• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 - fehlender OS

Durness

Themenersteller
ausgelagert aus BBT

Eine Frage an die offensichtlich zufriedenen Nutzer: Vermisst ihr den fehlenden OS?
Bin gerade am überlegen, mir dieses Objektiv anzuschaffen, aber man findet ja fast nur noch Gläser ohne OS (vom Gewicht mal abgesehen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma 50-150mm 2.8 HSM EX DC APO

Ich vermisse ihn als schon im Vergleich zum 18-105VR. Ich schaffe es aber auch bei 1/320 und 100mm das Bild zu verwackeln (wegen der falschen Technik). Wenn ich mich bemühe und nicht "drauf los will" ist es ein geiles Teil.
 
AW: Sigma 50-150mm 2.8 HSM EX DC APO

Ich hab für meine Nikon nichts mit Anti-Wackeldackel, aber beim 50-150 wäre es doch ab und an gut ihn zu haben. Besonders mit der leichten D5500 verreißt man gerne.

Doch trotzdem und dem üblen Fokusshift am langen Ende im Nahbereich liebe ich es :evil:
 
AW: Sigma 50-150mm 2.8 HSM EX DC APO

Ich erwische mich immer wieder dabei nicht zu warten bis meine Hand ruhig ist (gerade im Herbst abends im Walde friere ich dich fecht schnell) und/oder ich zwei-drei mal ein und aus geatmet habe.
Das 18-105 stabilisiert mir das weg, das 50-150 eben nicht.
 
Manchmal, im Grenzbereich. Wobei mein Einsatzgebiet eher unter 100 mm ist (war - DX kommt nicht mehr so oft zum Einsatz).

Da es aber keine Alternative gibt - das grosse mit OS wäre keine -, ist die Frage für mich belanglos. Ein 50-150/2,8 für FX in gleicher Baugröße, ohne Wackeldackel, das wär's.
 
Mir hat der OS nicht sehr gefehlt. War über Jahre mein Butter-und-Brot Objektiv. Falls ich wieder einmal ein DX-Cam besitzen sollte, würde ich sofort wieder eines anschaffen.
 
Ja, der OS wäre schon nett bei 150mm. Aber nicht so sehr, dass ein halbes Kilo dafür akzeptabel wär. Benutze das Objektiv auch so sehr gerne. Viel störender ist der Fehlfokus, den ich nur mit der internen Korrektur (fast auf 20) so halb in den Griff bekomme.

Da das Gesamtpaket aber immernoch passt, habe ich es oft auf Reisen dabei.
 
Ich vermisse ihn auch nicht allzu sehr. Aber will ich bei mässigem Licht innen fotografieren, dann nehm ich lieber das 90/2.8 VC. Da bringt der Stabi schon was. Das 50-150 ist für mich eher das Schönwetterobjektiv, das draussen zum Einsatz kommt. Aber das wusste ich schon vorher und wurde bei der Anschaffung bewusst in Kauf genommen, zugunsten der Handlichkeit.
 
Fehlen, nein mir fehlt bei dieser Linse kein OS
Zur Not muss ich eben mit ISO und Belichtungszeit spielen.

Wichtig ist an den ganzen neuen Sensoren höher 20mpx, vergiss die 100% Ansicht, denn du wirst meist mikroverwacklungen in 100% Ansicht sehen
Bei einer Ansicht von nur 50% sieht man die nicht.
D.h. Selbst in postergrösse ausgedruckt erkennt man die mikroverwacklungen nicht.

Empfehlung: an den 24er Mpx und höher Bodys = mindest Belichtungszeit 2xbrennweite

Bei älteren Kameras unter 18mpx reicht 1X Brennweite = Belichtungszeit

An der D5000 reichte mir bei 150mm sogar 1/50 aus und die 100% Ansicht war top.

Aber auch andere objektive betreffend kann ich persönlich zu 99,9% auf ein Stabi verzichten und brauche ihn nicht bzw habe ihn ausgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon erwähnt wurde, spielt hier der Body (MPx? AA-Filter?) bzw. die eigentliche Nutzung der Bilder (2m2 Poster? Nur 27" LCD?) eine Rolle.

Bei der D5300 (ohne AA-Filter) und dem 50-150mm mit OS, benötigt man für Pixelscharfe Fotos, mit 0 Verwackelungs-Ausschuss bei 150mm (ab f4.0 ...weil schärfer / freihändig / ohne aktivem OS), ca. 1/1000s.

Die bekommt man halt nur selten, ohne dass man ISO hochdrehen muss.
Bei Action (wo man sowieso 1/1000s braucht) hilft der Stabi logischerweise nur bedingt (ruhigeres Sucher-Fokusieren ist immer nett)...

Also klares JA - ich würde einen fehlenden OS vermissen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten