• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1,4 - was spricht dagegen (außer der Hersteller?)

Habe ich das richtig verstanden, daß Du die Bilder schon von der Kamera hast in 1600x1200 aufgenommen? Wenn ja, könntest Du die Auflösung auf normales SHQ (3264 x 2448) stellen, nochmal Zeitungsaufnahmen machen und 100% Crops online stellen? Bei Verwendung der kamerainternen 1600x1200 Verkleinerung geht nämlich viel Schärfe verloren.

... Während dessen versuche ich das selbe mit meiner E-300 und dem 30/1.4 zu machen.
 
und evtl. mal auf -0,7EV gehen. Bei dem 2. Bild sieht das eigentlich nur so neblig aus wie ich es von meinem kannte wenn ich EV nicht korrigiert habe.

Stefan
 
Hier 2 neue Zeitungsbilder, jeweils in der Verkleinerung und 100% crop aus der Bildmitte, aus leicht verschiedenen Winkeln.
Fokus ist immer auf das Wort "RWE".
Ich probier noch einige mit -0.7EV aus, wird aber wahrscheinlich morgen sein.
P...171_. unter einer Leuchtstoffröhre.
P...172_. unter einer Halogenlampe.
 
Danke :)

Dein Exemplar scheint m.M.n. eher normal abzubilden, wenn auch mit leichter Tendenz zu Frontfocus. Wenn letzteres bei weiter entfernten Motiven zu mehreren Zentimetern Fehlfokus führt, wäre es äußerst ärgerlich. In dem Fall würde ich den Weg des Tauschens bzw. Inanspruchnahme der Sigma-Garantie einschlagen.

Hier ist i.Ü. mein Versuch, den ich freihand und leicht schräg auf "Europas" fokussiernd gemacht habe.

http://www.crushinator.org/images/test/zickma/P1083207.jpg

Nur vom RAW nach JPEG konvertiert. (Achtung 3,5 MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

wenn ich mal "dazwischen funken" darf: Wenn ihr in einem spitzeren Winkel (also nicht so weit von oben, sondern mehr von der Seite) ablichtet, sieht man's deutlicher.
Ich habe den Eindruck, dass mein 24er Sigma aehnlich weit wie das von halfuser daneben liegt. Der Frontfokus ist definitiv da, gerade auch bei groesseren Aufnahmeentfernungen. Wenn ich auf 50m fokussiere und bei 5m ist's scharf, dann stimmt da irgendwas nicht. Leider ist der MF am 24er so pfriemelig, dass es damit kaum besser zu beherrschen ist :(.


Gruss, Lasse
 
Das ist richtig. Ich habe bei meinem EV +0,3 genommen, weil ich eine KatzEye-Scheibe in der E-300 eingebaut habe, bei der man eine Korrektur von EV +0,7 bis +1,0 machen muß. Davon 0,7 abgezogen ergibt +0,3 EV.

Ist das an der e-3 eigentlich auch noch so?

LG
 
Also ich habe mein Objektiv heute über den Händler zurück an Sigma geschickt (nachdem auch -0.7EV keine Änderung brachte).
Sie sollen es überprüfen/nachjustieren oder umtauschen.

Mal sehen was daraus wird.

gruß
half
 
und evtl. mal auf -0,7EV gehen. Bei dem 2. Bild sieht das eigentlich nur so neblig aus wie ich es von meinem kannte wenn ich EV nicht korrigiert habe.

Stefan
:o
Mal eine ernstgemeinte dumme Frage: Ich hab das hier nun schon so oft gelesen und kommentarlos hingenommen, aber warum sollte das was bringen?
Bei mir ist es dann einfach nur unterbelichtet, aber besser finde ich es deswegen nicht.
Was mir eigentlich auch einleuchtet, weil Streulicht, Kontrastverhalten der Optik usw. sollte doch nichts mit der Belichtungszeit zu tun haben, oder? Es wird halt dunkler, aber mehr auch nicht.
:confused:
 
Die Empfehlung zur EV-Korrektur gilt in der Regel nur für die Porro-Modelle (E-300/330) weil deren Spiegel etwas kleiner ist als der von anderen Modellen, weshalb bei vielen der sehr lichtstarken und nicht direkt für Fourthirds konstruierten Objektiven ein erheblicher Lichtanteil nicht in den Sucher reflektiert wird, wo aber der Belichtungsmesser sitzt. :)
 
Ah, das wußte ich nicht. :top:
Aber führt das dann nicht einfach nur zu einer Überbelichtung, die man dann korrigieren muß?
Ach, jetzt versteh ich auch, was ihr mit "neblig" meint: Überbelichtete Schatten?
Ich dachte, es ginge hier um allgemein schlechten Kontrast aufgrund der optischen Eigenschaften der Linse (mal abgesehen vom Effekt des kleinen Spiegels).
Ich hoffe, bei mir hat sich der Nebel jetzt gelüftet. :D
 
Die Empfehlung zur EV-Korrektur gilt in der Regel nur für die Porro-Modelle (E-300/330) weil deren Spiegel etwas kleiner ist als der von anderen Modellen, weshalb bei vielen der sehr lichtstarken und nicht direkt für Fourthirds konstruierten Objektiven ein erheblicher Lichtanteil nicht in den Sucher reflektiert wird, wo aber der Belichtungsmesser sitzt. :)
Weniger die Spiegelgröße als der durch den Porrosucher sehr lange Web zwischen Mattscheibe und dem Sucherokular bzw. dem Belichtungsmessmodul.
 
huhu

hab heute mein günstig in der bucht ersteigertes exemplar bekommen.
anbei bildchen von dem testchart. oft wiederholt, fast immer dieses ergebnis. leicher backfocus.

werde es morgen bei tageslicht ein wenig im freiraum unter die lupe nehmen.

weiterhin muss ich sagen dass mir die haptik recht gut gefällt. "man hat was in der hand". der focus ist ab und an ein wengi rappelig, dafür an sich recht fix. das "rappeln" kommt von inneren tubus, wenn er sich bewegt. hat jemand eine idee wie man das optimieren könnte?
der zoomring fühlt sich bedeutend besser an, als bei den kit-objektiven von oly.

ansonsten: zickma.


wie sieht es nachjustierungstechnisch aus? wenn ich das objektiv irgendwann im laufe dieses jahres einschicken sollte, bekomm ich dann eins mit passendem focuspunkt zurück oder ist das auch weiterhin ein glücksspiel?

gruß, Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

kann mich dem Vorredner teilweise anschließen.
Habtik war geil, aber was nutzt es denn.

Hatte mir vor ca. nem 3/4 Jahr ein Sigma 30mm bestellt.
Habs dann (für meine Verhältnisse) sehr ausführlich ne Woche getestet.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=135492&page=23
Mein Fokus war definitiv unmöglich - hatte fast nie Schärfe da wo sie sein sollte.
Wenn das dann mal geklappt hat war die Qualli aber sehr gut - fand ich.
Also was hilfts zurück und ein neues zuschicken lassen. Mit dem wunderschönen Ergebnis, dass das dann garnicht mit meiner Kamera wollt, soll heißen kein AF !!! :confused:

Also wieder zurück und damit das Thema Sigma ein für alle mal abgeschlossen.
Haben zwar ein interessantes Objektivprogramm aber was nutzt es wenn man erst zig anläufe braucht :grumble:

Hab mir daraufhin erstmal zum Ersatz fürs Kitobjektiv das 14-54 geholt und von anfang an sehr glücklich damit.
Diese Erfahrung hat mich jedenfalls geprägt --> nichts geht über das Olyobjektiv an der Olykamera !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe bei meinem Sigma 30/1.4 an einer E-510 folgendes Phänomen:

Wenn ich das mittlere AF-Feld benutze habe ich einen Frontfokus.
Benutzte ich aber das linke oder rechte AF-Messfeld stimmt der Fokus
exakt :confused:
Habe jetzt mehrere Aufnahmen gemacht,
von 1m bis unendlich.
Wenn ich einen der äusseren Messfelder nehme stimmt der Schärfepunkt.
Hat jemand eine Erklärung?
Ist das mittlere AF-Feld größer als die äusseren?

Gruß
Timo


Hat sich erledigt,
schicke das Teil wieder zurück!
Ist nichts für mich, wenn man sich auf die Linse nicht verlassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten