• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30mm f/1.4 Contemporary an A7

Madrox

Themenersteller
Ich konnte keine Infos hier im Forum oder via Google-Suche finden, deshalb eröffne ich diesen Thread für folgende Frage.

Hat jemand schon das Sigma 30mm f/1.4 Contemporary am Kleinbild-Sensor der A7xx ausprobiert?

Bei den anderen Sigma-Objektiven für E-Mount (30mm, 19mm, 60mm f/2.8) wird wesentlich mehr als der APS-C Bildkreis abgelichtet, so dass eine Anwendung am Kleinbild-Sensor mit minimalem Cropping und Behebung der Vignettierung möglich ist. Es gibt einige Leute die sich z.B. das Sigma 30mm f/2.8 kauften, und nur minimal croppen mussten, um ungefähr auf den Bildausschnitt von 35mm zu kommen um somit eine weitaus günstigere Alternative zum Sony Zeiss 35mm f/2.8 zu haben.
Das Abschrauben des hinteren Plastikteils am Objektiv verringert die Vignettierung noch weiter, und hat ansonsten praktisch keine weiteren Nachteile.

Nachzulesen ist das ganze in einigen Threads auf dpreview,
z.B hier: https://www.dpreview.com/forums/thread/3593693

Ich würde gerne wissen, ob das jemand schon mit dem Sigma 30mm f/1.4 Contemporary ausprobiert hat. Wenn dieses Objektiv ebenfalls einen größeren Bildkreis als APS-C ausleuchten würde, wäre dies wohl für einige Leute eine interessante Möglichkeit, um an ein 35-40mm Objektiv mit sehr guter Lichtstärke, sehr hoher Bildqualität, geringem Gewicht, und niedrigem Preis zu kommen.

Dass dies natürlich alles etwas aufwändig ist, weil man jedes Bild manuell croppen muss, und auch einige Megapixel an Auflösung verliert, müsste selbstverständlich bedacht werden.

Danke schonmal. :top:
 
Habs mal Spaßeshalber an der A7 ausprobiert. Man bekommt ca. 14mpx raus im 3:2 schnitt. Ich hänge mal 2 Bilder an, volle Auflösung kannst Du Dir bei flickr laden und den Beschnitt ausprobieren. Das erste bei f1.4, das zweite bei f11

Rückseitige Abdeckung habe ich nicht entfernt. Würde auch nicht viel bringen denke ich da diese sich schon konisch nach außen öffnet.

@f1.4 by picturesfrommars, auf Flickr

@f11 by picturesfrommars, auf Flickr
 
Danke erstmals! :top:

Bin gerade im Büro, und werde mir das dann zu Hause ansehen.

Aber wenn nur ca. 14 Megapixel nach dem Croppen übrig bleiben, wäre es zumindest für mich dann eh schon zu viel des Guten. Hätte eher gedacht bzw. gehofft, dass 18-20 Megapixel nach dem Croppen übrig wären, da dies bei den anderen Sigma E-Mount Objektiven nach Aussage einiger Leute angeblich der Fall ist.
 
Je nachdem wo Deine schmerzgrenze ist bekommst Du vielleicht noch mehr rausgeschnitten ;)
 
Habs gerade ausprobiert. Bei mir bleiben 15 Megapixel übrig.
Ist schon grenzwertig das Ganze, wäre mir wahrscheinlich zu viel Verlust.
Schade, dass es (noch) kein natives E-Mount Objektiv mit 35mm f/2.0 gibt.

Danke nochmals für die Fotos - hat mir sehr weitergeholfen!
:top:
 
Das könnte bereits morgen vorgestellt werden, da hat Sony ja seine Pressekonferenz... oder auf der Photokina... oder nächstes Jahr... ;)

Was bleibt denn übrig, wenn man im APS-C Modus knipst?
 
Ja stimmt, bei der A7r bleiben im Crop-Modus natürlich höhere Auflösungen übrig.
Aber 10 Megapixel bei der A7 ist halt nicht mehr zeitgemäß...
 
Wenn irgendwelche Adapter vorhanden sind und Größe zweitrangig ist, wäre das DSLR 30 1.4 ART evtl. eine Alternative, da den KB-Bildkreis fast ausleuchtet.

 
Schönes, "wirres" Bokeh - sowas gefällt mir!
Die Farben beim Boxer sind nachbearbeitet?

Das ist also jenes 30 f/1.4, das es für Sony A-Mount gibt. :top:
Bin schon öfter darüber gestolpert und eine A-Mount-Kamera hab ich ja auch noch...(nur mit Zooms)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind weder beschnitten noch irgendwie nachbearbeitet. Habe ich damals mit einer analogen Canon 650 aufgenommen, müsste auf einem Kodak Gold 200 gewesen sein.

Ich werde mal versuchen ein paar Bilder mit der A7ii zu machen, allerdings habe ich das Objektiv an einen Kumpel verkauft. Kann also dauern.
 
Anstatt Bilder von einem 30er zuzuschneiden, warum nicht direkt einfach das Sony 28/2 für die A7 kaufen? (Für den Fall, daß das 30er nicht sowieso schon im Schrank liegt bei jemandem.)

LG
Thomas
 
Naja, das 28mm f2 ist halt eben kein f1.4 ;)

Zurechtschneiden ist auch nicht mein ding, ein APS-C 30er f1.4 mit schlechten Rändern und starker Vignette das aber nahezu komplett ausleuchtet wie die obigen Beispiele wäre für mich aber je nach Anwendung eine alternative.
 
Naja, das 28mm f2 ist halt eben kein f1.4 ;)

Zurechtschneiden ist auch nicht mein ding, ein APS-C 30er f1.4 mit schlechten Rändern und starker Vignette das aber nahezu komplett ausleuchtet wie die obigen Beispiele wäre für mich aber je nach Anwendung eine alternative.

Genau das war eben auch meine Überlegung. Aber ich werde wahrscheinlich trotzdem beim 28er landen, mangels Alternativen.
 
ja, wenn man das 30mm Objektiv an einem APS-C Sensor verwendet, oder an der A7 im APS-C Modus, entspricht der Bildwinkel 45mm. Manche Objektive die eigentlich für APS-C Sensoren gedacht sind, decken aber einen größeren Bildkreis ab. Das Sigma 30mm f/2.8 beispielsweise deckt (laut Infos aus dem Internet) einen Bildkreis ab, der in etwas 35mm entspricht. Würde man dieses Objektiv dann an der A7 im normalen Modus verwenden, hätte man einen recht geringen schwarzen Rand, und nach dem Croppen bliebe eben ein Blickwinkel von ca. 35mm übrig. Das ist die Überlegung dahinter...
 
Bilder des Sigma 30mm 1.4 ARTs an einer Alpha 7 interessieren mich auch :)
Ich bin gespannt, wie die Bilder ohne Cropmodus aussehen und wieviel davon verwertbar ist.

Danke für deine Mühe :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten