• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f1.4 an E510

Dann schau mal in Deine Kamera vorne rein, ob die Blende beim Fokussieren zugeht oder nicht.
 
50 ms kann ich nicht sehen, weder im Sucher noch von vorne. Aber Du hast bestimmt ein anderes Papier von Olympus zur Hand?!
 
Zweifellos erweitert das lichtstarke Sigma das Olympus-System beträchtlich, man muss damit ja nicht mit Blende 1.4 im Nahbereich Schilder abfotografieren.


. . . . . nun für available light fotografie spielt jede blendenstufe eine rolle;
und da wäre es schon angebracht, wenn f1.4 auch genutzt werden kann.
denn sonst hätte ich mir auch eine linse mit f1.8 oder 2.0 zulegen können.

aber nochmals, für den günstigen preis (dollar sei dank) möchte ich nicht
zu sehr meckern.

Manfred
 
3. Erstmal damit leben. Wenn Du vorhast, Dir in absehbarer Zeit eine E-620 oder E-30 zuzulegen, würde ich an Deiner Stelle gar nichts tun. Mit der AF-Justage kann ein so kleiner Frotfokus problemlos behoben werden.


. . . . . hast recht, wäre ein handfestes argument einen neuen body
anzuschaffen ;-)
nur leider halte ich die sensor verbesserung der von dir angesprochenen
modelle ggü. der E510 als zu gering, als dass sich ein upgrade wirklich
lohnen würde. so warte ich bis zur E650 . . . . .

greetings
Manfred
 
50 ms kann ich nicht sehen, weder im Sucher noch von vorne. Aber Du hast bestimmt ein anderes Papier von Olympus zur Hand?!

Ich empfehle, einmal die Abblendtaste zu drücken. Dabei hört man, dass das Schließen der Blende auch ein Geräusch macht. Auch wenn man 50 ms nicht sehen könnte (was ich bezweifeln möchte - 1/20 s kann man sehr wohl sehen) könnte man es dennoch hören. Mein 1.4/30 blendet beim Fokussieren jedenfalls nicht ab.

Generell muss ich aber auch sagen, dass mich ein Canon Whitepaper bei Olympus nicht wirklich interessiert.

Grüße
Martin
 
nur leider halte ich die sensor verbesserung der von dir angesprochenen
modelle ggü. der E510 als zu gering, als dass sich ein upgrade wirklich
lohnen würde. so warte ich bis zur E650 . . .
Das würde ich genauso sehen, da geht noch was.
Du kannst aber das Objektiv auch ohne Kamera einschicken (siehe Post von Ralf_H). Zur Zeit scheint es schnell zu gehen (klick). Mit etwas Glück paßt es ja dann.
 
Das die Kamera das Objektiv abblendet wäre eine passende Erklärung, warum durch den Sucher meiner L1 die Schärfentiefe von f1.4 aussieht wie f5.6... Habe "nur" das 25mm Summilux. Der Fokus sitzt aber dort wo er soll - auch bei Offenblende :p

(Bei unserer 5d ist das ähnlich, nur nicht ganz so krass. Das fertige Bild hat eine schmalere Schärfentiefe als das Bild im Sucher)

Da wird so viel getestet, aber solche Infos findet man nicht in Clofoto oder bei dpreview... :grumble:
 
Das die Kamera das Objektiv abblendet wäre eine passende Erklärung, warum durch den Sucher meiner L1 die Schärfentiefe von f1.4 aussieht wie f5.6...
...
(Bei unserer 5d ist das ähnlich, nur nicht ganz so krass. Das fertige Bild hat eine schmalere Schärfentiefe als das Bild im Sucher)
Auf einem kleinen (Sucher-)Bild sieht vieles schärfer aus als es auf einer größeren Ausbelichtung erscheint, u. a. aus dem Grund, dass das menschliche Auge diese geringe Unschärfe nicht aufzulösen vermag.

Da wird so viel getestet, aber solche Infos findet man nicht in Clofoto oder bei dpreview... :grumble:
... weil dieses Weihnachtsmärchen eben keine bzw. eine falsche Information ist, die vermutlich auf einem Übersetzungs- und/oder Verständnisfehler beruht.

Viele Grüße
Kilroy
 
@Kilroy

Der Sucher der 5d ist aber nicht sooo klein :)

Geringe Unschärfe? Beim Blick durch den Sucher ist z.B. der Hintergrund sehr gut zu erkennen und nach der Aufnahme auf dem Display ist da nur noch Bokeh :D

Besitzt du eine f1.4 Linse? Ich wünschte, du könntest mal durch den Sucher meiner L1 schauen...

Trotzdem hast du vielleicht irgendwie doch recht und das liegt wirklich an dem kleinen Sucherbild... Habe gerade die Bilder nicht zur Hand, werde mir mal ein Bild auf Suchergrösse ausdrucken...
 
Trotzdem hast du vielleicht irgendwie doch recht und das liegt wirklich an dem kleinen Sucherbild... Habe gerade die Bilder nicht zur Hand, werde mir mal ein Bild auf Suchergrösse ausdrucken...
Eine gute Idee, ebenso würde ich mal die Tips zum Ansehen und/oder Anhören der Blende beim Fokussiervorgang beachten.

Das Missverständnis besteht offensichtlich darin, dass Canon in den Whitepapers angibt, mit welcher Blendenöffnung die einzelnen AF-Messfelder kompatibel sind; dort habe ich aber auch niemals lesen können, dass die Blende beim Fokussieren auf diesen Wert geschlossen wird (was ja auch wirklich Unsinn wäre).

Viele Grüße
Kilroy
 
Das die Kamera das Objektiv abblendet wäre eine passende Erklärung, warum durch den Sucher meiner L1 die Schärfentiefe von f1.4 aussieht wie f5.6... Habe "nur" das 25mm Summilux. Der Fokus sitzt aber dort wo er soll - auch bei Offenblende :p

(Bei unserer 5d ist das ähnlich, nur nicht ganz so krass. Das fertige Bild hat eine schmalere Schärfentiefe als das Bild im Sucher)

Da wird so viel getestet, aber solche Infos findet man nicht in Clofoto oder bei dpreview... :grumble:

Das liegt aber an den verbauten Mattscheiben. Im LiveView, also ohne Mattscheibe dazwischen, kannst Du die genaue Schärfentiefe erkennen...

Gruß, Jörg
 
Echt jetzt? Dann raus mit der Mattscheibe (wozu braucht mann die denn eigentlich? zum manuellen Scharfstellen sicher nicht)... :D

(ach deshalb gibt es keine Abblendtaste bei der L1, nur für Liveview...)
 
Das würde ich genauso sehen, da geht noch was.
Du kannst aber das Objektiv auch ohne Kamera einschicken (siehe Post von Ralf_H). Zur Zeit scheint es schnell zu gehen (klick). Mit etwas Glück paßt es ja dann.

Bei mir hat man gesagt, mit Kamera ginge es schneller, also habe ich die Kamera mitgeschickt. Und siehe da, nach 4 Tagen waren Kamera und justiertes Objektiv wieder da.


Gruß Oliver
 
Und das sagt mir einer der trotz einer Top Pro-Ausrüstung keine ansprechenden Bilder zustande bringt. ;):top:
 
Ich bin ebenfalls enttäuscht vom Sigma 30/1.4. An meiner E-3 hat es einen brutalen Fehlfokus, an meiner E-510 funktioniert es perfekt. Als ich es mit der E-3 einschickte (Service in der Schweiz), kam es unjustiert zurück. Beim Anruf wurde ich mit dem Techniker verbunden, der mir sagte, er habe den Fehlfokus gesehen, aber er könne ihn nicht justieren, sprich Kamera und Objektiv nicht aufeinander abstimmen. Mögen andere gute Erfahrungen mit Sigma gemacht haben, ich jedenfalls kaufe bei der Firma nichts mehr. Auf meine Aussage hin, dass der Service in Deutschland das mit der Abstimmung problemlos hinbekommt, war der Techniker ratlos. Da nützt dann auch eine lebenslange Sigma-Schweiz-Vollgarantie nichts mehr, wenn die Leute ihren Job einfach nicht beherrschen.

Dass ich die Linse überhaupt noch habe, liegt einfach daran, dass sie an der E-510 tatsächlich viel Spass macht und durchaus auch schon ab Offenblende gut einsetzbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten