Sebastian Klein
Themenersteller
Hallo Fotogemeinde,
ich hatte das neue SIGMA 35mm 1,4 ART bei zwei Shootings im Einsatz.
Es ging um Mitarbeiter-Portrtaits einer Apotheke. Das Sigma war meine Wahl da vor Ort sehr enge und unruhige Zustände (es stand einfach sehr viel herum) herrschten. Die Offenblende konnte mir da wahrlich helfen.
Jedoch liess die Genauigkeit, nicht die Schnelligkeit, des AF leider zu wünschen übrig.
Zu den Aufnahmedaten:
D800 / AF-C / AF-S / Studioblitz (stark reduziert für f 1,4 - f 2,2) / 1/125
Nun, im AF-C Modus bin ich von meinen Objektiven gewöhnt dass sie wirklich gut nachführen, dem war beim Sigma nicht so.
Oft blieb der Fokus im AF-C einfach kleben, obwohl der Mitarbeiter oder ich, sich bewegt haben.
!!Manchmal hat es aber doch funktioniert mit der Nachführung dann lag die Schärfe genau da wo sie sein sollte!!
Im AF-S Modus war es (gefühlt) etwas besser, aber auch kein Grund zur masslosen Freude.
Um der Frage vorzubeugen, ich habe das Objektiv oft über Kreuzsensoren fokussieren lassen, aber selbst der zentrale Sensor hat bei Tests zum selben Ergebnis geführt.
Fazit: am Ende wurden pro Shooting ca. 250 Bilder geschossen, davon waren ca. 30% super-klasse Scharf, auch bei Offenblende
Ca. 30% waren so-so-la-la
Ca. 40% waren komplett Out-Of-Fokus
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht???
Damit kein falscher Verdacht aufkommt:
Ich war in vielerlei Hinsicht wirklich vom Sigma begeistert. Haptik, Schärfe (wenn sie ankam), Bokeh...oh mann, klasse Bokeh
Aber die Ungenauigkeit war zumindest bei meiner Kopie für mich nicht akzeptabel... Hochzeiten? Kann ich mir so nicht vorstellen.
Habe ich womöglich einfach Pech gehabt, eine schlechte Kopie erwischt?
Ich habe das Objektiv dem Händler zurückgebracht, leider hatte er kein weiteres zu Vergleichszwecken vorrätig.
Schade, ich hatte mich schon sehr auf das Objektiv gefreut.
Nun denke ich über das 24-70er mit Cash-back nach.
Danke für eure Hilfe!
ich hatte das neue SIGMA 35mm 1,4 ART bei zwei Shootings im Einsatz.
Es ging um Mitarbeiter-Portrtaits einer Apotheke. Das Sigma war meine Wahl da vor Ort sehr enge und unruhige Zustände (es stand einfach sehr viel herum) herrschten. Die Offenblende konnte mir da wahrlich helfen.
Jedoch liess die Genauigkeit, nicht die Schnelligkeit, des AF leider zu wünschen übrig.
Zu den Aufnahmedaten:
D800 / AF-C / AF-S / Studioblitz (stark reduziert für f 1,4 - f 2,2) / 1/125
Nun, im AF-C Modus bin ich von meinen Objektiven gewöhnt dass sie wirklich gut nachführen, dem war beim Sigma nicht so.
Oft blieb der Fokus im AF-C einfach kleben, obwohl der Mitarbeiter oder ich, sich bewegt haben.
!!Manchmal hat es aber doch funktioniert mit der Nachführung dann lag die Schärfe genau da wo sie sein sollte!!

Im AF-S Modus war es (gefühlt) etwas besser, aber auch kein Grund zur masslosen Freude.
Um der Frage vorzubeugen, ich habe das Objektiv oft über Kreuzsensoren fokussieren lassen, aber selbst der zentrale Sensor hat bei Tests zum selben Ergebnis geführt.
Fazit: am Ende wurden pro Shooting ca. 250 Bilder geschossen, davon waren ca. 30% super-klasse Scharf, auch bei Offenblende

Ca. 30% waren so-so-la-la

Ca. 40% waren komplett Out-Of-Fokus

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht???
Damit kein falscher Verdacht aufkommt:
Ich war in vielerlei Hinsicht wirklich vom Sigma begeistert. Haptik, Schärfe (wenn sie ankam), Bokeh...oh mann, klasse Bokeh

Aber die Ungenauigkeit war zumindest bei meiner Kopie für mich nicht akzeptabel... Hochzeiten? Kann ich mir so nicht vorstellen.
Habe ich womöglich einfach Pech gehabt, eine schlechte Kopie erwischt?
Ich habe das Objektiv dem Händler zurückgebracht, leider hatte er kein weiteres zu Vergleichszwecken vorrätig.
Schade, ich hatte mich schon sehr auf das Objektiv gefreut.
Nun denke ich über das 24-70er mit Cash-back nach.
Danke für eure Hilfe!