• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1,4

dasZelt

Themenersteller
Hallo Leute,

haben vor ein paar Tagen hier im Forum das Sigma 30mm 1,4 erworben.

Leider lässt sich beim manuellen Fokussieren der Fokussierung, meiner Ansicht nach, nur sehr schwer drehen. Müsste dieser nicht butterweich und flüssig laufen? Ich habe jedoch bisher nur Erfahrungen mit Canons 50mm/1,8 und dem 18-55mm IS II. Also bisher kein Sigma...

Ich bitte euch von euren Erfahrungen mit diesem Objektiv zu berichten!

Vielen Dank schon mal,
Lukas
 
Nein, muss nicht butterweich laufen. Meines geht auch schwerer und rumpelig im Vergleich zu einem Canon 60/2.8. Hauptsache ist doch das der AF trifft und bei mir sitzt er.
 
Normal sollte er sich recht Geschmeidig aber mit leichtem Wiederstand drehen lassen. Wenn es zu leichtgängig wäre ließe sich der Manuelle Fokus nicht so schön dosieren. Rumpeln sollte es nicht, meines geht sehr gleichmäßig fast so gut wie an einem manuellen Objektiv.
 
Habs grade mal versucht. Sigma 30mm läuft identisch gut wie beim EF 50/1,4. Das 28mm/1,8 läuft besser, das Samyang 14mm ist klarer Sieger, das sagt ein Kurztest ;-)
 
Es scheint da echt Streuungen zu geben, bei mir war der Fokusring des EF 50 1,4 im Vergleich zum Sigma echt nicht besonders um es gelinde auszudrücken.:ugly:
Ich würde den Ring des Sigmas mit dem von meinem 70-200 4L USM vergleichen. Bei meinem 10-20 läuft es dagegen sogar noch ne kleine idee geschmeidiger.
Alles in allem finde ich das Sigma 30er aber haptisch schon sehr, sehr nett für die heutige Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rumpeln sollte es nicht, meines geht sehr gleichmäßig fast so gut wie an einem manuellen Objektiv.
OK, rumpeln war etwas übertrieben ausgedrückt. Der Ring lässt sich gleichmäßig drehen, aber dieses Kribbeln in den Fingerspitzen lässt vermuten, das es etwas rattert. Das tamron 70-300 vc usd hingegen hört sich schleifend an, man fühlt es aber nicht schleifen.
 
Meins lässt sich auch relativ "schwer" drehen. Beim Filmen manchmal nervig, aber dafür trifft der AF sehr gut. Deshalb stört es mich nicht so sehr ;)
 
Moin,
habe gerade mal einen Quervergleich gemacht.
Mein 30er Sigma hat auch einend straffen, etwas "rauh" laufenden Fokusring (wurde hier an anderer Stelle schon als rumpelig bezeichnet, ganz so weit wuerde ich nicht gehen).
Mein Canon 50 1.8 (1. Version) ist am Fokusring aber gefühlt ähnlich.
Das 105er Macro von Sigma hingegen hat einen butterweichen Fokusring. Aber ob man die Fokusringe der beiden Sigmas vergleichen sollte?
Ich kann mit dem Feeling des 30er Sigma gut leben, zumal es präzise fokussiert. Ich muss halt mit der Schaerfeebene bei F1.4 noch fleißig üben ;)...

Gruss
 
ich frage mich gerade ob ihr alle manuell fokusiert?

seit ich es habe ist mir das nie aufgefallen... es läuft aber auch bei mir etwas rauh... das 50ér 1,8II canon ist nicht so, aber da habe ich das Gefühl dass der Fokusring nur Plaste auf Plaste gelagert ist(was ja auch so sein wird)
 
ich frage mich gerade ob ihr alle manuell fokusiert?

Moin,
berechtigte Frage...
Mit dem 30er und 50er nutze ich ueberwiegend den AF. Nur bei besonderen Anlässen/Motiven ist dann mal manuelles Fokussieren angesagt.
Beim 105er Makro ist es anders. Bei Makros und Nahaufnahmen ist der AF ziemlich langsam und auch nicht immer hinreichend treffsicher. Da bietet sich meistens manuelles Fokussieren an. Wenn ich es als Tele-Festbrennweite nutze, ist es eher der AF, der dann auch flotter und treffsicherer ist.

Gruß
 
Der AF läuft auf jeden Fall flott und auch bei Offenblende ziemlich präzise.

Mir geht es da hauptsächlich ums filmen! Wo es schon nervig ist. Zudem möchte ich mir demnächst einen Follow Focus fürs filmen zulegen und mache mir so ein wenig Gedanken ob der das gut schafft. Hatte bisher nur Erfahrungen mit einem Follow Focus und der (war billig und) hat bei Objektiven, deren Fokussring etwas schwerer geht gnadenlos versagt.

Ansonsten ist mein Fazit nach einem Tag: Autofokus top, und beim manuellen Fokussieren lässt es sich schon mit leben. Auch wenn ich es mir leichter vorgestellt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten