• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50/1.4 vs Canon 50/1.2 oder doch 35L

Wenn du das Geld hast, dann das 50/1,2. Es kann alles, was die anderen können und noch ein Stück mehr. Gegenüber dem Canon 1,4er ist die Kontrast- und Farbwiedergabe eine andere Liga, das Bokeh ohnehin. Das Sigma vergiss mal. Du montierst auf deinen Wagen sicher auch keine Vollgummireifen.

Toller Bashing-Kommentar eines namenlosen Users :mad:. Das Sigma 1.4/50 werde ich trotz der Aufforderung keinesfalls vergessen, es ist nämlich eine meiner Lieblingslinsen geworden (Bokeh und Schärfe und Haptik in Relation zum Preis unübertroffen!).

Mit Verweisen auf Vollgummireifen (soll wohl plastisch auf die Leser wirken) kann ich nichts anfangen.

Dirk
 
Hatte das 50mm 1.4 von Sigma und ärgere mich, es hergegeben zu haben - musste ich aber da ich mir ein 35mm 1.4 zulegen wollte, sozusagen als "Immerdrauf". Habs nicht bereut - aber das Sigma war schon eine Klasse für sich (außer bei Kunstlicht ;)).
 
wenn man absolute Spitzenleistung und HighEnd haben möchte oder braucht bedient man sich aber sicher nicht bei Canon....Optisch ist das 50L1.2 kaum besser wie das 50 1.4 und verglichen mit dem was PhaseOne(Schneider Kreuznach) im gleichen Brennweitenbereich optisch liefert ist das 50L 1.2 zu teuer und optsich schwach. Es wird schon alles gut wenn man es sich lange genug schön redet.:rolleyes:

Hallo und guten Tag,

ja nee ist klar... schnell mal eine 4K teuere Mittelformatkamera in den Raum geworfen und so zeigen "dass man die Ahnung" überhaupt hat.
Wie ich bereits geschrieben habe, dass Canon 50L ist das beste 50mm Objektiv von Canon, im Vergleich zum 1.8er, und 1.4er aber eben sehr viel teuerer, für etwas mehr Leistung... ergo im Verhälnis eigentlich ZU TEUER weil die Bildqualität NICHT proportional zum Preis ansteigt.
Da sehe ich kein Schönreden meinerseits, wenn sich jemand entschließt für dieses etwas besser, sehr viel mehr Geld auszugeben dann ist dass seine/meine ganz persönliche Entscheidung.

Um auf die Frage des TO zurück zu kommen, ja ICH finde die Mehrkosten haben sich gelohnt, mir gefallen die Bilder des 1.2 einfach besser als die der anderen Canon 50mm Objektive.

Zum Thema Sigma 1.4 kann ich nur sagen dass ich mich nicht getraut habe weil mir die Möglichkeit eines Fehlfokus zu groß erschien, Panikmache im Forum hat funktioniert. ;)

Am Kleinbild Format (5D) gefallen mir 50mm besser als 35mm, aber auch dass ist wieder mal Typ abhängig und kann vielleicht mal mit einem Zoom ausprobiert werden.

euer Reigam
 
Sagt mal, hat jemand mal den AF-Speed des 50er Sigma mit dem des 50er Canon verglichen? Kann mann zuverlässige Aussagen dazu machen?

Danke

Frank
 
Sigma 50/1.4
+ schönes Bokeh
+ gute Schärfe
- aber wann hab ich mal Glück und erwische eins ohne Fehlfokus


Einfach zum Service schicken, die machen das schon;)

Dazu haben die wenigsten Lust und Verständnis bei einem neuen Objektiv.

Ich find das Bokeh vom Canon 50mm f/1.4 besser.
Dort gibts nicht so ne Streuung und es ist auch bei Offenblende zu gebrauchen!

Das Sigma ist auch bei Offenblende zu gebrauchen, aber bis man da mal ein gescheites Exemplar erwischt - ist ja wie Lotterie!
 
Dazu haben die wenigsten Lust und Verständnis bei einem neuen Objektiv.

Ich find das Bokeh vom Canon 50mm f/1.4 besser.
Dort gibts nicht so ne Streuung und es ist auch bei Offenblende zu gebrauchen!

Das Sigma ist auch bei Offenblende zu gebrauchen, aber bis man da mal ein gescheites Exemplar erwischt - ist ja wie Lotterie!

Bokeh mag Geschmackssache sein, aber das vom Canon find ich nicht sonderlich doll. Das Canon ist bei f/1.4 auf jedenfall schlechter von der Schärfe als das Sigma bei f/1.4
 
Also mein Ersteindruck vom 50L bestätigt sich von Aufnahme zu Aufnahme.
Ich hab bereits mein 1.4er verkauft. Ich denke ich werde für meinen Teil glücklich mit dem L. Der Preis ist bestimmt nicht gerechtfertigt, aber ich bin es auch nicht Leid es investiert zu haben, nicht zuletzt auch wegen der Verarbeitung... Das muss aber nunmal jeder mit sich selbst ausmachen.
 
Ich hol meinen eigenen Thread mal wieder hoch...

Habe mittlerweile ja ne Menge anderer Linsen ausprobiert und mir gestern das 35L gekauft.

Mich würde mal interessieren ob jemand das 35L neben einer 50er FB nutzt ? Ich habe nämlich die Befürchtung das ich mein EF 50/1.4 dann kaum noch draufschraube. Oder um ehrlich zu sein brauch ich eher was zum verkaufen, um mein Gewissen zu beruhigen. :eek:

Mein Objektivpark nimmt langsam doch seine finale Gestalt an, also so von den Brennweitensystem her. Obwohl das hab ich schonmal gedacht und dann wieder komplett umgeswitched.

Obwohl ich manchmal auch gern 24 - 50 - 85 hätte. Dann würde ich aber wahrscheinlich ein 50L nehmen und das 85L verkaufen und wieder ein 135L zulegen.

Irgendwie bin ich süchtig danach jede Linse wenigstens mal ausprobiert zu haben. Geht euch das auch so ?

Ach und falls jetzt wieder so antworten kommen von wegen man kauft nur was man braucht. Hmm als Hobbyist braucht man eigentlich gar nichts :D
 
Ging mir auch so ähnlich.
von den 50ern hatte ich fast alle auch das 1,0/50.
Auch 1,2/85L , das 2,0/135 und 2,0/200 mussten her.
85er und 135er sind schon weg und jetzt sind die nächsten dran.:D

Hat mir großen Spaß gemacht, aber irgendwann lagen sie in der Ecke.
Dazu sind die Objektive zu schade, also Verkauf.

Gruß
carum
 
Irgendwie bin ich süchtig danach jede Linse wenigstens mal ausprobiert zu haben. Geht euch das auch so ?

Jop geht mir ähnlich.
Weshalb ich eigentlich nichts auf Tests gebe die man so immer bei TDP oder PZ liest (schaut man sich nur mal denn Test 50L vs 50 1.4 an, da scheint das 50 1.4 bei f1.6 besser zu sein als das 50L bei f1.6), denn ich komme meist auf ganz andere Erfahrungswerte.

Ich teste lieber selbst und mache mir ein eigenes Bild davon ;)
Und ja, manche Optiken die ich noch nicht hatte reizen mich (das 50L gehört auch dazu).
Gerne verkaufe ich, und es kann dann auch wieder sein, das ich mir zu einem späteren Zeitpunkt die Optik einfach nochmal kaufe.

Ich hatte selbst das 35L (geniale Optik), aber wenn ich sie mit meinem guten 35 f2.0 nonL vergleiche, das bei f2.0 schon dermassen der Hammer ist, empfinde ich denn Preis von über 800€ mehr ein wenig happig für das was ich sie verwende, muss aber jeder für sich entscheiden, denn wer f1.4 benötigt der kommt eh ums L nicht herum ;)
Ich besitze auch ein 135L und ein 70-200 f2.8II (das mag für einige auch nicht zu verstehen sein).

Anbei mal ein Vergleich 35L vs 35 nonL beide bei f2.

1. Bild 35L
2. Bild 35 nonL
 
Gerne verkaufe ich, und es kann dann auch wieder sein, das ich mir zu einem späteren Zeitpunkt die Optik einfach nochmal kaufe.
Kenn ich, hatte manche Optiken schon mehrmals. Manchmal hat man einfach Lust auf eine bestimmte Bildwirkung.

Ich hatte selbst das 35L (geniale Optik), aber wenn ich sie mit meinem guten 35 f2.0 nonL vergleiche, das bei f2.0 schon dermassen der Hammer ist, empfinde ich denn Preis von über 800€ mehr ein wenig happig für das was ich sie verwende, muss aber jeder für sich entscheiden, denn wer f1.4 benötigt der kommt eh ums L nicht herum ;)
Ich besitze auch ein 135L und ein 70-200 f2.8II (das mag für einige auch nicht zu verstehen sein).

Anbei mal ein Vergleich 35L vs 35 nonL beide bei f2.

1. Bild 35L
2. Bild 35 nonL

Ja wenn es nur um Schärfe geht, dann ist der Unterschied meist kaum das Geld wert. Aber mir geht es eben auch ums Bokeh und den AF.

Im Grunde haben alle Optiken ihren Reiz und ihre Daseinsberechtigung. Bei mir zumindest. Denn ich würde sie alle verwenden. 15, 17-40, 24, 35, 50, 85, 100, 135, 200 da kann man dann einfach sagen... "heut renn ich mit dem 24er los" oder oder oder! Man weiß genau welche Linse welchen Bildausschnitt hat und nutzt sie dann nach Lust und Laune. Mein 24-70L nutze ich meist wenn Bilder von mir erwartet werden. So just for fun nutze ich das Teil nur für Landschaftsbilder.
 
Ich besitze auch ein 135L und ein 70-200 f2.8II
Ja, ich auch, (Guido Krebs, Caonon CPS übrigens auch), das ist eine volle Blende, die Hälfte ISO, oder doppelte Belichtungszeit, und schärfer ist es außerdem!

Ich teste auch lieber selbst, was mir gefällt, behalte ich, und wenn ichs verkaufe, nichts ist unwiderbringlich weg!

Vergleich 35L vs 35 nonL beide bei f2.
Bokeh, Farben,... verraten schon was, was ist!;)
 
ich würde mal interessieren ob jemand das 35L neben einer 50er FB nutzt ?
Ich hatte das 50L auch mal, habe es aber abgegeben, da zu nah beim 35er und 85er.

Obwohl ich manchmal auch gern 24 - 50 - 85 hätte. Dann würde ich aber wahrscheinlich ein 50L nehmen und das 85L verkaufen und wieder ein 135L zulegen.
Fuer mich ideal: 24, 35, 85. Vielleicht kommt noch das 135er dazu, aber da ueberleg ich noch.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten