• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50-150 2,8 EX DC (HSM) + D90

Anipul

Themenersteller
Was haltet Ihr von diesem Objektiv für die D90 im Vergleich zum 18-105 Kit Objektiv von Nikon? ?

Wenn ich richtig liege hat es keinen Bildstabi. Ist das schlimm? Unterstützt es alle Funktionen der D90 und umgekehrt ?

Kann ich die DG Objektive zu 100% auch für die D90 benutzen oder gehen nur die DC zu 100%

LG Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Stabi hat es nicht, das siehst du richtig, ansonsten unterstützt es alles, so ist es zumindest bei meiner D200. Ansonsten finde ich die Linse echt gut, sie ist schnell genug für Sportaufnahmen und ansonsten eine gute Portraitlinse.

Hier kannst du dir wenn du willst ein paar Bilder anguggn die ich damit gemacht.
 
HIer nochmal die Dinge die ich so fotografieren möchte:

Jetzt soll es richtig losgehen.


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Bogenschiessen,Volleyball,Tischtennis])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Für Tiere/Zoo wäre es mir etwas zu kurz, für Wildlife deutlich zu kurz. Für Landschaft mit Sicherheit zu lang. Für deine Anforderungen und das angegebene Budget sind 2 Objektive besser geeignet - z.B. 18-105 VR und 70-300 VR. Mit der Kombi entfiele aber der TT Hallensport - sie wären nicht lichtstark genug. Auch knapp möglich wäre die D90 mit 18-55 und einem 70-200/2.8 Zoom von Sigma oder Tamron.

Gab es aber die Frage nicht gestern schon mal?

Grüße, Uwe
 
Die Frage war von gestern...aber in zwei Bereichen, wie Du schon festgestellt hast.

Ach ja...das ist alles nicht so einfach....

Ich muss ja auch nicht am Anfang alles haben....Man hatte mir im Laden das Sigma empfohlen....

Ist denn der Bildstabi so wichtig ??? Denn gab es doch früher auch nicht.
 
Hallo, ein VR ist schön, aber kein "must have". Ich habe z.B. gar kein stabilisiertes Objektiv mehr. Das einzige Objektiv, bei dem ich ihn manchmal gerne hätte, ist das 70-200/2.8 (bei großen Brennweiten)

Grüße, Uwe
 
Das Sigma ist eine sehr schöne Portraitlinse mit den Vorzügen des geringen Gewichts und der praktischen Naheinstellgrenze. Mit einem Telekonverter (x1,4) kann man es auch zum 70-210 machen. Die Quali-Verluste sind dabei noch gut zu vertreten.

Die Schärfe ist bei voller Brennweite und Blende 2,8 eher weich (typisch) aber bei 3,5 schon sehr gut. Ich wollte mir dieses Objektiv auch anschaffen, hatte aber eins mit derben Fehlfokus und eins war dezentriert.

Jetzt ist es ein Nikon 70-200/2,8 VR

Für den Anfang ist auch ein Nikon 50/1,8 für Portraits gut.(und günstig)
Ein Makroobjektiv z.B. bedient Portrait und Pflanzen,Blumen,...
Ein Sigma 17-70 ist durch die geringe Naheinstellgrenze und dem Abbildungsmaßstab auch gut als Pseudomakro zu gebrauchen und deckt einen großen Bereich ab.
Insgesamt ist es ein schönes Immerdrauf (habs auch)
Hallensport ist dagegen mit hoher Lichtstärke machbar, VR nutzt hier nix!
Ob da ein 50-150 reicht, kann ich nicht sagen.

Marco
 
... und der praktischen Naheinstellgrenze.
??? Das Sigma wird doch erst ab 100cm Entfernung zum Motiv scharf.

Ich habe das 50-150/2.8 HSM II an meiner D60 als Portraitobjektiv für die Situationen, in denen ich Personen unbeobachtet fotografiere und für sich bewegende Kinder. In beiden Situationen bewegen sich die Motoive, ein Bildstabilisator bringt Dir einen Vorteil bei stillen Motiven. Klar gab es den früher nicht und es ging auch so, aber der VR ist schon komfortabel. Lichtstärkere Objektive sind meistens teurer und die Auswahl an lichtstarken und Bildstabilisierten Objektiven ist bei Nikon eben gering (und wenn,, dann meistens teuer & schwer). Das Sigma wird ab etwa 130mm schwächer in der Abbildungsleistung, das fällt bei Portraits und Haustieren eigentlich überhaupt nicht auf, aber wenn man Tiere fotografiert an die man nicht weiter herankommt, z.B. im Zoo. Wildlife ist nochmal so eine Sache, da sind wohl Brennweiten oberhalb der 300mm empfehlenswerter. Hängt natürlich vom Tier ab: Ich habe auch schon schöne Bilder von Elchen mit 200mm am Stativ vom Hochsitz aus gesehen. Hängt also sehr von Motivgröße und Umgebungsmöglichkeiten ab.
Für "unten rum", also Landschaft und Personengruppenaufnahmen (man braucht mit 50mm schon mehr Abstand für ein Gruppenbild mit 40 und mehr Menschen an DX als mit 18mm) ist ein zweites Objektiv unabdingbar. Also entweder erstmal mit dem Kitobjektiv glücklich werden oder sich mit der Frage auseinandersetzen ein Lichtstarkes (2.8) Objektiv oder ein Bildstabilisiertes von Nikon, Sigma oder Tamron in den Bereichen 17-55 (da gibt es einige, Preis je nach Marke zwischen 300,-€ gebraucht bis 1700,-€ neu) oder auf das neu kommende Tamron 17-55/2.8 mit Bildstabilisator (~550,-€) warten. Ich bin auf das neue Tamron als Ergänzung zum Sigma seeehr gespannt, kenne aber noch keinen Test.
Gruß
Lübecker
 
Ist denn der Bildstabi so wichtig ??? Denn gab es doch früher auch nicht.

Früher hatten DSLRs auch keine Videofunktion :). Zum Filmen mit 50-150 mm ist der Stabi schon wirklich zu empfehlen. Beim Fotografieren kann die Offenblenden ggü. den Kitlinsen (5,6) einiges ausgleichen und zum Freistellen ist 2,8 viel besser als 5,6.
j.
 
Also das 50-150 hat ja am Crop den Brennweitenbereich von 75 - 225, also eigentlich das klassische Sportobjektiv an Vollformat.

Es ist lichtstark und optisch gut, das wird hier auch nicht bezweifelt, ausserdem ist es wesentlich leichter als alle 70-200mm lösungen, deshalb würde ich es für den DX Sensor schon empfehlen.
 
Mein´s ist schon bei f2,8 sehr scharf, hat aber leider einen Frontfokus, deshalb ist es jetzt bei Sigma, mußte eben immer schön auf die Ohren Fokussieren. :cool:.

Sigma wollt nun auch noch meine D90, werd dann mal weiter berichten, wenn wieder alles da ist.


Grüße
 
Hallo zusammen

danke für die vielen Vorschläge.
ich denke es wird tatsächlich auf eine Festbrennweite 50mm 1,4 hinauslaufen.
Vermutlich das Sigma, auch wenns für die D90 etwas groß ist.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten