• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 - dickes Staubkorn hinter Frontlinse

azimut400gon

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe ein dickes Staubkorn hinter der Frontlinse meines Sigma 30mm f1.4. Und ja, man sieht ihn richtig auf den Bildern.

Bei einem 28-135 hatte ich schon mal ein ähnliches Problem, dort konnte ich mit wenigen Handgriffen den Ring vorne lösen (angeklebt) die Frontlinse herausnehmen und nach der Reinigung alles wieder zusammen setzen.

Wie mache ich das beim Sigma? Hat so eine Reinigung schon mal jemand selbst gemacht und kann mir Tips geben?

Besten Dank.

Sebastian
 
Wenn du es auf den Bildern siehst dann muss ja schon ein richtig richtig fettes Staubkorn sein. Stell doch mal ein Foto ein.
Die Frontlinse ausbauen solltest du auf keinen Fall, denn anschließend kann es sein, dass du das Objektiv nicht mehr richtig zentriert bekommst.
 
Hallo Gemeinde,

ich habe ein dickes Staubkorn hinter der Frontlinse meines Sigma 30mm f1.4. Und ja, man sieht ihn richtig auf den Bildern.

Bist du dir sicher, dass der Staub nicht auf dem Sensor ist? Mach mal ein Foto mit hoher Blendenzahl mit 2 verschiedenen Objektiven und vergleiche die dann mal, bevor du dein Objektiv auseinander nimmst. :)
 
Also so ein Staubkorn im Objketiv ist mir noch nicht untergekommen, das es wirklich im Alltagsgebrauch zu sehen wäre. Gerade beim Sigma 30 1,4 gehe ich davon aus, das es nicht bei F16 genutzt wird. Mir wäre es aber definitv zu heikel da selber was dran zu machen. Entweder einschicken, oder eben damit leben
 
Hatte ich neulich auch auf meinem Sigma hinter der Frontlinse, war riesig ca 1mm. Hab dann das Objektiv kräftig geschüttelt bis er weg war...

Matthias
 
Ich hab da auch was in der Linse meines Sigmas (30mm) drin. Derzeit macht es sich aber im Bild nicht bemerkbar, daher warte ich noch bis nach dem Sommer. Danach werde ich es zum Händler bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten