• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1,4 - was spricht dagegen (außer der Hersteller?)

(...) dass es auch in Sachen Standard-Festbrennweite dem Four-Thirds-System bisher nicht wirklich gelingt, das Versprechen der vergleichsweise preiswerten und gleichzeitig kleinen und guten Optiken einzulösen.

Deswegen gibt's bisher ja auch nur die "guten Alten" und adaptierten von Sigma. Das Leica ist halt ein erster Versuch. Oder ist das auch fuer KB/APS-C gerechnet und adaptiert?
 
Das Leica ist halt ein erster Versuch. Oder ist das auch fuer KB/APS-C gerechnet und adaptiert?
Nein, wäre es ja ein 1,4er-Superweitwinkel...

Man darf immerhin gespannt sein, was Olympus in den kommenden Monaten tut, um das zur letzten PMA geäußerte Versprechen neuer Festbrennweiten umzusetzen...
 
von mir aus auch 2.0 dafür aber schön handlich.

Liebe Verantwortliche für die Produktstrategie bei Olympus,

bitte hört diesem Manne genau zu. Er vertritt hier auch meine Meinung.

Daniel, das Ganze bitte noch auf japanisch.... dort werden sicherlich die Entscheidungen gefällt.

Ronald
 
Also mein Zickma erstaunt mich immer wieder.

EDIT: Huch, da fehlen die EXIFs

Der Piepmatz ist mit Blende 1.6 geschossen, das andere mit 2.2
 
Zuletzt bearbeitet:

War da überhaupt noch etwas Licht? Ich meine 1/10s bei f1.4 und ISO 2000 ist ja schon ganz ordentlich... Hab da nicht so den Vergleich, besitze leider noch keine Lichtstarken Objektive und an ISO 2000 möchte ich mit meiner E500 nicht denken.

Muss aber sagen das sich das Rauschen der E3 bei ISO 2000 in sw sehr schön macht ... wirklich schönes Bild :top:
 
Muss aber sagen das sich das Rauschen der E3 bei ISO 2000 in sw sehr schön macht ...
Bedenke aber, dass das Rauschen durch die Verkleinerung massiv "gefiltert" wird. Bei 1024x768 bleibt selbst von einem übelst verrauschten 10-MP-Original kaum Rauschen mehr übrig, wenn man sich beim Verkleinern nicht blöd anstellt.

Grüße,
Robert
 
War da überhaupt noch etwas Licht? Ich meine 1/10s bei f1.4 und ISO 2000 ist ja schon ganz ordentlich... Hab da nicht so den Vergleich, besitze leider noch keine Lichtstarken Objektive und an ISO 2000 möchte ich mit meiner E500 nicht denken.

Ich hab mit der beim Treffen anwesenden D3 sogar eins mit 1/15s bei ISO 3200 und f/1.4 gemacht. Mit anderen Worten: Nächstes mal treffen wir uns wo anders. Möglichst irgendwo mit stärkeren Lampen als 25 Watt. :D

Muss aber sagen das sich das Rauschen der E3 bei ISO 2000 in sw sehr schön macht ... wirklich schönes Bild :top:

Danke. :) Das Luminanzrauschen oberhalb von ISO 1600 ist mit der E-3 echt mit Vorsicht zu genießen, weil der Schwarzpunkt nicht sauber getroffen wird. Es ist so als würde ein Männchen hinter dem Sensor sitzen und sagen "hey da muß Zeichnung sein, laß uns das allerletzte aus den Schatten rausholen". Ich habe den Schwarzpunkt bei diesem Bild nach meinem Geschmack gesetzt, und wie Robert schon sagt ist die Körnung (besonders im Hintergrund) im Original deutlicher wahrnehmbar. Aber hey, es ist halt ISO 2000 und keine 200.
 
1/8s war bisher m.E. das maximal machbare, um was ansehliches rauszubekommen. Zuviel darf man wirklich nicht erwarten. Das heißt i.Ü. nicht, daß 1/5s oder 1/2s völlig unbrauchbar seien, sondern nur daß ich noch keine Gelegenheit hatte mit solchen Verschlußzeiten ansehliches zu produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Olympus-User,

ich lese hier seit Monaten fleissig mit, muß jezt aber auch mal ne Frage stellen.

Hab seit ca. 8 Tagen das Sigma 30mm/1.4 und bin alles andere als zufrieden (Autofokus!).

Unten 2 Bilder (von den ca 150) die ich damit gemacht habe :


Bei Blende 1.4 sehen alle Bilder so aus , sogar bei 2.8 ist es am Rand noch unscharf.
Wenn ich es bei angeblichen Fokus Testcharts ausprobiere bekomm ich einen Frontfokus angezeigt.

Ein eindeutiges Fokusproblem? Umtauschen? von Sigma justieren lassen?

Gruß
half
 
Sind nur 2 von 150 so, oder ist das Objektive grundsätzlich nur in der Lage solche Bilder zu produzieren? Wenn die Problematik nur eine gerine Anzahl der Bilder betrifft, kann es am Autofokus liegen, und ich darf Dich herzlich in der Runde der Zickma-Besitzer willkommen heißen. Sind jedoch alle f/1.4 Bilder unscharf, auch wenn korrekt fokussiert wurde, hast Du ein schlechtes/kaputtes Exemplar erwischt und solltest es - wenn möglich - tauschen. Wenn kein Tausch möglich ist, würde ich es sofern noch Garantieanspruch besteht zu Sigma schicken und um Ersatz bitten.

Bei f/2.8 zeigt i.Ü. auch mein Exemplar Schwächen am Rand. Das liegt allerdings größtenteils an der ausgeprägten Bildfeldwölbung dieses Objektivs.
 
Auf was hast du in den beiden Bildern denn fokussiert?
Mein Sigma haut manchmal ein wenig zu weit beim scharfstellen.
Aber wenn das so absolut unscharf ist, dann scheint mir das nicht normal zu sein.
 
Es sind alle Fotos so mit Autofokus und Blende 1.4.

Was die 2 Bilder oben betrifft, ich hatte nur den mittleren Fokuspunkt aktiv und das Siegestor in der Bildmitte gesetzt. Danach hab ich freihand mehrere Testfotos mit verschiedenen Blenden gemacht um zu sehen was da rauskommt.
1.4, 2.0, sind völlig unscharf, 2.8 geht so, danach siehts schon besser aus.

Hier noch 3 Testfotos, das erste am ersten Tag nach Kauf in der Wohnung unter einer schwachen Glühbirne, fokussiert auf Bildmitte da wo "Seite 19" steht, genau auf die "19".
Das 2te wie oben auf dem Odeonsplatz (auch Fokus Bildmitte).
Das Foto mit der Zitrone ist eine der wenigen Ausnahmen die mir noch gefallen.

Ist das noch normales Zickengehabe? :grumble:
 
Stell doch bitte von #1 und #3 einen unverkleinerten Ausschnitt, sprich einen 100% Crop online, damit ich Dir sagen kann, ob das "normal" ist oder nicht. :)
 
Es sind alle Fotos so mit Autofokus und Blende 1.4.

Was die 2 Bilder oben betrifft, ich hatte nur den mittleren Fokuspunkt aktiv und das Siegestor in der Bildmitte gesetzt. Danach hab ich freihand mehrere Testfotos mit verschiedenen Blenden gemacht um zu sehen was da rauskommt.
1.4, 2.0, sind völlig unscharf, 2.8 geht so, danach siehts schon besser aus.
also ich mag als einsteiger der fotografie noch nicht ganz so gewachsen sein, aber wenn du die bildmitte fokussierst und mit so ner großen blende knipst, dann ist die tiefenschärfe nunmal am geringsten, dh alles andere was näher oder weiter als der fokuspunkt ist, ist unscharf. wie schaut den ein 100% crop von dem tor aus?

je kleiner du die blende wählst um so größer wird die tiefenschärfe. das belegt auch deine aussage oben, dass es ab 2.8 besser wird.

für mein verständnis verhält sich das "normal"...

gut, bei:
...fokussiert auf Bildmitte da wo "Seite 19" steht, genau auf die "19"
könnte es dann "einfach mal" daneben gegangen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die ganzen Antworten.

Hier 2 100% crops, beide aus der Bildmitte (meine original jpgs haben 1600x1200):
Kleine Anmerkung dazu , das Foto von der Zeitung hab ich aus verschiedenen Winkeln gemacht, es ging immer daneben. Fokus immer zentral auf die "19", sie war aber nie scharf. Ich bin ja auch kein Profi, hab die E-300 seit 2 Jahren, aber nach meinem Verständniss sollte doch zumindest der Fokuspunkt scharf sein.( auch bei Blende 1.4, nur eben mit sehr schmaler Schärfentiefe)
Oder wenigstens nicht fast immer daneben liegen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten