• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 vs Canon 50/1.2 oder doch 35L

Versuch mal beim 35/2 Blende 1.4 einzustellen. Das ist immerhin der Unterschied einer ganzen Blende.
 
Das grenzt an Blasphemie... Das 35L gibt man nicht ab. Niemals nicht. :eek:

Ja das hab ich schon öfters gehört. Genau wie vom 135er.

Na mal sehen ob ich dann auch der Meinung bin. Ich hatte das 35/2er ja ne ganze Weile und ich fand die 35mm einfach Genial am KB.
 
Mich würde mal interessieren ob jemand das 35L neben einer 50er FB nutzt ? Ich habe nämlich die Befürchtung das ich mein EF 50/1.4 dann kaum noch draufschraube. Oder um ehrlich zu sein brauch ich eher was zum verkaufen, um mein Gewissen zu beruhigen. :eek:
Das 50er kam weg, als ich das 35L + 85L hatte. Nicht das es schlecht war (ab Blende 2,8 war es mindestens genauso gut), aber ich habe es einfach nicht mehr verwendet. Selbst mein 2,8/24er kommt nur noch selten drauf.

Grüße,
Heinz
 
Das 50er kam weg, als ich das 35L + 85L hatte. Nicht das es schlecht war (ab Blende 2,8 war es mindestens genauso gut), aber ich habe es einfach nicht mehr verwendet. Selbst mein 2,8/24er kommt nur noch selten drauf.

Grüße,
Heinz

Und was nutzt du für Landschaftsaufnahmen ? Das 24/2.8er ?
 
Und was nutzt du für Landschaftsaufnahmen ? Das 24/2.8er ?
Ja, für Landschaft (wegen des hohen Kontrastes) und Architektur (wegen der geringen Verzeichnung und Bildfeldwölbung) ist es klasse:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=946518&d=1248164798

Aber auch das 35er und das 85er lassen sich für Landschaft und Natur schön einsetzen. Nur komme ich recht selten dazu, in Ruhe und allein "auf Tour" zugehen. Deshalb ist gerade das 24er auch eher selten im Einsatz.

Grüße,
Heinz
 
Ich hol meinen eigenen Thread mal wieder hoch...

Habe mittlerweile ja ne Menge anderer Linsen ausprobiert und mir gestern das 35L gekauft.

Mich würde mal interessieren ob jemand das 35L neben einer 50er FB nutzt ? Ich habe nämlich die Befürchtung das ich mein EF 50/1.4 dann kaum noch draufschraube. Oder um ehrlich zu sein brauch ich eher was zum verkaufen, um mein Gewissen zu beruhigen. :eek:

ja seit ich das 35 L habe nutze ich das 50 1.4 kaum noch - kann mich aber noch nicht wirklich dazu durchringen es zu verkaufen

Mein Objektivpark nimmt langsam doch seine finale Gestalt an, also so von den Brennweitensystem her. Obwohl das hab ich schonmal gedacht und dann wieder komplett umgeswitched.

Obwohl ich manchmal auch gern 24 - 50 - 85 hätte. Dann würde ich aber wahrscheinlich ein 50L nehmen und das 85L verkaufen und wieder ein 135L zulegen.

Irgendwie bin ich süchtig danach jede Linse wenigstens mal ausprobiert zu haben. Geht euch das auch so ?

ja geht mir auch so - eigentlich könnte ich mich von zwei oder drei Linsen trennen - weiß aber nicht von welcher :D
 
so 35L ist da und wie erwartet einfach super.

Nun hadere ich welche Linse gehen soll...

50/1.4er oder 100L

Mein 100L finde ich ja wirklich sauscharf bei entfernten Motiven, bei Portraits ist es oft sogar zu scharf. Aber im Nahbereich bin ich mir da manchmal unsicher bezüglich der Schärfe. Zudem könnte es am KB manchmal mehr Brennweite für Makro sein. Im 100L-Thread kommen mir die Bilder der Cropkameras etwas "besser" vor, was evt. am Cropsensor liegen könnte.

Mein 50er... hmm hab gestern erst wieder damit Bilder gemacht. Irgendwie ist sie eine solide einfache aber gute Optik. Man kann die schärfe bei f1.4 zwar nicht mit dem 35L vergleichen aber das muss man auch nicht wenn man den Preis kennt.


135L oder 200/2.8L zwinkern mir so nett zu :)
 
Ganz einfach: Beide! Dafuer das 85L holen. :D

Jo, dann noch das 135L und Du hast die sagenumwobene Holy Trinity bei Canon.

Ich besitze das 85L bereits :)

ja momentan siehts stark nach dem 135er aus, da ich es ebenfalls gut gebrauchen könnte. (Kindershootings in großen Gärten)

Nur weiß ich jetzt schon das mir ein Makro fehlen wird :grumble:

Seit ich das 50L gekauft hatte, habe ich das 35L immer weniger genutzt. :angel:

An das 50L hatte ich auch schon gedacht, wobei ich wenigstens ein Glas mit mehr als 85mm Brennweite bräuchte.

Aber mal ehrlich... 35L, 50L, und 85L :rolleyes: das ist schon Luxus.
 
Aber mal ehrlich... 35L, 50L, und 85L :rolleyes: das ist schon Luxus.
JA, und wie, so muss ich mit bedauern feststellen. Denn das 35er liegt nur noch rum!
24,50,85 empfinde ich persönlich als sinnvoller.
135 dazu, wer kann!
Allerdings, man muss wirklich jede Brennweite für sich nutzen.Wenn man versucht, mit 50mm den Bildwinkel von 85 oder gar 135mm nach zu ahmen, läuft man Gefahr, vieles "zu versauen". Ich hab mir sogar angewöhnt, vom Stativ aus zu testen oder gar zu fotografieren und nur die Objektive zu wechseln.
Klar, man könnte auch sagen:
24-70 oder 24-105 oder ein anderes Zoom ist doch dan viel universeller, das sehe ich allerdings eben ganz anders!
 
Ich denke an einem 50iger kommt man nicht vorbei. Gerade am KB ist von der
gesamten Bildwirkung eine tolle Brennweite.

Bei mir wurde es das Sigma :cool: Bin absolut zufrieden damit :top:
Dazu habe ich noch das 85L, 135L und ein Tamron 180mm.

Allerdings bin ich auf den beiden letzten Taufen etwas in die Bredoullie mit dem
wechseln gekommen. Somit ist jetzt das 24-70L gekauft worden. Ist zwar keine
FB, aber die Bildqualität ist für ein Zoom wirklich sehr gut. Und da mir der WW
wirklich nie gefehlt hat, decke ich ihn somit qualitativ gut ab.

Zum 50iger Sigma:

Kann ich bedenkenlos empfehlen!

- Sehr scharf
- der HSM ist schnell
- Haptik ist sehr gut!
- Abbildungsleistungen (Schärfe offenblendig, Bokeh, Farbigkeit) sind wesentlich
besser, als beim Canon

Das 50L hat ein noch schöneres Bokeh und ist einen Tacken schärfer. MMn preis-
lich nicht gerechtfertig, im Vergleich mit dem Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten