• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35mm 1,4 ART - SUPER...aber...

Sebastian Klein

Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,

ich hatte das neue SIGMA 35mm 1,4 ART bei zwei Shootings im Einsatz.

Es ging um Mitarbeiter-Portrtaits einer Apotheke. Das Sigma war meine Wahl da vor Ort sehr enge und unruhige Zustände (es stand einfach sehr viel herum) herrschten. Die Offenblende konnte mir da wahrlich helfen.

Jedoch liess die Genauigkeit, nicht die Schnelligkeit, des AF leider zu wünschen übrig.


Zu den Aufnahmedaten:

D800 / AF-C / AF-S / Studioblitz (stark reduziert für f 1,4 - f 2,2) / 1/125


Nun, im AF-C Modus bin ich von meinen Objektiven gewöhnt dass sie wirklich gut nachführen, dem war beim Sigma nicht so.
Oft blieb der Fokus im AF-C einfach kleben, obwohl der Mitarbeiter oder ich, sich bewegt haben.
!!Manchmal hat es aber doch funktioniert mit der Nachführung dann lag die Schärfe genau da wo sie sein sollte!! :confused:

Im AF-S Modus war es (gefühlt) etwas besser, aber auch kein Grund zur masslosen Freude.

Um der Frage vorzubeugen, ich habe das Objektiv oft über Kreuzsensoren fokussieren lassen, aber selbst der zentrale Sensor hat bei Tests zum selben Ergebnis geführt.

Fazit: am Ende wurden pro Shooting ca. 250 Bilder geschossen, davon waren ca. 30% super-klasse Scharf, auch bei Offenblende :top:
Ca. 30% waren so-so-la-la :o
Ca. 40% waren komplett Out-Of-Fokus :(

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht???

Damit kein falscher Verdacht aufkommt:
Ich war in vielerlei Hinsicht wirklich vom Sigma begeistert. Haptik, Schärfe (wenn sie ankam), Bokeh...oh mann, klasse Bokeh :rolleyes:

Aber die Ungenauigkeit war zumindest bei meiner Kopie für mich nicht akzeptabel... Hochzeiten? Kann ich mir so nicht vorstellen.

Habe ich womöglich einfach Pech gehabt, eine schlechte Kopie erwischt?

Ich habe das Objektiv dem Händler zurückgebracht, leider hatte er kein weiteres zu Vergleichszwecken vorrätig.

Schade, ich hatte mich schon sehr auf das Objektiv gefreut.

Nun denke ich über das 24-70er mit Cash-back nach.


Danke für eure Hilfe!
 
Hallo,
ich habe festgestellt, dass sehr viele Nikkore an der D800 nicht so perfekt sind. An meinen D4 und D610 gab es keine Probleme. Mein 35er Sigma ist absolut perfekt.
Gruß
KH
 
Für Portraits würde ich niemals AF-C benutzen:confused:

Das kann schon sinnvoll sein, denn Du und das Modell bewegen sich ja permanent.
Aber Offenblende ist eben sehr filigran was die Schärfeebene angeht, auch bei 35 mm.

@TO, was hast Du bei A3 konfiguriert ( Schärfenachführung )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... und wobei soll man dir nun helfen?

Das 24-70 2.8 von Nikon hat auf jeden fall den besseren AF, aber nicht gleichwertige Bildqualität.

Mit etwas Übung findest du heraus wie man mit dem Sigma 35 Art fokusieren muss. Ich habe max. 10-15% Ausschuss bei 100 Bildern wenn sich denn etwas bewegt hat..
 
Ich nutze nur noch AF-C und habe damit deutlich bessere Ergebnisse, nachdem ich speziell bei Portraits mit relativ offenen Blenden riesen Ausschuß mit AF-S hatte...

Aber Dein Problem, daß es merklich gar nicht nachführt, hört sich doch schon ein wenig nach´nem Problem Deines Exemplares an..?
 
Der "Lock-on" bei A3 war komplett deaktiviert.


Dann hat das Objektiv möglicherweise ein Problem.
Edit : Also wenn es denn gar nicht nachführt, aber die Schärfeebene ist eben auch sehr klein.

Meins kommt heute, ich werde testen und berichten.

Wie war die Messfeldauswahl konfiguriert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig. Kleiner Abstand, Blende 1.4 und eine unbemerkte Kopfbewegung vor oder zurück und das wars....

Bei 1,44m Abstand 35mm an FX beträgt die Schärfentiefe genau 13cm
http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/index3.html
Wenn man einigermassen konzentriert arbeitet, ist das kein Problem. Wenn man mitm 35er auf 1m rangeht bei Portraits gibts bereits eine lange Nase! Also ist der Abstand tendenziell noch größer. Abgesehen von der Haarspalterei haben die Sigmas bekanntermaßen mehr Probleme beim Nachführen des AF als die Nikkore.
Beispiel ist das Sigma 50 1.4 vs. Nikon 50 1,4 AF-S. Obwogl das Sigma gefühlt doppelt so schnell fokussiert, produziert es bei AF-C mehr Ausschuss. Das wird sich vermutlich bei der Art Reihe nicht geändert haben. Deswegen AF-S. Dass man dabei sorgfältig arbeiten muss und zwei drei Dinge beachten muss, versteht sich von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1,44m Abstand 35mm an FX beträgt die Schärfentiefe genau 13cm

Laut Dofmaster sins 7 cm, ist inb jedem Fall wenig.

Sollte Sigma mit AF-C Nachführung aber wirklich Probleme haben, dann würde ich das Ding wieder zurückschicken, gerade für Portrait ( bewegtes ziel und bewegter Kamerastandort ) nutze ich oft und viel AF-C.
 
Mal meine Erfahrung aus nun 8 Monaten Sigma 35 1.4 Art an der D800:

Wir gehen davon aus, das wir den Fokus auf das nächstgelegene Auge setzen, bei f1.4-f2.0: Ich habe ca. 0 % Ausschuss bei Kopf- und Schulterporträts. 10-20 % Ausschuss bei Ganzkörper. Bei Ganzkörper-Porträits mit viel Drumherum hab ich auf jeden Fall ein Drittel Ausschuss, manchmal mehr, manchmal weniger. Der Ausschuss ist auch nicht ganz daneben, oft sind dann halt die Haare an den Kanten scharf, aber halt unbefriedigend im Bereich des Auges.
Ich bin daher bei dieser Art von Porträt übergegangen, rein manuell per Liveview mit moderater Vergrösserung zu fokussieren.
Das liegt aber wohl nicht an dem Objektiv selbst, sondern an dem Autofokussystem der D800.
Wer bitte kann mit den riesigen AF-Kästchen bei 3-5 Metern Entfernung, exakt aufs nächste Auge fokussieren ?

Für Portraits würde ich niemals AF-C benutzen:confused:

Also ich würde mal das Gegenteil behaupten. Ich möchte es garnicht mehr in Kombination mit der AF-ON Taste missen. So hab ich viel mehr Gestaltungsspielraum und Sicherheiten, falls sich das Model mal doch bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1,44m Abstand 35mm an FX beträgt die Schärfentiefe genau 13cm
http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/index3.html
Wenn man einigermassen konzentriert arbeitet, ist das kein Problem.

Bei 1,44m Abstand hab ich bei 35mm schon fast eine Ganzkörperaufnahme! Und es versteht sich leider nichts von selbst. Wenn der TO da von Portraits und einer engen Situation spricht, dürfte das deutlich weniger sein und dann hat das wenig mit Schärfenachführung zu tun, sondern einfach mit 2 Menschen, die nie 100% stillstehen.

Man sieht den Effekt total gut, wenn man die Kamera aufs Stativ packt z.B. tethered shooted und mal das Model leicht vor und zurückgehen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten