auch eine Abholung im Raum Osnabrück möglich).
Zuletzt bearbeitet: