• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 2.8 oder Canon 70-200 4L

fragenfragen

Themenersteller
Ich möchte gerne ein paar Meinungen hören, die Frage ist welches der beiden gennanten Objektive besser zu einer Eos 400D passen?

Ich fotografiere viel Pferde und Hunde in Bewegung und Porträts mache ich auch sehr gerne! Zu einem der beiden Tele würde ich mir zusätzlich das 50mm 1.8 kaufen.

Also bitte Meinungen!
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

Ich würde noch das Tokina 50-135mm 2.8 in den Ring werfen. Es ist super scharf (schon bei 2.8 und 3.2), der Autofokus ist flott und präzise, die Brillanz und die Farben sind toll und die Verarbeitung ist erste Sahne.
Leider nur noch gebraucht zu bekommen (ab 350€)
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

Die Objektive passen beide genau gleich gut an die EOS 400D ;)


Was brauchst du? Blende 2.8? Die Geschwindigkeit des Canon USM? Welchen Brennweitenbereich genau?


Du musst dir überlegen, was du benötigst und dementsprechend entscheiden. Einzelne Aspekte der genannten Objektive werden im Forum an verschiedenster Stelle schon diskutiert (zB die Beispielbilder-Threads).
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

@Grabenfotograf

Danke aber 135mm ist mir doch zu kurz. 150mm ist das Minimum.

@Dr. Hel

Danke! Ich dachte USM und HSM II sind ähnlich schnell? Die 2,8 wäre super aber 4 reicht mir auch. Ich nehme an dass das 50-150mm auch leichter ist, wäre auch ein Vorteil.

Mir ist klar, dass ich letztlich selber entscheiden muss :D freue mich aber über Meinungen!
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

Wenn du nicht beruflich fotografierst denk ich mal wirste nicht beim trübsten Wetter zugange sein, daher würd ich das 70-200 4 L vorziehen, hab ich selbst an einer 450D. Der AF ist superschnell und treffsicher; die Qualität super; die Verarbeitung top.
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

Meiner Meinung nach hängt das primär von Deinen Motiven bzw. Motivabständen und Deinen Fotografiergewohnheiten ab. An einer Cropkamera können 70mm Anfangsbrennweite mitunter schon etwas lang sein, vor allem bei "größeren" Motiven wie Pferden. Bei Hunden kann das aber schon wieder ganz anders aussehen...

Ich selber hab auch das 70-200 4L und habe mit der Zeit fest gestellt, dass mir die 70mm bei vielen Motiven oft schon zu lang, die 200mm aber insbesondere für unsere Hunde öfter mal zu kurz sind. Daher habe ich mir vor Kurzem ein 35-350L zugelegt, das vom Brennweitenbereich wirklich genial ist. Nachteilig ist allerdings die geringere Lichtstärke, so dass man öfter mal die ISO-Zahl hochschrauben muss.

Wie gesagt... es kommt auf Deine Einsatzbereiche an. Das Simga ist halt etwas kürzer, dafür aber lichtstärker. Wenn die Motiventfernungen bei Dir nicht zu groß sind, passt es an einer Cropkamera vom Brennweitenbereich m.M.n. besser... (ist aber sicher sehr subjektiv).

Gruß Peter
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

wenn du überwiegend bei Sonnenschein fotografierst, reicht das 70-200/4 locker. Wenns schon bewölkt ist, musst du bei Actionbildern schon deutlich mit der ISO hoch um eine entsprechende Verschlusszeit zu erhalten, da wäre eine Blende 2.8 schon geschickter.
Und das Sigma 50-150 und das 70-200/4 dürfen gewichtstechnisch nicht so weit auseinander liegen. ;)

Das 50/1.8 ist für Actionbilder nur bedingt nutzbar, ist zu langsam. Aber für Portraits :top:
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

Ganz klar und eindeutig :
das Sigma !!!!

ich habe es sogar dem 2.8 70 - 200 L vorgezogen
bei Reitturnieren in sehr dunklen Hallen
es ist eben viel handlicher :)
Die Bildqualität ist derart top, dass es für Titelbilder gereicht hat
Brennweite hat mir nie gefehlt, da ich gut noch croppen kann,
bei Bedarf
schnell ist das Ding allemal
und die Lichtstärke brauchst Du bei schnellen Verschlusszeiten sogar schon
mal im Freien, wenn das Licht nicht so toll ist.
( ich schreib dies ganz traurig, da ich mich gerade von meinem
trennen musste - passt nicht zum APS - H :( )

was Besseres für Pferdesport bekommt man nicht so schnell:)

Gruss

Ana
 
AW: sigma 50-150 2.8 oder canon 70-200 4L

Das 50/1.8 ist für Actionbilder nur bedingt nutzbar, ist zu langsam. Aber für Portraits :top:

Danke das weiß ich, es sollte auch für Porträts sein:D

@ fragenfragen
Da liegst du falsch, das Sigma liegt bei 780g das Canon bei 705g und das Canon mit IS bei 760g.

Wolf

Danke, da bin ich überrascht. Ich dachte das Sigma wäre leichter....

@ all vielen Dank für die Meinungen
 
Hallo,
ich stand genau vor der selben Frage (für das Canon 70-200 2.8 ist leider der Daumen zu kurz!). Da ich einiges im Hallensport mache, hab ich mich für das Sigma entschieden und heute bestellt.
Bin schon gespannt!
 
Ich habe das 70-200 4L, ist eine super Linse, tolle Schärfe und schneller AF.
Aber an meiner 40D sind mir 70mm untenrum oft schon zu lang.

Deshalb liebäugel ich auch mit dem 50-150 2,8.
Meine Überlegung: ein Telekonverter 1.4x macht aus einem 50-150 2,8 ein 70-210 4,0. So hätte man beides, länger Brennweite und bis 150mm mehr Licht und bessere Freistellmöglichkeit, natürlich nicht gleichzeitig.

Ob das mit der Qualität noch hinhaut weiss ich nicht.

Wenn ein 50-150 2,8 mit Stabi und Ultraschallantrieb auf den Markt käme wäre es meins.
 
Wenn ein 50-150 2,8 mit Stabi und Ultraschallantrieb auf den Markt käme wäre es meins.

Den HSM hat es doch schon ... und auch wenn der Stabi fehlt ist es eine wunderbare handliche, lichstarke Linse, die Perfekt an jedes Standard-Zoom anschließt! Selbst in der Version 1, die gebraucht schon für etwas über 300 € zu bekomme ist, ist sie wirklich gut und bei mir fast häufiger drauf als mein als solches deklariertes Immerdrauf-Standard-Zoom! (Bei der Version I unbedingt auf den möglichen und - wenn vorhanden - heftigen Frontfokus achten!)

Als Alternative zum 50/1.8 wäre auch noch ein 35/2.0 (ca. 200 € gebraucht) denkbar! Mir sind die 50mm manchmal schon zu lang und die 35mm bei APS-C etsprechen fast genau einer Normalbrennweite bei KB!
 
ja, 70 mm sind mir bei Hallenaufnahmen auch schon mitunter zu viel,
da war das 50 - 150 klar im Vorteil
Frontfocus hatte ich keinen und das Teil ist so handlich,
da benötige ich kein Antiwackel, zumal die Pferde kurze Verschlusszeiten
fordern.
Viel Spass mit dem tollen Teil

Ana
 
Ich habe auch das 50-150 und benutze es für alles. Es ist mein Immerdrauf und eine Top Linse. Unter anderem benutze ich es auch beim Reitsport und kann dazu nur sagen das du mit ner 4er Blende in einer Halle nicht viel machen kannst und der IS bringt dich da auch nicht weiter. Habe mir als Ergänzung dazu noch das 85/1,8 geholt, wenn selbst Blende 2,8 zu wenig ist. Das 50-150 ist schnell, scharf und Lichtstark. Benutze es wirklich für alle möglichen Zwecke, ich finde die Linse sehr vielseitig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten