• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 Frust nach hoffnungsvoller Erwartung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kogo

Themenersteller
In den letzten Wochen habe ich hier und in anderen Foren viele, viele Beiträge zu lichtstarken 50mm Objektiven (1:1,4 und 1:1,2) mit Autofocus gelesen.

Aufgrund der differenzierten Forenbeiträge war es schwierig eine Entscheidung zu treffen. Folgende Meinung habe ich mir gebildet:

Canon 50mm 1,4:
nur an APS-C zu gebrauchen (wiel mir nächstes Jahr voraussichtlich eine Vf gönnen). Gegenüber den anderen Alternativen wohl das schlechtere Bokeh. Die Mechanik scheint durchaus anfällig zu sein. Es gibt sogar Do-it-yourself-Reparaturanleitungen für den scheinbar weit verbreiteten Motor-Defekt.

Canon 50mm 1,2:
die optische Qualität bei Offenblende entspricht wohl nicht dem geforderten Preis. Schönes Bokeh. Groß und schwer, was mich jedoch weniger stört. L-Qualität was die mechanische Qualität anbetrifft.

Sigma 50mm 1,4:
Schönes Bokeh, gute optische Qualität, bei Blende 1,4 besser als das Canon 1,2. Für den 77mm Frontlinsendurchmesser habe ich bereits einiges an Ausrüstung. Gute mechanische Qualität. Was mich stutzig gemacht hat, waren die vielen Rückmeldung bezüglich der Focus-Qualität. Zudem habe ich bemerkt, dass einige seriöse Online-Händler dieses Objektiv gar nicht mehr anbieten.

Nach langem Überlegen habe ich mir das Sigma Online bestellt. Ich war der Meinung, dass in Foren sowieso nur negative Rückmeldungen aufschlagen und wohl nicht jedes Objektiv gleich eine Macke haben muß. Heute traf die Bestellung ein und das Glas musste sich auf Grund der vielen Rückmeldungen gleich einem Härtetest unterziehen.

Ich habe den üblichen Batterientest und Fokuscharttest (mit Stativ, Vorauslösung, usw) bei Offenblende durchgezogen und war maßlos enttäuscht. Das Fokuschart wies einen Frontfokus von 5 cm auf. Den Versuch habe ich ca. 30 mal wiederholt, mit stabilen Ergebnis.
Übrigens habe ich nicht an der Naheinstellungsgrenze getestet, sondern bei ca. 1,5m Entfernung

Auch richtige Bilder habe ich versucht: Die Kopfportraits mit ca. 45° zugeneigtem Kopf, um eine Tiefenwirkung im Gesicht zu haben, wollten einfach nicht gelingen. Das einzige was scharf wurde, war die zugewandte Schulter. Also auch hier ca. 5cm Frontfokus.

Dieses Ergebnis hat mich absolut frustriert. Für mich ist Sigma gestorben. Nach langer Abstinenz von Sigma (ca. 25 Jahre, Objektive für die Minolta 7000) hatte ich mich erstmals wieder für eine Sigma-Objektiv entschieden, und dann so ein Reinfall.
Das Objektiv geht natürlich zurück. Ein weiteres werde ich nicht bestellen und testen, dazu bin ich viel zu verärgert.
Jetzt beisse ich wohl in den saueren Apfel und kaufe mir das Canon 50mm 1,2
 
nur an APS-C zu gebrauchen

Wo hast du denn das her :eek:

Ich war der Meinung, dass in Foren sowieso nur negative Rückmeldungen aufschlagen und wohl nicht jedes Objektiv gleich eine Macke haben muß. Heute traf die Bestellung ein und das Glas musste sich auf Grund der vielen Rückmeldungen gleich einem Härtetest unterziehen.

Ja, nicht jedes. Aber einige haben eben ne Macke.
Dass du eins mit ner Macke erwischt hast ist leider
einfach Pech. Und mit der Vermutung dass nur negative Meinungen
aufschlagen liegst du richtig. Merkst du ja gerade an deinem eigenen
Thread, ich habe hier noch keinen Thread "Sigma 50 1.4 gekauft zufrieden"
gesehen weil man sich dann still freut wenn man ein Gutes erwischt.

Dieses Ergebnis hat mich absolut frustriert. Für mich ist Sigma gestorben.

Was ist das denn für eine Logik ? Du weißt von den Fokusproblemen
und bestellst dir eins, glaubst dann aber dich könnte das nicht treffen ;)

Ein weiteres werde ich nicht bestellen und testen, dazu bin ich viel zu verärgert.

Warum denn nicht ? Das Sigma ist optisch sogar besser als
das Canon 50 1.2L, siehe hier: :evil:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=403&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=1&LensComp=473&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Das 50 1.2 L hat halt Blende 1.2, optisch ist es wahrlich
keine Offenbarung. Ich finde das Sigma ist es wert.

Du hast jetzt 4 Möglichkeiten:

1. Zurückschicken und ein Neues verlangen
2. Zu Sigma schicken mit Body und justieren lassen
3. Zurückschicken und Geld zurück.
4. Möglichkeit 3 und im Laden eins kaufen, das du vorher
testen kannst. <- Würde ich machen

Am besten schläfst du erstmal ne Nacht drüber, jetzt bist
du verständlicherweise zu aufgebracht um das sinnvoll zu entscheiden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 50mm 1,4:
nur an APS-C zu gebrauchen (wiel mir nächstes Jahr voraussichtlich eine Vf gönnen). Gegenüber den anderen Alternativen wohl das schlechtere Bokeh. Die Mechanik scheint durchaus anfällig zu sein. Es gibt sogar Do-it-yourself-Reparaturanleitungen für den scheinbar weit verbreiteten Motor-Defekt.

Völliger Quatsch. Das Canon 1,4/50mm ist problemlos am Vollformat zu verwenden. Die Bokehs der verschiedenen 1,4/50er sind im Grunde recht ähnlich. Das merkt man wenn man mal wirklich das gleiche Motiv mit verschiedenen 1,4/50mm Objektiven aufnimmt. Ich habe das mal mit dem Leica Summilux-R, dem Canon und dem Sigma gemacht. Es sind Nuancen mehr nicht. Ob das Bokeh gut oder schlecht ist hängt weit mehr vom Motiv und der Aufnahmesituation ab als vom Objektiv. Das Canon war übrigens schärfer und kontrastreicher als mein Sigma und ziemlich nah am Summilux.
Es ist bekannt, daß das Canon 1,4/50mm keinen Schlag von vorne auf das Filtergewinde verträgt wenn der Tubus ausgefahren ist. Das stimmt. Weniger bekannt ist anscheindend, daß die Gegenlichtblende dies zu 100% zu verhindern im Stande ist. Die Geli ist nämlich am unbeweglichen Außentubus befestigt.
Also: Geli permanent drauf lassen = keine Probleme mit Stoßschäden!

Canon 50mm 1,2:
die optische Qualität bei Offenblende entspricht wohl nicht dem geforderten Preis. Schönes Bokeh. Groß und schwer, was mich jedoch weniger stört. L-Qualität was die mechanische Qualität anbetrifft.

Die meisten Nutzer scheinen sehr doch zufrieden zu sein. Ich habe es nicht. mir war es zu teuer. Ich kann theoretisch vier 1,4/50er verschleißen bevor ich ein 1,2/50er bezahlt habe.

Sigma 50mm 1,4:
Schönes Bokeh, gute optische Qualität, bei Blende 1,4 besser als das Canon 1,2. Für den 77mm Frontlinsendurchmesser habe ich bereits einiges an Ausrüstung. Gute mechanische Qualität. Was mich stutzig gemacht hat, waren die vielen Rückmeldung bezüglich der Focus-Qualität. Zudem habe ich bemerkt, dass einige seriöse Online-Händler dieses Objektiv gar nicht mehr anbieten.

Ich habe zwei Stück gehabt und keines davon behalten. Weder war die Offenblendleistung wirklich berauschend besser als die vergleichbarer Objektive noch die AF-Genauigkeit. Und wenn schon manuell fokussieren, dann nehme ich gleich das Summilux oder mein umgebautes Minolta Rokkor 1,2/58mm!

Nach langem Überlegen habe ich mir das Sigma Online bestellt. Ich war der Meinung, dass in Foren sowieso nur negative Rückmeldungen aufschlagen und wohl nicht jedes Objektiv gleich eine Macke haben muß. Heute traf die Bestellung ein und das Glas musste sich auf Grund der vielen Rückmeldungen gleich einem Härtetest unterziehen.

...Das Fokuschart wies einen Frontfokus von 5 cm auf. Den Versuch habe ich ca. 30 mal wiederholt, mit stabilen Ergebnis. ...
Dieses Ergebnis hat mich absolut frustriert. Für mich ist Sigma gestorben.

Wenn in Foren geschrieben wird das Canon 1,4/50mm sei nur Crop-Tauglich, habe ein beschissenes Bokeh und gehe dauernd kaputt glaubst du das unbesehen. Aber wenn zig Leute von AF-Problemen mit Sigma an Canon-Kamera schreiben glaubst Du es nicht. :confused:
Dann mußt Du halt selbst lernen...

Jetzt beisse ich wohl in den saueren Apfel und kaufe mir das Canon 50mm 1,2

Für die 1000€ Aufpreis zum 1,4er kann man sich viele schöne Dinge kaufen. Aber nur zu...
 
Zuletzt bearbeitet:
und dafür musst du einen neuen Thread aufmachen??

Meinungen gibts doch schon haufenweiße hier im Forum oder wolltest das Sigma nochmal extra schlecht machen^^.

Gibt auch genug Leute die sehr zufrieden sind mit der Linse, wäre ja ein Chaos wenn von denen auch jeder ein neues Thema aufmacht wie "Sigma 50 1,4 geniales Teil zum Hammerpreis". :evil:

Man könnte jetzt auch wieder auf die Argumente von wegen Kunstlicht und Autofokus, ..... eingehen aber das macht ja keinen Sinn.
Also wie mein Vorredner schon meinte, justieren lassen (mit der Kamera), ein Neues holen oder kauf dir was anderes. :top:


edit: klingt für mich nach chronischer Nörgelei, alle 50mm scheinen ja in irgendeiner Weiße schlecht zu sein, sogar das 50mm 1.2 :-D......kauf dir halt ein Zeiss, wobei ich da auch schon gelesen habe es wäre bei Offenblende nicht gestochen scharf :-D
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, beim Canon 1,4 war ich etwas zu schnell mit APSC. Kurzfristig hatte ich mal das 1,8 im Visier, deshalb der geistige Aussetzer.

Ich sehe nicht ein, warum ich ein neu gekauftes Objektiv einschicken soll und dabei auch noch eine Zeit lang auf meine Kamera verzichten soll. Was soll das denn. Wenn die Fa. Sigma nicht in der Lage ist, anständige Qualität zu liefern, dann muss sie auf mein Geld verzichten. Ganz einfach. Ein Frontfokus von 5cm hat nichts mehr mit Toleranzen zu tun, sondern ist schlicht und einfach schlechte Qualität.

Im Laden lässt sich so ein Objektiv nicht vernünftig testen. Dazu fehlt die Ruhe, ein Stativ, Licht usw.

Ich kenne kein anderes Objektiv über das es so viele negativen Rückmeldungen gibt. Und ich Dödl habe geglaubt, ich könnte dem entkommen.
Mir ist inzwischen klar, warum einige Online-Händler dieses Objektiv nicht mehr vertreiben.
 
Sorry, beim Canon 1,4 war ich etwas zu schnell mit APSC. Kurzfristig hatte ich mal das 1,8 im Visier, deshalb der geistige Aussetzer.

Und das soll nicht für KB geeignet sein? Hä?

Ich sehe nicht ein, warum ich ein neu gekauftes Objektiv einschicken soll und dabei auch noch eine Zeit lang auf meine Kamera verzichten soll.

Ich würde einmal kurz versuchen ein klaren Kopf zu bekommen: Für ein Canon 1.2L bezahlst du etwa 800 EUR mehr für ein Objektiv, welches nicht wesentlich besser als das Sigma ist, wenn du bereit bist 5 EUR in Porto zu investieren. Ohne die jetzt zu nahe treten zu wollen, aber besonders durchdacht klingt das nicht.

Im Laden lässt sich so ein Objektiv nicht vernünftig testen. Dazu fehlt die Ruhe, ein Stativ, Licht usw.

Wenn du in ein richtiges Fotogeschäft gehst, und nicht zu Media Markt & Co, dann ist das kein Problem. Die Eigentümer sind i.d.R. daran interessiert, dass ihre Kunden zufrieden sind, und auch dementsprechend bemüht.
 
Jetzt wird's aber langsam zu viel.
Schalte bitte mal nen Gang runter.

Mir scheint es als hättest du diesen Thread hier
nur aufgemacht um deinen Dampf abzulassen,
und ich denke das ist nicht sinnvoll.

Ich sehe nicht ein, warum ich ein neu gekauftes Objektiv einschicken soll und dabei auch noch eine Zeit lang auf meine Kamera verzichten soll.

Es ist aber ne Möglichkeit. Deine Entscheidung ob du das wahrnimmst oder nicht.

Was soll das denn. Wenn die Fa. Sigma nicht in der Lage ist, anständige Qualität zu liefern, dann muss sie auf mein Geld verzichten.

Lass bitte die Stammtischparolen. Sigma ist sehr wohl in der Lage
anständige Qualität zu liefern, ich beispielsweise bin mit meinem
50 1.4 EX sehr zufrieden. Es betrifft übrigens auch "Nur"
die beiden Festbrennweiten 30 1.4 und 50 1.4.

Ganz einfach. Ein Frontfokus von 5cm hat nichts mehr mit Toleranzen zu tun, sondern ist schlicht und einfach schlechte Qualität.

Das kann nur Sigma selbst beurteilen.

Mir ist inzwischen klar, warum einige Online-Händler dieses Objektiv nicht mehr vertreiben.

Wo hast du denn das her.. Alle renommierten Händler vertreiben es noch.

Lass es bitte gut sein und schlaf ne Nacht drüber :)
Ich kann absolut verstehen dass du sauer bist,
aber so wird keinem geholfen.

welches nicht wesentlich besser als das Sigma ist,

Im Gegenteil, bis auf die 1.2er Blende ist das Sigma besser.

LG

P.S: Wie ich sehe hat sich Gotthilf auch mal wieder eingeklinkt.
Kann zwar den Beitrag aufgrund meines Ignores (ein Glück)
nicht sehen, aber wie hobbylos muss man sein :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ärger ist zu verstehen. Immer wieder Sigma, hier das 1,4 50er. Es ist immer wieder daselbe. Wer billig kauft, kauft doppelt und somit teuer.

Zum Canon EF 1,4 50er. nach meiner Erfahrung ist es auch am Vollformat verwendbar. Leidlich ist die Mechanik, weshalb ich keines mehr habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kann den TO schon verstehen. Die Bilder, die ich hier vom 50er Sigma gesehen habe zeigen schon ein tolles Bokeh. Leider ließt man immer wieder von den Fokusproblemen. Das ist schon sehr auffällig. Und immer wieder ein Objektiv zurückschicken, bis man eins findet das passt wäre mir auch zu stressig. Vor allem seit die Post die Öffnungszeiten so intelligent gelegt hat, dass ein Arbeitnehmer in Vollzeitbeschäftigung so gut wie keine Möglichkeit der Abgabe hat.

Das Canon 1.4er ist aber auch ne gute Linse und wie schon weiter oben beschrieben: wenn man die Geli immer drauf lässt, gibt es auch kein Problem mit Druck auf die Linse. Darauf reagiert die Linse nämlich ziemlich extrem.
 
Das kann nur Sigma selbst beurteilen.

Nö, das beurteilen die Kunden aufgrund ihrer Erfahrungen mit dem Produkt.

Und aufgrund der Häufigkeit dieser Fokusprobleme muss sich Sigma hier schon einen Vorwurf gefallen lassen.

Ist auch der Grund warum ich kein einziges Sigma habe. Das Risiko, auch wenn es nur "ein paar Prozent" seien, ist mir einfach zu hoch. Ich finde es auch nicht sehr erbaulich, Objektive und womöglich noch die Kamera in der Weltgeschichte hin und her zu schicken und womöglich 3x zu tauschen. Wer da den Aufwand alleine auf die Portokosten reduziert, der weiss wohl nicht was (seine) Freizeit wirklich wert ist...

Insofern kann ich den TO verstehen, aber ich kann nicht verstehen, dass er das Teil überhaupt bestellt hat, nachdem er von den Problemen gelesen hatte und sich nun bitterlich darüber beschwert...
 
Tja, ich hab mittlerweile sieben !!! Sigma 50er gehabt. Bei keinem einzigen saß der Fokus :eek:. Getestet jeweils an zwei verschiedenen 5D's von zwei verschiedenene Personen (davon einer Profifotograf) die mit dem Canon Pendant und anderen hochgeöffneten Linsen ohne Probleme umgehen können. Getestet wurde auch auf verschiedene Entfernungen. Dabei traten bei einigen Linsen Backfokus-, bei anderen Frontfokus- und bei wieder anderen entfernungsabhängige Fokusprobleme auf. Nur getroffen hat keiner! Wenn ich die Zeit, die ich in das bestellen, testen und retournieren der sieben Sigmas gesteckt habe, gearbeitet hätte, hätte ich das 1,2L schon locker dabei raus :ugly:.
 
Warum denn nicht ? Das Sigma ist optisch sogar besser als
das Canon 50 1.2L, siehe hier: :evil:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=403&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=1&LensComp=473&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Das 50 1.2 L hat halt Blende 1.2, optisch ist es wahrlich
keine Offenbarung. Ich finde das Sigma ist es wert.

Lies mal den Test auf selber Seite:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-50mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

Sein Fazit: Wenn man AF braucht EF 50 1.4 kaufen... :lol:

Gruß

Uwe
 
Tja, willkommen im Club. Ich hatte auch 2 Exemplare bestellt und beide wiesen einen unterschiedlichen Fehlfokus auf. Es gingen beide zurück.

Man liest nicht umsonst so viel negatives über das Sigma 50 1.4. Es gibt einfach Unmengen an fehlerhaften Objektiven. Ich verstehe nicht, dass Sigma diesen Umstand einfach so hinnimmt. Ich würde auch 600 Euro und damit einen deutlichen Aufpreis für das tolle Bokeh und bessere Haptik als beim EF 50 1.4 bezahlen. Aber nur, wenn ich den Autofokus auch einsetzen kann.

Ich kann dich verstehen, ich habe letztes Jahr vor Weihnachten für stimmungsvolle Bilder ein 50er gesucht und bin dann leider beim EF 50 1.4 gelandet weil einfach keine Zeit mehr war weiter mit Sigma zu testen. Davon abgesehen finde ich es nicht gut wenn Amazon für die Unfähigkeit Sigmas herhalten muss, denn letztlich zahlen die ganzen Rücksendungen wieder wir alle.

Momentan verspüre ich nicht den Drang weiter zu testen, ich hoffe insgeheim auf eine neue Version vom EF 50 1.4 oder einem Fix beim Sigma.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten