• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30mm f1,4 DC HSM vs. Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM

extasy

Themenersteller
Ich frage mich was genau der Unterschied, abgesehen von den 5mm Brennweite, bei diesen beiden Objektiven ist, dass das einen Preisunterschied von um die 300 Euro rechtfertigt ? Was ist so viel mehr wert am Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM gegenüber dem 30mm ? Die 5mm können es doch im ernst nicht sein.:confused:
 
Das DC hat einen kleineren Bildkreis und nur für APSC Kameras geeignet.
Das DG ist auch für Kleinbild gerechnet, und hat entsprechend den vollen Bildkreis.

Weiter gibts noch "Art" und ohne "Art". Mit ist wesentlich neuer und besser verarbeitet, sowie eine höhere Abbildubgsleistung.
 
Weiter gibts noch "Art" und ohne "Art". Mit ist wesentlich neuer und besser verarbeitet, sowie eine höhere Abbildubgsleistung.

Bei der Art-Serie gibt es auch (bald?) die Möglichkeit, via USB-Dock den Autofokus und evtl. mehr einzustellen.

Zum 35mm kann ich sagen, dass es schon bei offenblende eines der schärfest Objektive ist, die ich an meiner Kamera hatte. Abgeblendet ist es wahnsinnig scharf. Wie das genau beim neuen (!) 30mm aussieht weiß ich nicht. Das alte kann jedenfalls nicht mit dem 35er mithalten.
 
Das DC hat einen kleineren Bildkreis und nur für APSC Kameras geeignet.
Das DG ist auch für Kleinbild gerechnet, und hat entsprechend den vollen Bildkreis.

Weiter gibts noch "Art" und ohne "Art". Mit ist wesentlich neuer und besser verarbeitet, sowie eine höhere Abbildubgsleistung.




Ah ja, ok, das ist schonmal ein deutlicher Unterschied. Darum ist das 35mm wohl auch so groß ?

Habe ja das 30mm 1,4 EX und bin sehr zufrieden damit. Aber dieses neue 30mm reizt mich ja schon. Besonders die Korrekturmöglichkeit per USB Dock ist Nice :top: Aber 150 Euro Aufpreis dafür sind mir eigentlich zuviel.
 
Genau, das USB Dock ist für alle neuen Sigma Linsen der A/C/S Serie gedacht.
Gibt es seit Ende April.

Alleine schon die Verarbeitung der A-Serie übertrifft die der EX-Reihe enorm.
Hatte das 1.4/30 DC EX HSM an der 7D, gabs zurück zu Gunsten des 1.4/35 DG HSM Art an meinen KB'lern.

Zugegeben, an der 7D hatte ich es nie genutzt, kann also nicht sagen, wie es sich dort(!) im Vergleich zum neuen 1.4/30 DC HSM Art schlägt. Am KB ist das 35er absolut gei... überzeugend ;)
 
Aber schon ein dicker Brocken das 35mm ;) Hatte mein 30mm EX vergangenes WE bei einer Goa Trance Outdoor Party an meiner Canon 100D mit und war beeindruckt über die tollen Nachtfotos mit dieser Linse.

Das tolle war das meine 100D mit dem Sigma absolut nicht lästig und wunderbar handlich war. Konnte damit sogar gut abtanzen. Die 100D mit dem Sigma 30mm hat damit ihre Feuerprobe überstanden.

Dennoch würde ich ja gerne mal das neue 30mm mit meinem EX vergleichen. Ich finde das die Streulichtblende beim neuen Objektiv sehr unvorteilhaft groß und klobig ist, das ist jedenfalls mein erster Eindruck wenn ich Bilder davon sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sigma hatte mir die Linse für ein Shooting gegeben und ich war da wirklich hell auf begeistert von dem Teil. die Offen-Leistung ist einfach ein Träumchen.

Das Gewicht ist nicht wenig, aber meine persönliche Meinung ist, dass dies eines der bestauflösendesten, bestaussehenden und bestverarbeiteten Obejektive ist, welches ich jemals an meiner Canon hatte. Bezüglich der Verarbeitung ist es besser als ein 85mm 1.2L...
 
Wenn du eine Crop-Kamera hast, würde ich defintiv zum 30er Art tendieren. Du bekommst ähnlich gute Leistung wie das 35er zum günstigeren Preis.
 
So richtig geklärt wurde die Frage ja nicht. Deshalb nochmal von meiner Seite aus:

Zeigt das 30er aus der Art-Serie am Crop-Sensor irgendwelche Schwächen gegenüber dem 35er ?

Ich habe vom Vollformat auf den APS-C-Sensor zurückgewechselt und bin jetzt am überlegen das 35er gegen das günstigere 30er einzutauschen.

Und wenn wir schon mal bei Sigma sind, würde mich weiter interessieren, ob das 18-35er aus der Art-Serie von Sigma nicht vielleicht sogar (bis auf die Blende weniger Lichtstärke) dem 30er ebenbürtig ist ?

Bitte keine Schätzantworten, sondern nur Erfahrungsberichte von Leuten, die den Vergleich selbst gemacht haben.

Grüße,

Tasnal
 
Ja ist es , das 18-35 1,8 ist optisch den beiden 30ern überlegen und in etwa genau so gut wie das 35 1,4 ART.
Wenn dich die Abmessungen und das Gewicht nicht stören ist das 18-35 1,8 "das Crop Objektiv" schlechthin zur Zeit.:top:
Mir selbst ist es einfach nur zu wuchtig und schwer um es als" Immerdabei" Linse zu nutzen, daher viel meine Wahl aufs 35 2 IS USM.
 
Ja ist es , das 18-35 1,8 ist optisch den beiden 30ern überlegen und in etwa genau so gut wie das 35 1,4 ART.
Wenn dich die Abmessungen und das Gewicht nicht stören ist das 18-35 1,8 "das Crop Objektiv" schlechthin zur Zeit.:top:
Mir selbst ist es einfach nur zu wuchtig und schwer um es als" Immerdabei" Linse zu nutzen, daher viel meine Wahl aufs 35 2 IS USM.

Kann ich genau so unterschreiben. Hatte das 18-35 auch schon mehrfach im Laden auf der Kamera aber die Größe hat mich immer abgeschreckt. Das 35er würde ich nach kurzem Test ungefähr gleichauf mit dem 18-35 setzen und das 30er hinter den beiden.
Ich bin trotzdem sehr glücklich mit dem 30er, ist für mich ein guter Kompromiss aus Bildqualität, Gewicht/Größe und Preis.

Bei der Bildqualität sieht man beim 30er sehr schnell Lila Farbkanten und bei 1.4 ist das Bild etwas zu Kontrastarm. Von der Schärfe her gefällt es mir aber schon bei Offenblende. Die beiden negativ Punkte findet man in der Ausprägung bei den beiden anderen Objektiven nicht! Lässt sich aber alles im RAW Konverter ziemlich schnell rausholen.
Nichtsdestotrotz, von 35er kommend bist du wahrscheinlich ziemlich verwöhnt in Sachen Bildqualität und ja, da muss man ehrlich sein, das 30er ist ein Rückschritt. Ob es dir reicht musst du testen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten