• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm EX DN vs. 30mm DN

punica

Themenersteller
Ich hab jetzt lange Zeit erfolglos versucht den Unterschied zwischen dem Sigma 30mm 2.8 EX DN und dem 30mm 2.8 DN (ohne EX) herraus zu finden. :rolleyes:

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/30mm-f28-dn.html

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/30mm-f28-ex-dn.html

Ist das nur ein anderes Design? Der optische Aufbau scheint ja identisch zu sein.

Hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkle bringen. :top:

Besten Dank
punica
 
Ich hatte das neue für 2 Wochen.

Im Grunde ist es eine etwas aufgewertete Version mit unveränderter Bildqualität.

Das 30er hat zudem noch eine Sonnenblende bekommen.

Ich hatte es gekauft weil ich mir einen besseren Fokusring erhofft hatte. Leider musste ich feststellen das unter dem schönen Metallfinisch die alte Mechanik steckt, welche aber dank der glatten Oberfläche jetzt noch schlechter zu nutzen ist als beim alten..

Schade eigentlich, wenn Sigma den Fokusring auch noch hinbekommen hätte wäre es ein excellentes Objektiv.

Die BQ ist aber nach wie vor absolut Top! :top:
 
Also wie ich schon geahnt hatte, neues Design, alte Technik.

Wenn man überlegt sich das neue 60mm zu holen wäre es natürlich gut alle drei im neuen Gehäuse zu haben. (19/30/60mm)

Danke schonmal ;)
 
Ja, aber ist schon schick das neue.. Was ja immernoch unklar ist, ob die alten wirklich abverkauft werden oder einfach günstiger weitergeführt..
Wäre es ein abverkauf müssten die Lager ja schon längst leer sein..

Auf das 60er bin ich gespannt. UVP von 199.- ist ja schonmal realistisch, wenn der Straßenpreis nochmal auf ca. 160.- absackt (wie bei den neuen 19/30er) und die BQ ähnlich gut wie das 30er ist, ist es durchaus eine alternative zum SEL-50!
 
Ich hatte leider beide noch nicht in der Hand.
Das alte 30er gibt es derzeit für knapp 100€ inkl. Metallblende, da würde ich mir schon gerne die 60-80€ sparen und dann eher noch das 19er dazu bestellen.
Ist das Gehäuse billig verarbeitet, oder wo liegt da der Mehrwert? (abgesehen vom verwendeten Material)
 
Es ist halt etwas schicker und die materialien hochwertiger. Zudem sieht es etwas besser aus wie ich finde.
Geli ist natürlich auch nicht schlecht.

Das Gehäuse alte ist ok, bis auf den Fokusring, aber der ist beim neuen ja nicht wirklich besser geworden..

Ich würde mir das Geld sparen (sonst hätte ich es ja auch behalten).
Und das 19er würde ich mir ganz sparen, aber da sind die meisten anderer ansicht wie ich.. :D
 
Wäre es möglich ein Bild zu posten, mit dem Objektiv an der Kamera? :) Habe bisher nur die Produktfotos gesehen und noch keine "Real Life"-Bilder von dem Objektiv.
 
Und was wäre deiner Meinung nach die bessere "Weitwinkel" Alternative?

Naja, das kommt natürlich auf die Vorlieben an. Ich persönlich habe das SEL-16 vorgezogen, das SEL-20 würde ich ebenfalls vorziehen. Oder gleich das Kit nutzen..

Ich bin mit dem sigma 19 nicht wirklich warm geworden, irgendwie machte es für mich keinen Sinn. Nicht kompakt, nicht außergewöhnlich gut (für den Preis ok, mehr aber auch nicht), kein guter Fokusring..


Hier noch 2 Bilder zum 30er, ein Bild an der Nex habe ich leider nicht gemacht..


DSC03883 von NexPictureBox auf Flickr


DSC03887 von NexPictureBox auf Flickr
 
Es wurde mal davon gesprochen, dass die Neuen von Sigma mit Firmware-Updates versorgt werden können, was bei den alten ja nie geschah. Weiss man diesbezüglich unterdessen mehr? Ein Update zur Unterstützung des Hybrid-AF der NEX-5R/6 würde die Neuen schon interessant machen.
 
Ich würde mir nicht allzu viele sorgen um die Unterstützung von Hybrid Auto Focus in der Preisklasse machen, oder gar enorme Aufpreise zahlen.
Bis das in der Form wie aktuelle dslr Technik funktioniert dauert es wohl noch einige Kamera Generationen.

Aktuell scheint das sel24 auf einer 5n schneller zu sein, als die meisten anderen auf einer Hybrid nex. Die Entwicklung dauert noch.
 
Eben .. ;)
Darum halte ich es eben für vernünftiger keine beinahe 100% Aufpreis zu zahlen für die Option, dass es ev einemal eine theoretische Unterstützung dafür geben wird.

Bis dahin gibt es dann von Sigma wirklich optimierte Optiken, die es vielleicht nicht nur unterstützen, sondern auch richtig davon profitieren.
 
Nebenbei bemerkt müsste der AF-Motor wesentlich schneller und eventuell auch präziser laufen, um einen wirklich schnellen AF zu ermöglichen. Ein Firmware-Update alleine würde die benötigte Zeit zum Fokussieren bestenfalls um vielleicht 20-30% verkürzen.
 
Zum manuellen Scharfstellen ;) Ich nutze fast immer den DMF Modus, lasse die Kamera die Hauptarbeit machen und stelle dann manuell nach. Denn die Kamera weiß bei nahen Motiven ja nicht wo genau ich den schärfepunkt haben möchte..

Mir wäre es den Aufpreis Wert gewesen. Mit der nun schöneren haptik und Sonnenblende passt das schon. Aufpreis liegt derzeit bei ca. 70.- Bei anderen Objektiven zahlt man so viel Aufpreis für marginale Besserung, da hätte es hier beim sonst exzellenten objektiv den Bock nicht fett gemacht :)

Mit AF und den Rändern habe ich kein Problem.
 
:confused: Wasn nu? Du hast ne frage gestellt, und ich geantwortet warum es "für mich" einen Mehrwert darstellt.

Wenn es nur eine Patentlösung für alle gäbe, bräuchte man nur ein objektiv
 
Zum manuellen Scharfstellen ;) Ich nutze fast immer den DMF Modus, lasse die Kamera die Hauptarbeit machen und stelle dann manuell nach. Denn die Kamera weiß bei nahen Motiven ja nicht wo genau ich den schärfepunkt haben möchte..
So mache ich es auch und habe mir zum derzeitig außergewöhnlich attraktiven Preis die beiden Alten geholt :top:

(da fällt es dann auch leichter, sie später mal gegen optisch verbesserte und beim AF schnellere auszutauschen :))
 
Zum manuellen Scharfstellen ;) Ich nutze fast immer den DMF Modus, lasse die Kamera die Hauptarbeit machen und stelle dann manuell nach. Denn die Kamera weiß bei nahen Motiven ja nicht wo genau ich den schärfepunkt haben möchte..

Hallo,

ist der flexible Spot-AF da nicht ausreichend genau?

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten