• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Sigma 50-150 F2,8 oder Alternative für Portrait

Fotoingog

Themenersteller
Hallo,

ich warte zwar noch auf das Päckchen von Sigma mit der justierten Kamera und dem Kitobjektv (nix war scharf) aber da ich primär Portraits machen wollte kam mir das Sigma 50-150mm in den Sinn.
Was mich irritiert, es scheint praktisch nicht verfügbar.
Kennt hier jemand das Objektiv?

Welche Alternative seht ihr für Portrait (preislich max. 500€)?

Danke
Gruß
Ingo
 
Das "alte" 50-150 f2.8 ist kaum noch verfügbar. Es wird schon seit Jahren nicht mehr produziert.

So gegen Anfang 2011 wurde ein neues Objektiv angekündigt, das 50-150 EX DC f2.8 HSM OS.

Also ein Objektiv mit Ultraschall-Fokusmotor und Bildstabilisator. Ausserdem soll es das neue FLD Glas enthalten, was ja bereits schon bei anderen Objektiven für eine deutliche Steigerung der Abbildungsqualität gesorgt hat.

Der HSM ist ja inzwischen auch relativ leise und schnell, der OS inzwischen auf Augenhöhe mit den Systemen IS oder VR von Canon und Nikon.

Alle anderen Objektive, welche zusammen mit diesem Objektiv 2011 angekündigt wurden, so z.B. das 8-16mm oder das 17-50mm sind ja längst auf dem Markt.

Das 50-150mm ist wohl "hinten runter gefallen". Lauf Aussage von Sigma Deutschland soll es noch im März oder April 2012 endgültig in den Handel kommen.

Ich glaube, es würde sich lohnen auf dieses Objektiv zu warten.

Das "alte" 50-150mm Objektiv liess zwar zum langen Ende hin etwas nach bei Offenblende was die Kontraste anging (wie eigentlich viele Zooms), aber es war ein gutes Objektiv dass eigentlich überzeugen konnte. Ich warte auch schon auf das neue 50-150mm, denn ich glaube, es wird ein sehr sehr gutes, flexibles Objektiv mit toller Bildqualität werden.

Allerdings wird es Deinen preislichen Rahmen sprengen.

Alternative:

Das Sigma 70-300mm f4.0-5.6 DG APO Makro ist sehr billig- oft für ca. 200€ zu haben. Es ist freilich nicht sehr lichtstark-aber:

Für ein Objektiv in dieser Preisklasse ist es einfach nur erstaunlich, zu welcher Abbildungsleistung es fähig ist. Beim Abblenden tut sich nur noch wenig in Sachen IQ bei ca. 100mm, und so lange man nicht unbedingt über 220mm hinaus gehen will, stimmt die IQ (nicht nur) für diesen Preis sehr! Die Lichtstärke / jeweilige Anfangsöffnung sollte, was das Freistellen für Portraits angeht bei längeren Brennweiten, ausreichend sein.

Vielleicht eine gute Alternative. Ich hatte dieses Objektiv an einer Sigma SA-300 und SD14 genutzt und fand es immer erstaunlich, was man bei diesem Objektiv für unter 200€ geboten bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Infos.
Ja wenn das im April kommt warte ich noch. 50-150 wäre einfach von der Brennweite perfekt.
Die Alternative mit dem 70-300 ist preislich sehr verlockend und das 70 ist seltsamer Weise für Sigma im Handel fast 100€ teurer als für Canon oder Nikon :grumble:
 
Danke für Eure Infos.
Ja wenn das im April kommt warte ich noch. 50-150 wäre einfach von der Brennweite perfekt.
Die Alternative mit dem 70-300 ist preislich sehr verlockend und das 70 ist seltsamer Weise für Sigma im Handel fast 100€ teurer als für Canon oder Nikon :grumble:

Dass ein Objektiv mit Sigma Anschluss im Handel teurer ist, das ist leider sehr oft so, nicht nur in Deutschland.

Das 70er Makro ist ein Traumobjektiv für Portrait, tatsächlich fast schon zu scharf, und voll tauglich bei f2.8. Es könnte eventuell Deinen Preisrahmen sprengen.

Ich hoffe sehr dass das neue 50-150mm f2.8 tatsächlich jetzt demnächst erscheint- wobei man bei Sigma ja nie so genau weiss... Ich erwarte mir viel von diesem Objektiv- leider wohl auch einen recht hohen Preis. Zum Vergleich, mein abgedichtetes Pentax 50-135mm f2.8 kostet (ohne das ein Bildstabilisator drin ist) ca. 950€. Ich nehme an, dass das neue Sigma 50-150mm f2.8 HSM OS im Bereich von 1200€ landen wird.

Das 70-300mm APO wird oft gut bewertet. Das mag auch daran liegen, dass die meisten Leute für diesen Preis von so einem Objektiv nicht viel erwarten- und dann jedoch positiv überascht sind, wenn sie die Bilder sehen, die so zwischen 70-200mm entstanden sind. Wie gut es "absolut" ist kann ich nicht sagen- aber "relativ" zu den Erwartungen (und für den eigenen Geschmack, und der entscheidet ja letztlich) und im Verhältnis zum Preis ist es ein erstaunliches Objektiv für wenig Geld.
 
Ich habe mich jetzt erstmal für das 70-300 entschieden.
Zugeben das Preisleistungsverhältnis hat mich gereizt und erstens kann ich es ja in der Frist zurückschicken wenn es mir gar nicht passt und sonst ist es eien gute Ergänzung zum Kit.

Das 50-150 ist mir einfach zu teuer wenn es dort oben landet wenn dann noch mal das 70er.
Danke nochmal für die Hilfe
 
Hallo,

das 70-300 ist auch als OS-Variante verfügbar, unter 500 EURO zu haben. Ich bin bis ca. 200...250 mm damit sehr zufrieden. Mit dem OS ist es trotz Lichtschwäche etwas universeller einsetzbar.

Beste Grüße,
Uwe
 
kleine Planänderung, ich habe das 70mm Makro gebraucht angeboten bekommen und werde mir das jetzt doch erstmal anschauen. Neu kann ich das 70-300mm ja immer noch bestellen :-)
 
kleine Planänderung, ich habe das 70mm Makro gebraucht angeboten bekommen und werde mir das jetzt doch erstmal anschauen. Neu kann ich das 70-300mm ja immer noch bestellen :-)

Man darf von diesem Objektiv (70mm Makro) keine Wunder in Sachen AF Geschwindigkeit oder Lautstärke erwarten- aber ich denke, wenn es physisch ok ist wird die Bildqualität sehr überzeugen.
 
Ich habe gerade auf Heise Foto eine Meldung gesehen zum Sigma 50-150:
http://www.heise.de/foto/meldung/Ku...a-nennt-Preise-fuer-Teleobjektiv-1498773.html

Auf der Sigma-Website ist es auch drauf, wird mit 1335 g und 1200 Euro angegeben.
Kürzlich konnte ich hier im Forum das Sigma 50-150 II (ohne Stabi) gebraucht kaufen und bin begeistert. Meines ist jedoch deutlich leichter (860 g). Das Gewicht/Leistungsverhältnis war mit ein Grund warum ich mich für diese Linse entschieden habe.
Auch als Porträt-Linse sehr gut geeignet. Der Fokus sitzt perfekt.

Die älteren Versionen sind also durchaus noch gebraucht zu finden, aber man muss gut suchen und braucht etwas geduld.
 
Moin, Moin, ich habe zwar eine Nikon, aber beim durchstöbern einiger Fotogeschäfte in HH habe ich ein neues 50-150er HSM I oder II ??? für € 590,-- für Sigma gesehen. Falls Euch das Fotogeschäft interessiert kurze PN
 
Das Sigma 70-300mm f4.0-5.6 DG APO Makro ist sehr billig- oft für ca. 200€ zu haben. Es ist freilich nicht sehr lichtstark-aber:
Irgendwie gibt es das objektiv in zich Versionen? Gilt das gesagt prinzipiell für alle Modelle? Also diese:
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG OS
 
Irgendwie gibt es das objektiv in zich Versionen? Gilt das gesagt prinzipiell für alle Modelle? Also diese:
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG Makro
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG OS


Also, ich persönlich äussere mich nur zu Dingen, zu denen ich aus persönlicher und ganz subjektiver Erfahrung etwas sagen kann.

Die OS Version habe ich nie getestet.

Das APO ist aber sein Geld, seinen Aufpreis, im Vergleich zur nicht-APO Version aus meiner Sicht wert. Es war an der SD14 sichtbar schärfer über die den ganzen Zoom Bereich. Wie bereits gesagt, es ist kein Wunder-Objektiv- aber für den Preis eine erstaunlich gute Optik. Aus meiner Sicht gibt es einen (an der SD14) sichtbaren Abbildungsvorteil für die APO Version.

Dieser würde ich den Vorzug geben- und gegen die OS Version testen, welche ich selber nie in der Hand hatte.
 
das neue 70-300 OS baut ab 200mm ab, wie alle in dieser preisklasse. sigma selber bietet eine wirklich gelungenen alternative, das 50-200 DC OS HSM F4-5.6, ebenfalls nicht sehr lichtstark,aber baut am langen ende nicht ab, ist voll offenblendentauglich und ziemlich ca resistent, erstaunlich weil es kein apo ist. bei 50mm ist die leistung mit meinem 50er makro vergleichbar.
in anbetracht der entwicklung in richtung neuer sensor, würde ich persönlich eher auf FB setzen, das neue 100er macro mit HSM und OS ist ein leckerbissen und mit neulich gesehenen 649€ kein schlechtes angebot, abgedichtet ist es auch. denn schon an der 15 liefern die macros die überzeugendste vorstellung und daher würde ich bei objektiven jetzt eher schon auf die leistung richtung sd1 achten.
 
Auf der Sigma-Website ist es auch drauf, wird mit 1335 g und 1200 Euro angegeben.
Das sind nur 100g weniger als das 70-200 OS, bei identischen Abmessungen.
Auch die Strassenpreise sind identisch, da frage ich mich doch, ob das 70-200 als FF Konstruktion am Crop nicht evt. die höhere IQ bietet?
Aber solange das neue 50-150 noch niemand getestet hat, ist das noch alles Spekulation.
 
Das sind nur 100g weniger als das 70-200 OS, bei identischen Abmessungen.
Auch die Strassenpreise sind identisch, da frage ich mich doch, ob das 70-200 als FF Konstruktion am Crop nicht evt. die höhere IQ bietet?
Aber solange das neue 50-150 noch niemand getestet hat, ist das noch alles Spekulation.


Es zeigt sich oft- auch beim 70-200mm Objektiv, dass Objektive
beim APS-C Sensor vor oft grössere Herausforderungen gestellt werden, als wenn sie an einer FF Kamera benutzt werden.
DG Objektive liefern nicht zwangsläufig höhere Auflösungen als DC Objektive.
Akzeptable optische Auflösung für einen Crop Sensor mit seinen oft kleineren Fotozellen zu liefern ist oft schwer, dafür gibts häufig keine Vignettierungsprobleme.
Auflösungstechnisch ist z.B. das 70-200mm f2.8 HSM an einer 5DMkII durchaus akzeptabel- sogar mehr als das, aber an einer 7D kommt es deutlich an seine Grenzen.
Auf der anderen Seite ist das aktuelle 70-200 f2.8 HSM OS an der SD1 wirklich toll.
Ich persönlich freue mich sehr und erwarte viel vom neuen 50-150mm HSM OS DC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten