• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 DC DN

Den großen Vorteil des Sigma sehe ich in der optischen Qualität bei weit offener Blende. Das Sony muss ich auf f2,2 oder besser f2,8 abblenden, damit es richtig scharf wird über den größten Teil der Bildfläche. Damit ist das Sigma für mich gefühlt mehr als die halbe Blende lichtstärker, eher eine Blende. Mit f1,7 ist das Sigma schon richtig knackig und ich kann ganze Personen fotografieren mit deutlicher Freistellung. Wer nur selten offenblendiger als f2,8 fotografiert, trifft mit dem Sony die bessere Wahl wegen Stabi und Größe.
 
..Wer nur selten offenblendiger als f2,8 fotografiert,..
Naja, wofür brauchst Du bei Offenblende denn die schärfe bis in die Ecken?

Tagsüber irrelevant, denn man nutzt dann die Offenblende für Freistellung, Nachts ebenso irrelevant denn die knackige Eckschärfe geht ohnehin je nach ISO im rauschen unter oder liegt im Dunkeln.

Ich nutze das SEL-35f18 genauso bei Offenblende wie das Sigma.. Ich sehe da keinen "Praxisrelevanten" Unterschied für die Nutzung.. Auch wenn das Sigma in der 100% Ansicht gewinnt..
 
Naja, wofür brauchst Du bei Offenblende denn die schärfe bis in die Ecken?

Leider ist weder das SEL-35F18 noch das SEL-28F20 bei Offenblende im Zentrum knackscharf. "Weiche" Ecken kann ich verkraften, aber in der Bildmitte wäre es schön, offen so viel Schärfe (und Kontrast, welcher subjektiv auch dem Schärfe-Empfinden zuträglich ist) zu haben wie beim Sigma 30 1.4 und oder auch beim Sigma 30 2.8. Die Offenblende-Schärfe der Sonys ist im Normalfall absolut ausreichend - aber etwas schärfer hätte ich es trotzdem gerne :rolleyes:
 
Die Offenblende-Schärfe der Sonys ist im Normalfall absolut ausreichend - aber etwas schärfer hätte ich es trotzdem gerne
Da bin ich bei Dir.. Schärfer wäre besser, aber die schärfe ist absolut ausreichend :)

Wer mehr braucht sollte zum 30 f1.4 greifen..
 
Naja, wofür brauchst Du bei Offenblende denn die schärfe bis in die Ecken?

Tagsüber irrelevant, denn man nutzt dann die Offenblende für Freistellung, Nachts ebenso irrelevant denn die knackige Eckschärfe geht ohnehin je nach ISO im rauschen unter oder liegt im Dunkeln.

Mir ging es nicht um die Eckenqualität, sondern den mittleren Bildbereich. Da habe ich mich schon hin und wieder über das SEL35f18 geärgert, wenn bei wenig Licht und relativ kurzer Belichtungszeit (geht dann nicht anders) die Kombination aus Rauschen und weicher Abbildung des Objektivs insgesamt zu einem technisch mäßigen Ergebnis führt. Mit dem Sigma wird das ein Stückchen besser, vor allem jenseits der Bildmitte, wo das Sony auch noch stärker vignettiert.
 
Also ich konnte keinen Unterschied in der Schärfe zwischen den Beiden feststellen. Meine Exemplare waren gleich scharf. Ich hab mich letztendlich für das Sigma entschieden, da mir die Brennweite sympathischer war. Was ich aber schon vermisse ist der Stabi beim Filmen. Beim Fotografieren hätte ich ihn no nie vermisst.
 
Insgesamt ist das Sigma 30mm 1.4 schon ein interessantes Objektiv.
Das 35mm 1.8 kommt für mich preislwistungstechnisch nicjt in Frage.
Ich schwanke mehr zwischen 30 2.8 und dem doppelt so große doppelt so teuren dafür dippelt so lichtstarken 30mm 1.4.
Denke werde mich eher für die 2.8 Variante entscheiden da meine A5100 mit dem 30mm 1.4 dann fetter als meine 6D mit dem 50mm 1.8 ist und das dennn Sinn meiner spiegellosen Sony verkehren würde.
Andererseits wäre es eine leichte Alternative die ähnliche Freistellungsspielechen erlauben würde und ich guten Gewissens die DSLR zu Hause lassen könnte...
 
Insgesamt ist das Sigma 30mm 1.4 schon ein interessantes Objektiv.
Das 35mm 1.8 kommt für mich preislwistungstechnisch nicjt in Frage.
Ich schwanke mehr zwischen 30 2.8 und dem doppelt so große doppelt so teuren dafür dippelt so lichtstarken 30mm 1.4.
Denke werde mich eher für die 2.8 Variante entscheiden da meine A5100 mit dem 30mm 1.4 dann fetter als meine 6D mit dem 50mm 1.8 ist und das dennn Sinn meiner spiegellosen Sony verkehren würde.
Andererseits wäre es eine leichte Alternative die ähnliche Freistellungsspielechen erlauben würde und ich guten Gewissens die DSLR zu Hause lassen könnte...

genau deshalb hab ich nun beide :P ab und zu ist mir das 1.4er zu gross wenn ich die offenblende nicht brauche, dann kommt das 2.8er drauf (wandern, bergtour, ...) :D
 
Also ich konnte keinen Unterschied in der Schärfe zwischen den Beiden feststellen. Meine Exemplare waren gleich scharf.

Bei meinen Exemplaren kann ich die Reviews von Kurt Munger (nur SEL35f18) und dxomark gut nachvollziehen. Bei Kurt Munger ist das SEL35f18 sehr weich in der Mitte bei f1,8, deutlich besser bei f2,2 und volle Schärfe kommt bei f4. Dabei sind seine Testbilder mit 16MP gemacht.

Mit dem Sigma bin ich schnell über Moire gestolpert bei f1,7, da ist das Teil (mindestens im mittleren Bildbereich) knackscharf mit 24MP. Bei dieser Kombination aus Freistellmöglichkeit bei gleichzeitig sehr hoher Bildqualität sehe ich das als echten KB-Ersatz an.
 
Mein SEL35F18 ist heute auch gekommen. Schon niedlich das Teil, wenn man es gegen das Sigma hält ;D

Nach einem ersten Kurztest beider Objektive im Vergleich (Sigma bei f/1.7 und Sony bei f/1.8) kann ich schonmal bestätigen, dass das Sigma schärfer ist. Und zwar nicht nur in der Mitte, sondern auch am Rand. Das ist schonmal ein echtes Killer-Argument gegen das Sony. Dafür nimmt man auch gerne die größeren Abmessungen in kauf, würde ich sagen. Wenn man das Sony wirklich auf f/2.8 stellen muss, um die gleiche Schärfe zu erreichen, ist das natürlich schon ein immenser Unterschied.

Aber am Wochenende werde ich nochmal ausführlichere Tests machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Sony wirklich auf f/2.8 stellen muss, um die gleiche Schärfe zu erreichen, ist das natürlich schon ein immenser Unterschied.

Dann kannst du auch gleich das Sigma 30 2.8 nehmen - das ist bei Offenblende fast so scharf wie das Sony bei 2.8, zudem nochmals ein bisschen kleiner und leicher, und halb so teuer :top:

Fragt sich halt immer was einem wichtig ist. Wie Nex-5togo schon sagte, ist das SEL-35F18 vermutlich der beste Allrounder in diesem Brennweitenbereich, d.h. kann in allen Disziplinen mithalten (Lichtstärke, Grösse/Gewicht, Schärfe, Stabi, Haptik, Kosmetik, AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit, Preis), ist aber eben nicht überall das Beste.
 
Hab mir nun doch das Sigma kommen lassen. Haptisch ist es wirklich ausgezeichnet verarbeitet. Der matte Lack ist ein großer Fortschritt zum glatten des 30mm 2.8.
An der A5100 treten die Blende 2 Probleme nicht auf. 1.4 ist wirklich hammerscharf schon. Von der Freistellung hätte ich mir fast noch mehr erwartet. Aber wenn man KB gewöhnt ist....
Insgesamt bin ich sehr happy mit der Linse. Preisleistung ist TOP.
 
An der A5100 treten die Blende 2 Probleme nicht auf. 1.4 ist wirklich hammerscharf schon.
Blende f/1.4 ist ja auch nicht das Problem, sondern die Blenden darüber bis einschließlich f/2.0. Zwischen f/2.0 und f/2.2 siehst du mit AF-S ganz sicher keinen eklatanten Unterschied? Da würden mich Testbilder sehr interessieren.

Bei Amazon hat neulich auch einer behauptet, dass bei ihm das Problem an einer A6500 auch definitiv nicht auftrete. Wäre ja schon etwas seltsam, wenn es an manchen Kameras auftritt und an manchen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Deswegen bleibe ich auch vorerst beim 50mm 1.4 G an der D600. Ist mehr als eine ganze Blende mehr Freistellung :cool:

Das 50mm 1.8 bringt auch mehr Freistellung mit unseren Canon KB Bodys.
Dennoch ist das Sigma schon mal ein guter Kompromiss.
Vernünftige alltagstaugliche Brennweite mit Freistellungspotential.
Man muss halt ein bisserl näher rangehen ans Objekt dann geht schon ordentlich was. Wenn der Abstand zum Motiv größer wird dann hilft auch 1.4 wenig mit dem "kleinen" APS-C Sensor.
Dennoch viel mehr Möglichkeiten als ich mit dem Panaleica 25mm 1.4 an mft hatte.
 
Wie findest Du die Kombi vom Handling her?

Unproblematisch. Erinnert ein wenig an die 5n mit dem SEL 18-55 seinerzeit.
Schmiegt sich erstaunlich gut ans Bajonett da gleich groß der Bajonettdurchmesser und der Durchmesser des Objektivs. Nicht so wie beim 18-105mm etc.
Insgesamt ist die Kombi immernoch sehr klein und leicht. Die meisten Fotos zeigen die Linse immer mit der Gegenlichtblende im Netz, das macht die Linse auch größer als sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Problem mit der Suchernutzung zusammen hängt ist es kein wunder das es an einer A5100 nicht auftritt.

Also ich habe es selbst noch nicht getestet über das Display (müsste ich demnächst mal machen), da ich Fotografieren über das Display sowieso nur im Notfall mache. Aber habe schon mehrfach gelesen, dass das Problem auch bei Benutzung des Displays nicht komplett gelöst ist, sondern lediglich seltener auftritt. Wie sind da denn die Erfahrungen der Leute mit A6xxx hier?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten