• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm f1.4 DG HSM Art - Diskussionsthread

AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Hi,
Ich habe hier ein paar sehr interessante Aussagen gelesen. In dem kleinen Test von mir ging es um die Prüfung ob bei meiner Linse in der Verbindung mit meiner Kamera ein Front oder Back-Fokus Problem vorhanden ist.
Der Test ist von einer allseits bekannten Webseite von einem, meiner Meinung nach, sehr erfahrenen Fotografen da er auch Technikbücher zum Thema schreibt. Dies vermittelt mir das Gefühl, dass der Test weder falsch noch unbrauchbar und sinnlos ist.

Fokus zu gerader Fläche? Wenn ich mit sehr kurzem Abstand zu einer geraden Fläche fokussiere und der komplette Bildausschnitt gleich weit vom Objektiv weg ist dann habe ich selbst mit Blende 1.4 den ganzen Ausschnitt fast gleich scharf. Das ist reine Physik.

Im 3-dimensionalen Raum werden Objekte die weiter hinten liegen optisch bei Fokussierung des im vorderen Teil liegenden Objektes umso schärfer desto höhere Blende verwendet wird. (Stichwort Schärfentiefe oder Tiefenschärfe)

Wenn mir hier jemand erzählen will, er glaube eine Front oder Back Fokus Leiden seiner Kamera mit einem Bild bei 1 Dimension des Raumes feststellen zu können dann muss ich wohl mein Physik Verständnis plus Fokus-Verständnis neu erlernen.

Das mit dem Kunstlicht kam dazu, um selber zu sehen ob es bei Einsatz darunter zu AF Problemen kommt (Back oder Front) bei Zielpunkt Amsel und weil ich nicht warten konnte :)

Quelle Test: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Ich bin kein Fotoprofi doch ich kann nicht so falsch liegen nachdem was ich so lese von vielen Foto-Fans im WWW?

Gruss

P.S. es geht hier nicht um die Reaktion oder Funktion des AF selber !!! Es geht darum, dass wenn er trifft ob er etwas vor oder nach dem Zielpunkt schärfer ist im Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit


Erstens:
Traumflieger ist nicht unumstritten und man sollte schon alles genau, vor allem die Tests, hinterfragen.

Zweitens:
Wenn Du bei Offenblende mit einer parallel zur Milchtüte ausgerichteten Kamera auf den Barcode fokussierst, dann ist die gesamte Vorderfront der Milchtüte und alles in der Ebene scharf.

Dann legst Du ein Lineal schräg neben die Milchtüte. Dort wo das Lineal sich mit der Vorderfront der Milchtüte in einer Ebene befindet hat der Schärfepunkt auf dem Lineal zu liegen. Ist es davor oder dahinter, dann kann man den Verdacht bekommen, dass etwas faul ist.

Drittens:
Der TF-Test ist deshalb mit Vorsicht zu genießen, da der gewählte AF-Sensor größer als das leuchtende Rechteck im Sucher ist. Dann ist es so, dass der AF normalerweise auf den naheliegendsten Punkt scharf stellt bei dem er einen Kontrast erkennt. Also können es auch die Füße des Vogels oder ein Staubkorn unterhalb des Vogels sein und schon hat man einen "Frontfokus" Obwohl das Objektiv tadellos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Hi,
..
Fokus zu gerader Fläche? Wenn ich mit sehr kurzem Abstand zu einer geraden Fläche fokussiere und der komplette Bildausschnitt gleich weit vom Objektiv weg ist dann habe ich selbst mit Blende 1.4 den ganzen Ausschnitt fast gleich scharf. Das ist reine Physik.

Im 3-dimensionalen Raum werden Objekte die weiter hinten liegen optisch bei Fokussierung des im vorderen Teil liegenden Objektes um.ndnis neu erlernen.

....

Darum ja der Zollstock, das Lineal oder meinetwegen Karopapier schraeg daneben!
Du musst auch alles lesen.
So wie hier zu sehen (nur eben nicht -wie von Inquisitor und mir propagiert- Lowbudget, sondern für viel Geld zu kaufen. Prinzip ist aber dasselbe):
http://www.pbase.com/andrease/image/131781284/original.jpg
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Ihr wollt Sigma Frontfokus? Bitte :D Und viel spass beim zerpflücken meines Testaufbaus, das Ziel war der Wasserhan falls ihn noch jemand erkenn kann :grumble::lol: Ein wunder das der Schärfepunkt noch so ganz knapp ins Bild passte, sonst hätte ich ihn mit einem Spiegel hinter der Cam suchen müssen :ugly:





aber bevor jetzt gleich wieder die Sigma Keule geschwungen wird: bevor Canon meine Cam in den Fittichen hatte passte es, Bilder sind ja auch hier.
Also bitte nicht zu ernst nehmen, das problem scheint die cam zu sein..

Grüsse
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Hi,

Punkt 1:
gilt eigentlich immer in Beiträgen aus fast allen Quellen

Punkt 2:
Objekt und Ausrichtung der Kamera plus Beschreibung des Vorgehens sind durchaus auch eine Variante.

Das AF Feld Mitte ist ein Teil der Fläche welche von 4 Hilfsfeldern umgeben ist, der zentrale Messpunkt liegt aber dort. Das ist die AF Technologie meiner Canon 5D Mark II laut technischen Dokumenten.

Für mich reicht der Test zumal auch die Zielerfassung des AF keinerlei Probleme lieferte selbst bei dem miesen Kunstlicht.

Auch die Tageslicht Outdoor- Testbilder sind sehr gut. Es ist mein erstes Sigma und mein Vertrauen hat es sich schon verdient.

'Ich finde das ist eine tolle Linse.'
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Ihr wollt Sigma Frontfokus? Bitte :D Und viel spass beim zerpflücken meines Testaufbaus, das Ziel war der Wasserhan falls ihn noch jemand erkenn kann :grumble::lol: Ein wunder das der Schärfepunkt noch so ganz knapp ins Bild passte, sonst hätte ich ihn mit einem Spiegel hinter der Cam suchen müssen :ugly:





aber bevor jetzt gleich wieder die Sigma Keule geschwungen wird: bevor Canon meine Cam in den Fittichen hatte passte es, Bilder sind ja auch hier.
Also bitte nicht zu ernst nehmen, das problem scheint die cam zu sein..

Grüsse

wowwww. Man könnte meinen du hast das seitlich äussere Fokusfeld benutzt? wirklich mit dem zentralen Feld scharfgestellt? Das nenne ich Fehlfokus Front :)

P.S. Hey, dein Test ist voll falsch hey, du musst gefälligst ein Doppelmeter daneben legen und mit Studioleuchten exakt 5500K Lichttemp erzeugen und dann noch Windstärke 1.5 Nordwest um exakt 16:25 Uhr GMT + 1 haben sonst wird das nicht....:lol:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Darum ja der Zollstock, das Lineal oder meinetwegen Karopapier schraeg daneben!
Du musst auch alles lesen.
So wie hier zu sehen (nur eben nicht -wie von Inquisitor und mir propagiert- Lowbudget, sondern für viel Geld zu kaufen. Prinzip ist aber dasselbe):
http://www.pbase.com/andrease/image/131781284/original.jpg

Ja, wenn ich so was gehabt hätte, dann hätte ich mir sicher das TF Gebastel erspart, da kannst du dir sicher sein.
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Hi,

Der Test ist von einer allseits bekannten Webseite von einem, meiner Meinung nach, sehr erfahrenen Fotografen da er auch Technikbücher zum Thema schreibt. Dies vermittelt mir das Gefühl, dass der Test weder falsch noch unbrauchbar und sinnlos ist.

Quelle Test: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

ich habe den Traumflieger Testchart auch schon ausprobiert und bin der Meinung, dass das Ding ABSOLUT unbrauchbar ist, um ein Objektiv auf Fokusfehler zu testen. Warum? Der folgender Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf:

Drittens:
Der TF-Test ist deshalb mit Vorsicht zu genießen, da der gewählte AF-Sensor größer als das leuchtende Rechteck im Sucher ist. Dann ist es so, dass der AF normalerweise auf den naheliegendsten Punkt scharf stellt bei dem er einen Kontrast erkennt. Also können es auch die Füße des Vogels oder ein Staubkorn unterhalb des Vogels sein und schon hat man einen "Frontfokus" Obwohl das Objektiv tadellos ist.

...besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Bei meinen Experimenten konnte ich nach belieben reproduzierbar Frontfokus "heraufbeschwören", obwohl das Objektiv einwandfrei ist (was andere sinnvollere Tests bereits bewiesen hatten :) ).

Von daher mein Tip: ab in die Tonne mit dem Traumflieger Testchart! :evil:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Irgendwo im Forum wird sicher erklärt wie die Fokus Felder bei Canon 5D M II aufgebaut sind.
Soviel ich verstanden habe sind es 9 Messfelder mit umgebenen Hilfsmessfeldern.
Somit sollte ein durch das zentrale Messfeld gemessene Ziel schon die Daten vermitteln die zu berechnen sind oder? Bei mir war der Abstand so, das der komplette Vogel im Messfeld war? A4 Ausdruck. Also war die Messung wohl schon auf der gleichen Ebene.

Ich habe bisher allgemein das Gefühl, mein Objektiv verhält sich richtig auf meiner Kamera.

Ich kann das Objektiv wirklich empfehlen. Es ist wirklich super. :angel:
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Du hast die 9 sichtbaren Messfelder, die aber größer sind, als das "Kästchen" im Sucher.
Die Hilfsfelder sind um das mittlere AF Feld herum und nur im Servo aktiv (wenn eingeschaltet).

Das Problem an dem TF Test ist einfach das schräge Ziel. Man kann nicht genau sagen, ob der AF nun das obere Ende, die Mitte oder das untere Ende des Vogels erfasst.

Aber darum gehts ja auch hier nicht.

Bin aktuell positiv überrascht von dem Sigma: Man liest viel gutes, auch zum Fokus. Eventuell wage ich es mal.. obwohl ich nach dem 85er was skeptisch bin..
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Hier ein paar Testbilder, die ich alle bei F1.4 gemacht habe (beim zweiten Bild habe ich die Brille scharfgestellt, daher sind die Augen weniger knackig!).
Das Objektiv ist wirklich gut und besser als das Canon 35L!!!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507004[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507005[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507006[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507007[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

das erste ist sozusagen technisch Hammer...aber das zweite....der Blick 'unbezahlbar' , so nach dem Motto 'was soll das jetzt wieder' :)
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Leider sieht man deutlichst die "Zwiebelringe" :(

Wobei man es auch als "it's not a bug, ....." durchgehen lassen könnte ...
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Die Zwiebelringe empfand ich 1. nicht als störend und 2. treten sie je nach dem mehr oder weniger auf. Aber insgesamt sind sie sehr fein. Überhaupt hat das Objektiv ein beeindruckendes Bokeh für ein 35er!
Mann kann damit im Notfall ein 85mm ersetzen :D

Übrigens... wieder die Brille fokussiert.. sorry :rolleyes:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2507563[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Sigma 35mm/1.4 DG HSM - Photokina Neuheit

Hi,
Auf dem Nachhauseweg mal noch schnell eine Landschaftsaufnahme mit f6.3 bei 1/250 TV. Nicht gerade die optimal Einstellung für Landschaftsfotos besser längere Verschlusszeit und mehr weniger Blendöffnung aber mir gefällts :)
Ich finde es ist genug Tiefenschärfe selbst schon bei f6.3 und auch sonst gibt es eine gute Abbildungsleistung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten