• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 35mm oder 50mm f/1.4 an APS-C?

Thath0r

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine Festbrennweite anzuschaffen. Die Wahl fiel auf die Sigmas, da die meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

Da meine Canon 60D jedoch einen APS-C Sensor hat, bin ich mir unsicher, ob es wirklich 50mm sein soll (einer der wenigen Gründe, warum ich mir das Canon 50mm f/1.8II noch nicht gekauft habe). Denn 50mm entspricht auf dem APS-C ja 80mm, wobei hingegen 30mm 5mm entspricht. Preislich sind die beiden Modelle ja fast identisch.

Was meint ihr dazu? Ich möchte die Linse als "Immerdrauf" aber auch primär zum Filmen einsetzen, da der geringe Schärfentiefebereich mit offener Blende einen sehr cinematischen Effekt hat.

Ich bin froh um alle Inputs!

Gruss,
Thath0r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Sigma 30mm sehr zufrieden. Das 50mm kenne ich nicht, da ich das Canon-Pendant habe. Allerdings stellte ich damit immer wieder fest, dass mir 50mm an Crop zu lange waren und mir daher das Sigma 30mm geholt. Mit dem bin ich rundum glücklich.
 
Was hast Du denn bisher für Objektive in deiner Ausrüstung?
Falls ein Normalzoom dabei ist stell es doch einfach mal auf 30 mm / 50 mm und entscheide selbst welche Brennweite für Dich die richtige wäre.
Wenn Du die Festbrennweite hauptsächlich zum filmen benutzen willst ist auch die Handhabung der Schärfenachführung wichtig, deshalb vorher unbedingt das Wunsch-Objektiv mal in natura begutachten und schauen ob man mit dem Focusring klarkommt.
 
Kenne kein Sigma 35mm. Höchstens eins mit 30mm.
Auch mal das Samyang 35/1.4 angeschaut?
Ach ich Depp. Natürlich das 30mm, das entspricht dann ja auch genau den 50mm am APS-C und nicht komisch 56mm.:ugly:
Ich kannte das Samyang bis jetzt nicht - was spricht dafür? Es hat keinen Autofokus (ich werde natürlich auch damit Fotografieren wollen), ist grösser und schwerer als das Sigma - und sogar noch teurer. Vielleicht liege ich falsch, aber ich glaube, es ist wohl eher nichts für mich.

Pipone0815 schrieb:
Was hast Du denn bisher für Objektive in deiner Ausrüstung?
Falls ein Normalzoom dabei ist stell es doch einfach mal auf 30 mm / 50 mm und entscheide selbst welche Brennweite für Dich die richtige wäre.
Wenn Du die Festbrennweite hauptsächlich zum filmen benutzen willst ist auch die Handhabung der Schärfenachführung wichtig, deshalb vorher unbedingt das Wunsch-Objektiv mal in natura begutachten und schauen ob man mit dem Focusring klarkommt.
Ich habe bisher das Canon 15-85mm und diesen Test habe ich schonmal gemacht - 50mm erscheint mir als viel zu viel Zoom. Ich dachte nur, evt. gibt es noch andere Aspekte zu beachten, wenn man eine kürzere Brennweite nimmt. Gibt es da Unterschiede? Also ich meine rein physikalisch gesehen? (Lichtbrechung usw.?)

/Edit: Natürlich werde ich das Objektiv vor dem Kauf mal in die Hand nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte das Samyang bis jetzt nicht - was spricht dafür? Es hat keinen Autofokus (ich werde natürlich auch damit Fotografieren wollen), ist grösser und schwerer als das Sigma - und sogar noch teurer.

1. Nimm das Walimex, ist baugleich und kostet 350
2. Ist das Samyang/Walimex 35 1.4 die beste Normalbrennweite (@Crop, bzw. leichtes WW für KB) für Canon die es gibt,
sogar dass 35 1.4 L wird vom Samyang / Walimex geschlagen :D
Wenn du auf den AF verzichten kannst -> Absolute Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten