• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 zum 1000. Mal

AW: Sigma 50 1,4: kein Frontfokus sondern residual spherical Aberration

Aha. Das erklärt natürlich, warum die 50er Canon Objektive i.d.R. den gesamten Bereich korrekt fokussieren können.
Ebenso erklärt es, dass die Sigma 50er an Nikon Kameras deutlich besser den Fokus treffen als an Canon.
Und erst recht erklärt es, warum es manche Sigma 50er gibt die scheinbar auch korrekt funktionieren.

Danke, dass du deinen ersten Post solange aufgespart hast um uns alle mit dieser Leichenschändung zu erleuchten :top:

Das mag ja für einige Sigmas zutreffen, aber ich wette darauf, dass es eine Menge Leute gibt, die eine residual spherical Aberration nicht von einem Frontfokus unterscheiden können. Das geht aus einigen der Beiträge im Thread klar hervor.
 
AW: Sigma 50 1,4: kein Frontfokus sondern residual spherical Aberration

Das mag ja für einige Sigmas zutreffen, aber ich wette darauf, dass es eine Menge Leute gibt, die eine residual spherical Aberration nicht von einem Frontfokus unterscheiden können. Das geht aus einigen der Beiträge im Thread klar hervor.

Wenn ich ein Sigma 50er auf meine 5D3 schraube und der Fokus ein paar Zentimeter hinter dem Punkt liegt, den ich anvisiere, und das auch noch unterschiedlich weit je nachdem ob ich etwas nahes anvisiere oder etwas weiter entferntes - so dass man es auch in der Kamera unmöglich korrigieren kann - dann denke ich, habe ich einen Fehlfokus. ;)

Das Sigma fühlt sich hochwertig an, macht gute Bilder, aber eins zu kriegen das korrekt sitzt ohne es samt Body zur Justage zu schicken, ist in etwa so wahrscheinlich wie vom Blitz getroffen zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten