• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 5,6/400mm

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi leute,
mir hat heute jemand ein Sigma 5,6/400mm angeboten, und mir dazu die unten angehängten Bilder zu gemailt.
Kann mir jemand sagen, ob das Objektiv an einer 10d/20d/300d funktioniert?
Weiss außerdem jemand etwas über die optische Qualität?
Danke
 
Hallo Radomir,
ich hatte das Objektiv mal zu analogen Zeiten. Der AF ist recht laut und langsam, aber ich fand die optische Leistung nicht schlecht. Digital kann ich nix dazu sagen.
 
Was nicht funktioniert ist die Blendenansteuerung, gibt nur einen Error (was auch immer).
Ich habe es aber immerhin mit der Zeitautomatik angesteuert bekommen, wer also immer nur mit 5.6 knipsen möchte, dann geht es schon. War damals halt auch ein billiger Einkauf. Und die Bilder sind OK (für mich).
 
kkretsch schrieb:
Was nicht funktioniert ist die Blendenansteuerung, gibt nur einen Error (was auch immer).
Ich habe es aber immerhin mit der Zeitautomatik angesteuert bekommen, wer also immer nur mit 5.6 knipsen möchte, dann geht es schon. War damals halt auch ein billiger Einkauf. Und die Bilder sind OK (für mich).


Mit solchen Einschränkungen würde ich das Teil nicht nehmen oder es ist so günstig, das man gar nicht drumrum kommt.

Was solls denn kosten?
 
kkretsch schrieb:
Was nicht funktioniert ist die Blendenansteuerung, gibt nur einen Error (was auch immer).
Ich habe es aber immerhin mit der Zeitautomatik angesteuert bekommen, wer also immer nur mit 5.6 knipsen möchte, dann geht es schon. War damals halt auch ein billiger Einkauf. Und die Bilder sind OK (für mich).

Das ist ja der typische Sigma Err99 Fehler. Man konnte es bei Sigma aber auch mit einem neuen Chip versehen lassen. Viele müssten also auch an den gängigen DSLR funktionieren.
 
Schade, es ist nicht das APO Macro (HSM). Meine Freundin hat so eins und das hätte ich schon empfehlen können. Weisst Du wie die genaue Bezeichnung des Objektivs lautet? Evtl. ist es auch bei photodo oder photozone dabei. Dann hättest Du mal einen Hinweis wie das Objektiv einzuordnen ist.
 
Das Objektiv ist ab Blende 8 brauchbar, darunter weniger.

Der AF ist schnell (wenn man ihn praxisgerecht nutzt..dh nicht den genzen Bereich durchnudelt).

Ich würde es heutzutage nicht mehr kaufen. (ausser sehr billig)
 
Ich muss mal verhandeln was es kosten soll, aber von dem was ihr hier erzählt habt, wird es wohl nicht besser sein als mein 200er + 2x TK.
Was würdet ihr denn bezahlen? Ich würde sogar eine 1 Jährige Gewährleistung bekommen.
 
Das 400 5.6 APO Makro (HSM) ist optisch sehr gut, es gibt sogar ab und an mal ein Exemplar, was an den aktuellen EOS DSLRs funktioniert, die sind aber selten. Ein Upgrade bei Sigma ist leider nicht mehr möglich.

Was du hier vorliegen hast scheint aber aus dem Kopf heraus (ist lange her, daß ich die das letzte Mal gesehen hab) die Vorgängerversion zu sein, für die gleiches bezüglich des Umrüstens gilt, die aber zudem optisch merklich schlechter ist.

Solltest du ein SIgma 400 5.6 APO Makro (eventuell auch noch die HSM Version) bekommen können, die auch noch zu den letzten LOsen gehörte, die schon den neuen Chip verbaut hatten oder umgerüstet wurden, dann kannst du bedenkenlos kaufen, es ist optisch nur marginal schlechter (wenn überhaupt) als das 400L 5.6, lediglich bei der AF-Geschwindigkeit ist es merklich langsamer.
 
Bei Nikon sollte es keine Probleme geben, der Preis sollte gut sein, ich habe nur die Canonpreise im Kopf, die liegen bei einem, was ein Chipupdate hat teilweise wesentlich höher.
 
Hier mal ein User , der mit der Kombination (D70 + 400APO) ausgesprochen sehenswerte Ergebnisse erzielt ... bei allem Vorbehalt gegenbüber verkleinerten/gecropten/nachgeschärften/EBVauten Bildern :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tokina AT-X 5,6/400mm SD kennt hier nicht zufällig jemand?
Im Netz habe ich zum Tokina noch nichts nennenswertes gefunden (außer: etwas kleiner und 500g leichter)
Das Sigma soll 225? kosten, das Tokina 160?.
 
Ich hatte auch mal dieses Objektiv, an meiner D70.

Der Zoom ist sehr laut und langsam. Bei mir ließ sich auch die Blend nicht unter 6 einstellen.
Das Objektiv wurde vor ca. 10-12 Jahren gebaut und hat einen Wert von 100-200 Euro in dem Dreh.
Die Qualität der Bilder war angemessen des Alters und des Preises
 
Das 400 5.6 APO Makro (HSM) ist optisch sehr gut, es gibt sogar ab und an mal ein Exemplar, was an den aktuellen EOS DSLRs funktioniert, die sind aber selten. Ein Upgrade bei Sigma ist leider nicht mehr möglich.

Was du hier vorliegen hast scheint aber aus dem Kopf heraus (ist lange her, daß ich die das letzte Mal gesehen hab) die Vorgängerversion zu sein, für die gleiches bezüglich des Umrüstens gilt, die aber zudem optisch merklich schlechter ist.

Solltest du ein SIgma 400 5.6 APO Makro (eventuell auch noch die HSM Version) bekommen können, die auch noch zu den letzten LOsen gehörte, die schon den neuen Chip verbaut hatten oder umgerüstet wurden, dann kannst du bedenkenlos kaufen, es ist optisch nur marginal schlechter (wenn überhaupt) als das 400L 5.6, lediglich bei der AF-Geschwindigkeit ist es merklich langsamer.

Hi,

ich begehe zwar Thread-Fledderei :) - aber ich habe eine Frage an dich: Du kennst dich mit dem Sigmas aus, wie ich hier gelesen habe.

Weißt du, wie lange das Sigma 400 APo Macro (HSM) gebaut wurde? Ich habe heute ein Sigma 400 APO Macro HSM erstanden (Baujahr 1998), von einem Vorbesitzer, der es an einer analogen EOS betrieben hat. Umgerüstet hat er es sicherlich nicht, aber eventuell besitzt es schon den Chip. Ab wann hatte das Sigma den Chip serienmäßig und haben alle HSM den Chip verbaut?

Da ich es aus dem Ausland beziehe, wird es vermutlich noch einige Tage dauern, bis ich es habe - daher die Frage.
 
Weißt du, wie lange das Sigma 400 APo Macro (HSM) gebaut wurde?
Nicht sicher.

Ich habe heute ein Sigma 400 APO Macro HSM erstanden (Baujahr 1998), von einem Vorbesitzer, der es an einer analogen EOS betrieben hat. Umgerüstet hat er es sicherlich nicht, aber eventuell besitzt es schon den Chip.
Sehr unwahrscheinlich.

Ab wann hatte das Sigma den Chip serienmäßig
Es kann sich eigentlich lediglich um die absolut letzten Produktionslose handeln, die irgendwo so zwischen 2001 und 2003 geferttigt worden sein müßte.

und haben alle HSM den Chip verbaut?
Nein, es ist eher die Ausnahme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten