• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 HSM I - ratternder AF

SammyVDA

Themenersteller
Hallo,

ich habe das o. g. Objektiv gerade zur Ansicht hier. Im Modus AF-C ist mir aufgefallen, dass der AF manchmal regelrecht rattert, wie ich es sonst nur von Objektiven mit Stangenantrieb kenne. Ist das bei diesem Objektiv (es geht um das HSM I) normal oder zeichnet sich da womöglich ein Defekt ab?

Sonst scheint es auf den ersten Blick ok zu sein, Fokus scheint zu sitzen, Schärfe passt auch.

Gruß,
Leonhard
 
Ich probiere es heute Abend Zuhause mal aus und schreibe dann, was ich beobachtet/gehört habe. Momentan kann ich mich aber an keine Geratter erinnern.
Ich habe es vorhin draußen ausprobiert und meine Hunde beim Toben abgelichtet. Die meisten Bilder sind scharf, also scheint der AF zu treffen. Nur so laut ist kein anderes meiner HSM-Objektive, nicht einmal annähernd. Scheinbar beginnt das Gerattere immer dann, wenn der AF Probleme hat, scharf zu stellen, also z. B. bei wenig Kontrast.

Wäre super, wenn du das bei deinem mal ausprobieren könntest! Nicht, dass ich mir ein defektes Objektiv andrehen lasse.
 
Das "Rattern" macht mein Exemplar auch, und zwar immer dann, wenn der AF um den Fokuspunkt herum "sucht".
Sigma verwendet hier anscheinend einen Regelalgorithmus, der das Objektiv sehr schnell an den Fokuspunkt fährt, der aber auch etwas zum Überschwingen neigt (besonders bei schlechtem Kontrast).

Wenn man mit dieser Eigenart leben kann, ist das Objektiv jeden Cent wert.

Ingo
 
Das "Rattern" macht mein Exemplar auch, und zwar immer dann, wenn der AF um den Fokuspunkt herum "sucht".
Sigma verwendet hier anscheinend einen Regelalgorithmus, der das Objektiv sehr schnell an den Fokuspunkt fährt, der aber auch etwas zum Überschwingen neigt (besonders bei schlechtem Kontrast). Wenn man mit dieser Eigenart leben kann, ist das Objektiv jeden Cent wert.
Hallo Ingo,

danke für die Infos. Dann brauche ich mir deshalb wohl keine Sorgen zu machen. Da der AF scheinbar nicht schlechter trifft als bei meinen anderen Sigma-Objektiven, könnte ich mit diesem Verhalten leben.

Noch eine letzte Frage: Ist bei deinem Exemplar der Zoomring auch so leichtgängig? Bei meinem 70-200 und 100-300 fühlt er sich stärker gedämpft an.

Gruß,
Leonhard
 
Habe es gerade im dunkleren Innenbereich ausprobiert. Man hört, wenn man die Kamera schwenkt, dass sich etwas bewegt. Es ist auch so, dass kurze Zeit nichts passiert und dann sehr schnell scharf gestellt wird (beim Kameraschwenk). Beim der Verfolgung von bewegten Motiven kann das sicherlich zu echtem Rattern führen.
 
Das "Rattern" macht mein Exemplar auch, und zwar immer dann, wenn der AF um den Fokuspunkt herum "sucht".
Sigma verwendet hier anscheinend einen Regelalgorithmus, der das Objektiv sehr schnell an den Fokuspunkt fährt, der aber auch etwas zum Überschwingen neigt (besonders bei schlechtem Kontrast).
Ich habe das IIer und das macht das auch. Bei meinem 100-300 ist das Rattern bei "AF-C" noch deutlich ausgeprägter - vermutlich durch die Masse. Ich habe auch das Gefühl, dass die Sigmas gerne über das Ziel hinausschießen. Mein 80-200/2.8D (Schiebeversion) ist da treffsicherer, wenn auch langsamer!
 
Ich habe das IIer und das macht das auch. Bei meinem 100-300 ist das Rattern bei "AF-C" noch deutlich ausgeprägter - vermutlich durch die Masse. Ich habe auch das Gefühl, dass die Sigmas gerne über das Ziel hinausschießen.
Mein 100-300 ist bei AF-C zwar auch hörbar, aber doch erheblich leiser als das 50-150. Beim 70-200 HSM II höre ich praktisch gar nichts, ebensowenig beim 17-70 OS.

Ich habe heute Abend mal bei sehr wenig Licht fotografiert (21:45 h), und zwar mit AF-S. Der AF hat fast immer sofort scharfgestellt, sobald er auch nur den geringsten Kontrast vorgefunden hat (AF-Hilfslicht habe ich deaktiviert). War dann auch leise. Da bei AF-C heute Mittag trotz Gerattere ebenfalls gute Bilder rausgekommen sind und ihr das Geräusch ja auch kennt, scheint alles ok zu sein.

Der Fokus scheint zu sitzen und auch den viel "gerühmten" Nahbereichsfehler konnte ich überhaupt nicht feststellen. Scharf ist es bei Offenblende auch, zumindest reicht es mir. Kein Vergleich zum 24-70 HSM, das ich mir eigentlich kaufen hatte wollen. Das war bei Offenblende wie weichgezeichnet.

Also nochmals danke, ihr habt mir sehr geholfen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten