• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f/1.4 nach Justierung

Man muss sich nur im Klaren sein das das Sigma nicht so funktioniert wie ein Canon.

Jop, war mir beim Kauf schon klar. Nur da hab' ich eher rausgelesen das der Fokus bei Sigma an Canon manchmal nicht zuverlässig ist. Aber wenn er es dann ist, sollte das ja bedeuten das man wenigstens keinen Front- oder Backfokus hat.

Ich habe jetzt aber ohne hin mit Sigma Kontakt aufgenommen und regle das jetzt erstmal per E-Mail, und werde dann, wenn nötig die Optik nochmal einschicken.
Auch ein "nullen" des Body's wurde mir vorgeschlagen. Könnte eventuell helfen?
 
Du machst den Fokustest auch falsch! Der Fokuschart muss in einem 45°-Winkel aufgestellt sein und selbst da kann es sein, dass der AF-Sensor an der Kamera zu groß ist. Hast du mal unter ganz normalen Bedingungen ganz normale Bilder gemacht? Auf diese Fokuscharts wird viel zu viel Wert gelegt.
 
Ist das ein Grund noch mal mit Sigma Kontakt aufzunehmen?

Nein, hast du deine anderen Objektive auch so getestet? Würde mich wundern, wenn ja! Das Fokustestchart muss im 45 Grad Winkel stehen und die Kamera parallel ausgesrichtet sein, da sieht mir bei deinen Testbildern nicht so aus! Hast du ein Stativ verwendet? Die Bilder sehen eher aus wie aus der Hand geschossen? Ich würde den Test mal unter richtigen Bedingungen (45 Grad, parallele Ausrichtung, Stativ, vernünftiges Licht) wiederholen, dann sollte das auch mit dem Fokus passen.

Gerald
 
ich weiss nicht, ob es schon jemand geschrieben hat, aber mir sagt das Objektiv aufgrund der starken Neigung zu CA's nicht zu, ob nun die Schärfe passt oder nicht, spielt dann nur noch eine Nebenrolle...
 
Du machst den Fokustest auch falsch! Der Fokuschart muss in einem 45°-Winkel aufgestellt sein und selbst da kann es sein, dass der AF-Sensor an der Kamera zu groß ist. Hast du mal unter ganz normalen Bedingungen ganz normale Bilder gemacht? Auf diese Fokuscharts wird viel zu viel Wert gelegt.

Nein, hast du deine anderen Objektive auch so getestet? Würde mich wundern, wenn ja! Das Fokustestchart muss im 45 Grad Winkel stehen und die Kamera parallel ausgesrichtet sein, da sieht mir bei deinen Testbildern nicht so aus! Hast du ein Stativ verwendet? Die Bilder sehen eher aus wie aus der Hand geschossen? Ich würde den Test mal unter richtigen Bedingungen (45 Grad, parallele Ausrichtung, Stativ, vernünftiges Licht) wiederholen, dann sollte das auch mit dem Fokus passen.

Steht direkt ein paar Posts unter dem ersten Eintrag. ;)

Ich zitiere:

Sorry aber testet den Fokus doch mit richtigen Motiven und nicht mit so einem Schrott bei dem Licht. Einfach mal raus in die Natur und los gehts.

Jop, hab ich auch gemacht. Halte eigentlich nix von solchen Charts, aber da das Ding irgendwie so aussah, als ob man da eventuell noch mehr ablesen könnte dachte ich mir, zeige ich euch das mal.

Und ob ich jetzt 45° oder auch nur 25° habe ist, in meinem Fall egal. Die 45° bräuchte ich wenn ich den genauen Wert ablesen wollte. Mir ging's nur drum etwas zum herzeigen zu haben. ;)

Schließlich soll das Ding ja nicht nur bei 45° Fotos machen können. :D

Danke trotzdem für die Mithilfe von allen hier. ;)

Ich handle das, wie gesagt, jetzt eh mit Sigma aus. Mittlerweile glaube ich auch das eine Dezentrierung vorliegt.
 
Und ob ich jetzt 45° oder auch nur 25° habe ist, in meinem Fall egal. Die 45° bräuchte ich wenn ich den genauen Wert ablesen wollte. Mir ging's nur drum etwas zum herzeigen zu haben. ;)

Schließlich soll das Ding ja nicht nur bei 45° Fotos machen können. :D.

Es ist aber sehr gut möglich, dass der Winkel bei 25° viel zu klein für das Fokusfeld ist und somit ein Punkt vor oder nach der 0-Linie scharf wird. Du liest es dann so ab, als würde das Objektiv falsch fokusieren, obwohl du den Test einfach falsch machst.

Aber gut, wer solche Fokustests macht, der will ja einen Fehlfokus finden. Dann kann man den Test auch ruhig falsch machen... :(
 
Es ist aber sehr gut möglich, dass der Winkel bei 25° viel zu klein für das Fokusfeld ist und somit ein Punkt vor oder nach der 0-Linie scharf wird. Du liest es dann so ab, als würde das Objektiv falsch fokusieren, obwohl du den Test einfach falsch machst.

Aber gut, wer solche Fokustests macht, der will ja einen Fehlfokus finden. Dann kann man den Test auch ruhig falsch machen...

Ich weis schon was du meinst, aber in meinem Fall MUSS das egal sein...schließlich sollte der Vogel da scharf sein. Muss er ja wenn das Teil richtig justiert ist, schließlich sollte der Fokus ja immer passen.

EDIT: Habs jetzt eben einfach probiert. Leider kein Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, hdee, das mit den 45 Grad ist quatsch, da kann man nichts feststellen, außer wieviel derjenige welcher auf den Auslöser drückt davon versteht. Sorry wenn ich das sage, aber die ganze testerei ist einfach Zeitverschwendung. Mach normale Bilder, wenns passt ist gut, wenn nicht ab zur Garantie und kräftig meckern ;)
 
Ne, hdee, das mit den 45 Grad ist quatsch, da kann man nichts feststellen, außer wieviel derjenige welcher auf den Auslöser drückt davon versteht. Sorry wenn ich das sage, aber die ganze testerei ist einfach Zeitverschwendung. Mach normale Bilder, wenns passt ist gut, wenn nicht ab zur Garantie und kräftig meckern

Nene, er hat schon recht mit den 45°... jedoch nur in Hinsicht darauf wenn man einen richtigen Wert ablesen will. Und wie schon vorher gesagt. Ich weis das solche Charts Zeitverschwendung sind, hab ich auch schon mehrfach gesagt. Aber ich dachte halt das man aus dem Chart irgendwas ablesen kann, was ich so nicht gesehen hätte.

Habe das mit dem Chart ja eh erst gemacht, nachdem ich gemerkt habe das meine Fotos einfach nicht mehr scharf werden.

Wie gesagt, habe jetzt eh schon Kontakt mit Sigma aufgenommen. ;)

Danke noch mal an alle. ;)
 
Ne, hdee, das mit den 45 Grad ist quatsch, da kann man nichts feststellen, außer wieviel derjenige welcher auf den Auslöser drückt davon versteht. Sorry wenn ich das sage, aber die ganze testerei ist einfach Zeitverschwendung. Mach normale Bilder, wenns passt ist gut, wenn nicht ab zur Garantie und kräftig meckern ;)

So ist es!
 
Nein, ebensowenig wie dass das Chart parallel ausgerichtet sein muss, aber da dir das Ergebniss offenbar egal ist, ist es in der Tat wurscht

Vll. versteh ichs ja wirklich falsch, glaub ich aber irgendwie nicht. :D

Ob ich jetzt das Chart oder einen Menschen fotografiere, ich will einfach nur, dass da wo der rote Punkt ist, der Teil scharf sein soll. Der Vogel ist aber leider nicht scharf. Genau das meinte ich mit egal ob 45° oder 25°. ;)
 
Genau das meinte ich mit egal ob 45° oder 25°. ;)

Bei der Neigung kann der AF auch mal daneben greifen, noch dazu wenn das anvisierte Ziel sehr klein ist. Das ist bei 45 Grad schon grenzwertig, idealerweise sollte das anvisierte Ziel senkrecht stehen (gibt ein Bastelchart wo man das Ziel rausklappen kann). Du willst ja nicht die Qualität des AF testen sondern sehen ob das Objektiv daneben liegt. Liegt es am fehlerbehafteten Messprinzip dann kannst du das 100x zu Sigma schicken und es kommt nichts anderes bei raus.

Gerald
 
...
Man muss sich nur im Klaren sein das das Sigma nicht so funktioniert wie ein Canon. Hast du den Link gelesen den ich gepostet hab?

Wie ist das gemeint? Was genau sollte anders funktionieren? Den Link habe ich gelesen aber die Aussage hier verstehe ich trotzdem nicht. Dass bei f1.4 das fokusieren schwieriger ist wegen der geringen Tiefenschärfe ist klar. Auch meine Canon Objektive fokussieren manchmal subjektiv falsch: meistens liegt an Layer 8: Objekt bewegt sich oder das Fokusfeld fokussiert auf etwas anderes (hat eine gewisse Größe). Ich habe aber auch Fotos wo ich wirklich nicht weis warum das unscharf geworden ist.
Was ist dann bei einem Sigma anders?
 
Um vom Thema "Test-Chart" wegzukommen werde ich die nächsten Fotos die ich mache einfach mal herzeigen. Ohne Chart, ganz Real.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Canon 550D, soweit ich weis, hat die leider keine Fokuskorrektur.



Hab's mal mit ein paar Geldmünzen gemacht. Etwas besser, aber doch noch da. Der nach vorne versetzte Fokus nimmt halt jetzt noch den Punkt der scharf sein sollte etwas mit.



Hmm, ist das nicht ein Grund das mir die Linse umgetauscht wird? (eventuell gegen eine die bei Sigma schon geprüft wurde) Einen dunklen Raum fotografieren geht ja dann eh gut mit dem Teil, da bin ich mindestens 2 Meter vom Fokuspunkt weg, und ich sollte vom Frontfokus nichts mehr merken. Aber da ich eher Portraitfotos mache, und man bei 30mm einfach relativ nahe an das zu fotografierende Objekt ran muss, brauche ich einen funktionierenden Fokus auch innerhalb der Naheinstellgrenze.

Ich persönlich hab jetzt etwas Angst davor, dass meine Linse dann ohne Garantie und mit Frontfokus da liegt. Schließlich wirds dann teuer, und wenn das mit einmal nicht getan ist, tut's ein zweites mal vielleicht auch noch nicht. Hat da wer Erfahrungen?

Unter solchen Umständen ist der Fokus dein geringstes Problem.

Es ist so, das sich ein Objektiv mit "Normalbrennweite" (45-50mm Äquivalent) nicht für diese Close-Up Portraits eignet. Durch die Raumverzerrung wird zB die Nase stark vergrößert, und der Rest sieht dann kleiner aus. So ein Objektiv ist höchstens für Portraits, wo man auch Schultern inkludiert, geeignet. Für alles, wo man näher ran muss sind 90-105mm zu empfehlen. Und ein f/1.4 Objektiv muss nicht in der Nähe der Einstellungsgrenze top-präzise fokusieren können. Woher kommt dieser absurde Anspruch?

M.M.n. liegt bei dir das Problem hinter der Kamera.
 
Unter solchen Umständen ist der Fokus dein geringstes Problem.

Es ist so, das sich ein Objektiv mit "Normalbrennweite" (45-50mm Äquivalent) nicht für diese Close-Up Portraits eignet. Durch die Raumverzerrung wird zB die Nase stark vergrößert, und der Rest sieht dann kleiner aus. So ein Objektiv ist höchstens für Portraits, wo man auch Schultern inkludiert, geeignet. Für alles, wo man näher ran muss sind 90-105mm zu empfehlen. Und ein f/1.4 Objektiv muss nicht in der Nähe der Einstellungsgrenze top-präzise fokusieren können. Woher kommt dieser absurde Anspruch?

M.M.n. liegt bei dir das Problem hinter der Kamera.

Hab ja auch nie was von Close-Up's gesagt oder? Lediglich von "Portraitfotos wo man etwas näher ran muss" war die Rede. Und da kommt es manchmal vor das ich in den Naheinstellbereich rein muss, öfters hingegen bin ich in dem aber eh nicht drin. Leider wird auch außerhalb des Naheinstellbereichs der Fokus nicht an die richtige Stelle gesetzt. ;)

Aber ich denke ist eh gut jetzt. Ich handle das mit Sigma aus und dann passt das schon.

Danke an alle. ;)

EDIT: Klar kann eine f/1.4 Optik im Nahbereich gut funktionieren. Schließlich ist der Fehlfokus sehr konstant. Diese Konstante muss man nur noch in die richtige Richtung schieben und schon müsste das Ding passen denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten