• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f/1.4 - das richtige Glas für die Straße?

Zwischendurch wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Antworten!
Bzgl. "Street" haben mich aber wohl einige etwas missverstanden. Ich brauch die Linse nicht für die "klassische Streetfotografie", sprich, möglichst unentdeckt Situationen einfangen. Dafür wäre alleine meine Kamera schon ein kleines Hindernis, wie aber eh angemerkt worden ist.

Ich brauche das Glas der Brennweite wegen und möchte einfach nur Straße fotografieren. Ob mich die Leute dabei nun sehen oder nicht, spielt keine Rolle, zumal ich ohnehin in meiner Fotografie eher den Kontakt zu den Leuten suche und meine Arbeiten meist sehr persönlich sind.

Mein "Herz" (wenn man das so überspitzt sagen kann) tendiert zum Sigma 30mm f/1,4. Die andere Brennweite, die Lichtstärke und das Bokeh lassen über die bekannten Schwächen (z.B. Schärfe bei Offenblende) hinwegsehen. Wo viel Licht ist - in dem Fall sogar noch etwas mehr - ist eben auch viel Schatten.
Mein "Verstand" beharrt jedoch ein wenig auf das Nikkor; hier weiß ich einfach wo ich stehe. Es ist sehr scharf, hat aber auch einige Schwachstellen. Das Bokeh beispielsweise. Das wäre aber für mich nur sekundär wichtig.

Ich denke es wird das Sigma. Der Preis für die "alten" 30er Modelle ist zudem im Fallen und das neue "ART" brauche ich sowieso nicht.

LG Gianluca
 
Das 35mm-Nikkor ist sozusagen auch eine echte Kopf-Linse, weil es auf Papier Sinn ergibt. Aber auch bei mir sprang der Funke nie ganz über. Letztlich setzt man Festbrennweiten doch für Fotos ein, bei denen das bessere Bokeh immer gegen die möglicherweise etwas höhere Schärfe gewinnt. Daher hör ruhig auf deinen Bauch und probier mal das Sigma 30mm.
 
Das alte, pelzige 30er Sigma wird man lieben oder hassen. Am Crop war es meine Lieblings-FB; hat zwar bei wenig Licht und Offenblende einen etwas, sagen wir, divenhaften AF, verwöhnt und begeistert aber mit der plastischen Darstellung, dem Bokeh und der Haptik. Wenn Dir also die optischen Qualitäten über evtl. abplatzenden Lack und etwas divenhaften AF stehen, dann nimm das Sigma. Die Bilder eines 35er DX-Nikkor haben mir von den Farben und Kontrasten immer etwas hart und kühl, fast abgeklärt gewirkt. Wirkte für mich eher dokumentarisch sachlich.

Bisher hab' ich für FX nichts bezahlbares Vergleichbares zum Sigma gefunden; sehr, sehr schade, wirklich! Die Lücke wird wohl vorerst bleiben.
 
Ich hab das alte 30er und nutze es bei meinem Städtetrips, in Innenräumen und wenn ich einfach mal kreativ unterwegs sein möchte. Es begeistert mich immer wieder was die Farbwiedergabe und das Bokeh angeht. Für mich eine ganz tolle Dx Linse und eine klare Empfehlung.
 
Sooo langsam ist der Af vom Sigma nun auch nicht. Ist ja kein Makro. Er zickt zwar manchmal, aber damit muss man leben:D
 
Der AF-Antrieb ist sogar nochmal 'ne Ecke schneller als der Ringmotor des gern gelobten AF-S 18-70. Treffsicherheit bei f1.4 ist unter Tageslicht an meiner D80 auch sehr gut, auf allen Sensoren (Meine D7k zeigt damit leider, dass sie eigentlich eine Justage bräuchte). Das feine Bokeh wurde schon erwähnt, offenblendtauglich ist das Glas ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den drei eingangs genannten Objektiven würde ich an DX klar zum Sugma 30/1,4 tendieren, weil mir die damit gemachten Fotos am besten gefallen.

Siehe hier für 30/1,4 und Nikon 35/1,8:
https://pixelpeeper.com/lenses/?len...one&aperture_min=none&aperture_max=none&res=3
https://pixelpeeper.com/lenses/?len...one&aperture_min=none&aperture_max=none&res=3

Die 24mm-Brennweite ist ja schon angesprochen worden. Durchaus zu überlegen ist die Anschaffung eines gebrauchten manuellen 24/2,8 (Fremdanbieter ab 50,- Nikon ab 80,-) oder mit AF ein Sigma Super Wide 24/2,8 als Zweitobjektiv. Die Objektive werden an DX nicht der Brüller sein, da sie für FX gerechnet wurden und im Zentrum nicht die von der D7100 erreichbare Auflösung bringen, aber als preiswertes und relativ kompaktes und leichtes Immerdabei sind sie nicht schlecht.
 
Ich habe das Sigma super Wide II (manuell, tolle Verarbeitung und sehr günstig)und das ist auch an der D7100 sehr ordentlich, das angesprochene Sigma High Speed Wide 28 1.8 hatte ich auch mal, in der Bucht knapp überm Fuchs geschossen. War die Plastikvariante, die gern mit kleben anfängt. Optisch auch sehr gut, was mich wirklich gestörz hat war der laute AF, ansonsten sehr gut fürs Geld. Bin jetzt selber auch beim Sigma 30 1.4 gelandet, sehr geile Linse aber Treffsicherheit im Vergleich zu meinem 17-55 2.8 nicht so dolle. Bei Nutzung des mittigen Kreuzsensors noch sehr gut wird es bei den äußeren AF Punkten schon schwieriger aber ansonsten überzeugt das gute Stück sehr :top:
 
Für Streetfotografie erscheint mir aber der Aspekt der Unauffälligkeit viel wichtiger.

Irgendwie wird Streetfotografie anscheinend immer mehr zu einer Sonderform des Stalkings. Mir fällt jetzt kein einziger sog. berühmter Streetfotograf ein, der nicht mit einer 35 oder 50mm Optik losgezogen wäre und mit dem Sucher vorm Auge gearbeitet hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten