• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten?

munich-print

Themenersteller
Ich möchte mir ein 50er 1.4 kaufen. Bei der Suche habe ich festgestellt, das wohl das Sigma 50 1.4 das beste sein soll.

Dabei musste ich feststellen, das sehr viele Canon 50er angeboten werden, aber kaum Sigma 50er. Woran liegt das? Ist es so gut das es keiner mehr hergeben mag oder hat es keiner?

Desweiteren sind bei den Beispielbildern kaum Bilder von Hochzeiten? Obwohl sich das 50er doch davon optimal anbieten würde.

Was meint ihr dazu?
 
AW: Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten ?

Nun, die Leute die es sich holen haben wahrscheinlich entweder ein gut funktionierendes (Autofokus) Exemplar und sind glücklich oder der AF sitzt eben nicht und es wird gleich zurückgegeben. Ohne die Canon-Alternativen zu kennen (das Sigma habe ich) soll das Sigma das schärfste 50er für Canon sein.

Auf Hochzeiten sind wohl eher die f2.8-Zooms vertreten, da man laut den "Ratgebern" (auf Papier und im Internet), die ich gelesen habe, sehr schnell und flexibel sein muss um keinen Moment zu verpassen. Also z.B. 2 Kameras mit 24-70/2.8 und 70-200/2.8.
 
AW: Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten ?

Wer etwas verkauft, braucht eine gleichwertige oder bessere Alternative in dem Preissegment. Die gibt es aber momentan bei Canon nicht, wenn man denn einmal ein scharfes, gut zentriertes Sigma 50 1.4 erwischt hat. Warum also verkaufen? Das macht man nur bei einem Systemwechsel oder wenn man die 50mm nicht mehr gebrauchen kann.

Wenig Käufer + viele Gurken + wenig Alternativen = dünnes Gebrauchtangebot. Ganz einfach.
 
AW: Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten ?

Pah - und ich sag jetzt einfach mal. Das Canon rockt. Warum? Vieeeel kleiner und leichter. Und... Scharf sind die beide. Und was jetzt in der 200% Ansicht gewinnt ist mir sowas von egal.
 
AW: Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten ?

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
So ein Objektiv verkauft man nicht.
Bei mir ist es die beste von allen 7 Linsen die ich besitze. :)
LG
 
AW: Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten ?

Pah - und ich sag jetzt einfach mal. Das Canon rockt. Warum? Vieeeel kleiner und leichter. Und... Scharf sind die beide. Und was jetzt in der 200% Ansicht gewinnt ist mir sowas von egal.

Ja, das Canon 50/1.4 soll fast genau so gut sein, wenn ich mich richtig erinnere wird dem Sigma eine etwas höhere Randschärfe zugesprochen. Kaufgrund waren für mich hauptsächlich die bessere Verarbeitung und der 77mm Filterdurchmesser des Sigma (den haben nämlich alle meine anderen Objektive auch).
 
AW: Sigma 50 1.4 - keine gebrauchten ?

Ja, das Canon 50/1.4 soll fast genau so gut sein, wenn ich mich richtig erinnere wird dem Sigma eine etwas höhere Randschärfe zugesprochen. Kaufgrund waren für mich hauptsächlich die bessere Verarbeitung und der 77mm Filterdurchmesser des Sigma (den haben nämlich alle meine anderen Objektive auch).

Jup, richtig. Aber sag mal ehrlich. Welche Randschärfe brauchst du bei 1.4? :)
Ne, du hast ja recht. 77mm gegen 58, Plastikgehäuse gegen Metall. Und ne Gegenlichtblende muss man sich beim Canon auch noch extra kaufen. Aber alles in allem überwiegt (für mich!) der Faktor des Gewichts und der Größe. Immerhin ist es das einzige wirklich kleine Objektiv hier. Und genau aus diesem Grund bin ich oft nur mit dieser einen Linse unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten