• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sigma 30mm F2.8 EX DN und 19mm F2.8 EX DN

AF-Speed und Treffsicherheit:
Scheinen mir einen Tick flotter als beim MZD 45/1,8. Habe aber erst kurz testen können, diese Beobachtung ist also nicht repräsentativ.

Fokussierlautstärke:
Ein zartes Rauschen, das kaum hörbar ist.
Videos habe ich noch nicht aufgenommen.

An der Kamera:
Siehe Anhänge.

Noch eine Beobachtung:
Die Kamera braucht mit dem Sigma 30/2,8 beim Einschalten etwas länger.
Es scheint, als ob die Linsen erst in Position bewegt werden müßten.
Im abgenommenen Zustand wackelt der Inhalt des Objektivs deutlich.
Es wirkt, als ob der gesamte Inhalt hin- und herrutschen würde.
(Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.)
Können andere Besitzer dies bestätigen?

Ersteindruck insgesamt:
Sehr gut, da offenblendtauglich, angenehmes Bokeh, schneller und sicherer AF sowie ausgewogener Sitz an der E-PL2.

Gruß
Tim
 
Also gleich ein paar negative Aspekte zuerst,
ausgeschaltet scheppert das Objektiv gewaltig, ich weiss nicht was da los ist, aber irgendwas schlägt im Objektiv hin und her.
Ist die Kamera eingeschaltet ist es weg.

Einschalten dauert gefühlt ewig, müssten so 3-4s sein die das dauert.
Für Schnappschüsse ungeeignet, da ist das Motiv häufig schon wieder weg.

Der AF ist nicht wirklich schnell, ein 14-150 ist da gefühlt deutlich schneller.

Positiv:
Die generelle Qualität scheint solide zu sein, es fühlt sich besser an als es auf Bildern aussieht.

Man bekommt eine wunderschöne Tasche dazu.

Von der größe her ist es wohl am besten mit dem 14-42 I Oly Kit in eingefahrenem Zustand zu vergleichen.
Jackentasche geht, man muss nur aufpassen nicht hängen zu bleiben.
Ein Pancake ist es aber definitiv nicht ;)


Ich bin aktuell noch sehr hin und her gerissen ob ich es behalten soll.
Es liegt Brennweitentechnisch zwischen dem Pana 20/1.7 und dem Oly 45/1.8.
Beides fabelhafte Linsen mit deutlich mehr Lichtstärke und nur wenig teurer.
 

Noch eine Beobachtung:
Die Kamera braucht mit dem Sigma 30/2,8 beim Einschalten etwas länger.
Es scheint, als ob die Linsen erst in Position bewegt werden müßten.
Im abgenommenen Zustand wackelt der Inhalt des Objektivs deutlich.
Es wirkt, als ob der gesamte Inhalt hin- und herrutschen würde.
(Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.)
Können andere Besitzer dies bestätigen?

Ersteindruck insgesamt:
Sehr gut, da offenblendtauglich, angenehmes Bokeh, schneller und sicherer AF sowie ausgewogener Sitz an der E-PL2.

Gruß
Tim

Entspricht auch meiner Beobachtung.
 
Also gleich ein paar negative Aspekte :

Einschalten dauert gefühlt ewig, müssten so 3-4s sein die das dauert.
Für Schnappschüsse ungeeignet, da ist das Motiv häufig schon wieder weg.

Der AF ist nicht wirklich schnell, ein 14-150 ist da gefühlt deutlich schneller.

.

Das verstehe ich nicht wirklich :confused:
Wieso benötigt das Objetiv 3-4 Sekunden bevor es seine Arbeit aufnimmt ?
Naja ,wie dem auch sei,meines wird am 25.2. geliefert,wenn es so langsam sein sollte, bekommt es mein "Buchhändler" zurück.
 
Naja, beim einschalten der Kamera bleibt das Display 3-4s schwarz.
Man hört einen Elektromotor im Objektiv.
Und erst dann ist die kamera betriebsbereit.

Wenn man dabei vorne ins Objektiv blickt sieht man wie ein Linsenelement wohl den kompletten Fokusbereich abfährt.

Finde ich auf Dauer ziemlich nervig.
 
...
ausgeschaltet scheppert das Objektiv gewaltig...
Scheppern ist wohl ein wenig übertrieben. Oder Benutzt du die Kamera als Cocktailmixer.
...
Der AF ist nicht wirklich schnell, ein 14-150 ist da gefühlt deutlich schneller.
...
Mein gefühl sagt mir das Gegenteil ist der Fall. ( Ist wohl subjektiv.)

Bis auf die Merkwürdigkeit mit der Einschaltverzögerung kann ich nichts Negatives finden. Die Linse erfüllt meine Erwartungen und wird wohl als Ergänzung zum 45er Oly bleiben dürfen.
 
Scheppern ist wohl ein wenig übertrieben. Oder Benutzt du die Kamera als Cocktailmixer.
Naja, soll nicht abwertend klingen, aber es klingt eben so als wäre das Objektiv defekt.
Normalerweise hätte ich es zurückgeschickt zu Sigma um es reparieren zu lassen wenn du bereits vorher geschrieben hättest das deins "das" auch hat.
Es klingt für meinen Geschmack nicht wirklich gesund wie da wohl eine Linse rumfliegt.

Mein gefühl sagt mir das Gegenteil ist der Fall. ( Ist wohl subjektiv.)
Ich hab jetzt grad ca. 10 mal zwischen beiden Objektiven hin und her gewechselt, mein Sigma ist definitv spürbar langsamer als mein 14-150.
Besonders wenn man aus der Nahfokussierung heraus etwas entfernteres fokussieren möchte.
Hingegen ist der AF Motor sehr sehr leise, der des 14-150 ist deutlich lauter.

2 weitere Sachen sind mir aufgefallen,
im vergleich zu anderen ähnlich großen Objektiven wie dem 14-42 I wirkt es sehr massiv und solide gebaut, der Fokus Ring ist groß griffig und sitzt satt, es fühlt sich aber auch schwerer an.
Und es sitzt relativ "stramm" am Bajonett, heisst man braucht etwas mehr Kraft um es zu lösen.
 
...
Und es sitzt relativ "stramm" am Bajonett, heisst man braucht etwas mehr Kraft um es zu lösen...

Wenn du das 14-150er Als Maßstab ansetzt stimme ich dir zu, aber das 45er Oly sitzt ähnlich Stramm auch dem Bajonett.

Das die innere Linsengruppe sich hin und her bewegt ist zugegeben ungewohnt aber kein Grund zum graue Haaren kriegen.

Ich hab auch mal das 14-150 abechselnd drauf getan und kann keinen Signifikanten unterschied feststellen. Möglicherweise limitiert die PL1 in dem Fall die Fokusgeschwindigkeit, vielleicht sind aber auch die Lichtverhältnisse schuld.
 
Oder ich hab ein schlechteres Modell erwischt.
Bekanntermaßen gibts bei Sigma da ja ab und zu die ein oder anderen Qualitätsschwankungen.

Ich hab leider kein 45er da, zum Vergleich mit dem Bajonett hab ich das 14-150, das 14-42I, das Lumix 14/2.5 und den MMF-2 zur Hand.
Unter dem Vergleich geht das Sigma deutlich am "strammsten".

Ich denke ich werde mich wohl wieder von dem Objektiv trennen.
Das geklapper stört mich etwas, die lange Verzögerung stört mich dagegen sehr.
Dazu scheinen mir die 30mm nicht wirklich zu liegen, find ich zu lang für immerdrauf und zu kurz für Portraits.
Desweiteren werde ich dann wohl 50€ drauflegen und mir das Oly 45er anlachen ;)

Wer interesse an dem Objektiv hat kann sich bei mir melden.
Wegen der schwierigen Liefersituation möchte ich erstmal rumfragen falls jemand interesse hat.
Ansonsten geht es wohl zurück zum Versender wenn es mich in der nächsten Woche nicht überzeugen kann.

Grüße
 
Hallo Zuiko-Knipser, an welcher Kamera benutzt Du das 30er?
EDIT: Ich sah gerade im BBT, dass Du die PL2 hast.

Also dann meine Frage: Hat hier jemand das 30er an einer Pen der aktuellen Generation (P3, PL3, PM1)? Mich würde da die AF-Geschwindigkeit interessieren im Vergleich zum 14-42-II-Kit-Zoom.

Danke und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ich hab ein schlechteres Modell erwischt.
...
Dazu scheinen mir die 30mm nicht wirklich zu liegen, find ich zu lang für immerdrauf und zu kurz für Portraits.
Desweiteren werde ich dann wohl 50€ drauflegen und mir das Oly 45er anlachen ;)
Grüße
Ich glaub nicht das dein Sigma ein Montagsgerät ist aber ausschließen kann man es ja nie. Aber wenn du es von Anfang an nicht magst wird sich das in einer Woche nicht ändern. Also schicks zurück.

Wenn du dir das 45er Oly zulegst wirst du gewiss feststellen das es die 50€ mehr durchaus wert ist und auch das es deutlich Strafer auf dem Bajonett sitzt als 14-150 und 14-42 I.
Aber für ein paar Situationen ist das 45er leider zu lang. Das einzige wirkliche Manko des Oly und auch der einzige Grund für mich um es hin und wieder von der PL1 zu trennen.
 
Das mit dem "hin und her-rutschen" im augeschalteten Zustand erkläre ich mir durch die neue Technik der Objektive - auf der Sigma Seite ist ja was von AF ohne Mechanik geschrieben ...glaube die funktionierten irgendwie mit luftdruck.
Würde dann erklären warum die Linsen in dem Ding im Ausgeschalteten Zustand einfach rumliegen. Ist dann ja so gewollt und wohl auch nicht schlimm.

Die Beispielbilder hauen mich allerdings von der Qualität her echt nicht vom hocker. Da Bildet mein 17ner Olympus bisher weit aus besser ab.
Ein Vergleich wäre mal interessant.
 
Die Beispielbilder hauen mich allerdings von der Qualität her echt nicht vom hocker. Da Bildet mein 17ner Olympus bisher weit aus besser ab.
Ein Vergleich wäre mal interessant.

Naja, für den "saloppen" Testaufbau finde ich die 100% Crops ziemlich gut. Auf anderen Seiten mit Beispielbildern fand ich das Bokeh auch ziemlich nett und viel mehr kann man bis jetzt ja noch nicht über die Linse sagen... ;) Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen was dich hier stört...
 
Nach dem 2. Tag

Nach einem weiteren Tag mit dem 30er kann ich jetzt sagen, daß der AF auch bei relativ gedämpftem Licht (im Außenbereich) kindertauglich ist.
Die (Augen-) Schärfe ist selbst bei Offenblende sehr gut. Es besteht für mich im Normalfall keinerlei Bedarf zum Abblenden.
Die Farbwiedergabe möchte ich nach bisherigem Stand der Erkenntnisse als satt bezeichnen. Gute Kontrastwerte.
Beim Filmen konnte ich bislang keine Fokussierstörgeräusche feststellen. Videos sind für mich aber Nebensache, daher ist meine Erwartungshaltung eher moderat.

Zwischenfazit:
Die optischen Leistungen machen die konstruktionsbedingten Zickereien (Linsenwackelei und Einschaltverzögerung) bislang vergessen.

Schöne Grüße
Tim
 
Naja, für den "saloppen" Testaufbau finde ich die 100% Crops ziemlich gut. Auf anderen Seiten mit Beispielbildern fand ich das Bokeh auch ziemlich nett und viel mehr kann man bis jetzt ja noch nicht über die Linse sagen... ;) Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen was dich hier stört...

Seh ich genauso!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten