• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 - Serienstreuung? Warehousedeal.

Das klingt doch schon mal gut. Hast du eines im "sehr guten" oder im "wie neu" Zustand gekauft?
Zehner drauflagen oder nicht, das ist die Frage. :top:

Also ich hab damals das günstigste Genommen das es gab und hatte noch nie Probleme im Zusammenspiel mit meiner 40d.
Ich glaub dien Bewertung bei Amazon betrifft oft auch nur die Kartonage, meins sah aus wie neu als ich es bekam.
Gruß
Mario
 
Hey Gemeinde,

Da überlege ich mir gerade, ob die Warehousedeals nicht nur eine Ansammlung von Gurken sind, die entweder einen Fehlfokus haben oder in Sachen Schärfe (bei Offenblende) nicht überzeugt haben.

Wie seht ihr das? :top:

Es kann aber auch durch aus sein, dass der Focus am Body des Vorbesitzer nicht gepasst hat aber an deinem Body perfekt sitzt (so einen fall habe ich gerade). Ich denke das ist immer ein Zusammenspiel aus Body UND Objektiv.
 
Beim Zustand "wie-neu" kennst Du keinen Unterschied zur Neuware. So wars bei mir jedenfalls bei einigen Linsen. Alles super in Ordnung. Siehe Signatur: 24-105, 50 1,4 stammen vom Fluss Warehouse. Bin absolut zufrieden.

Eines hatte ich mit Zustand "sehr gut" - da waren minimalste Wischspuren auf der Frontlinse (die der BQ überhaupt nicht geschadet haben).

Also ich denke, man kann da (fast) sorgenfrei einkaufen und sparen. 30 Tage Rückgaberecht ist ja auch nicht ohne. ;)
 
Warehousedeals gut/sehr gut/wie neu betraf bei mir bisher immer die Kartonage, der Artikel war einwandfrei.

Unabhängig davon hab ich ein Sigma 30/1,4 hier im Forum gebraucht gekauft, was im Nahbereich super passte, aber auf die Entfernung einen Backfokus hatte. Mit Kamera justieren lassen, passt.

Hatte vorher auch Forum und Netz durchgestöbert. Das ist demnach wohl die häufigste Fokus-Problematik mit dem Objektiv und fast immer nach Justage beim ersten Mal beseitigt.

Benutze ich, seitdem ich das 17-55/2,8 habe, nicht mehr so häufig, aber wills nicht her geben :)
 
das musst du mir aber genauer erklären :)

Bin mir zwar nicht sicher, ob Kilgore72 auch in die Richtung argumentieren wollte, aber bei vielen Objektiven hat der Fokuspunkt durchaus was mit der Blende zu tun. Die Randstrahlen am Objektiv können anders gebrochen werden als die in der Bildmitte; beim Abblenden verschiebt sich dadurch der Fokuspunkt (weil die Randstrahlen dann ja nicht mehr am Bildsensor ankommen, am AF Sensor aber schon).
-> "Spärische Aberration"
Das 70-200 4 IS ist so ein Kandidat, der Effekt fällt bei grösseren Aufnahmeentfernungen dann aber nicht mehr auf, weil beim Abblenden die grössere Schärfentiefe die Verschiebung des Fokuspunkts überlagert.
 
Man muß den Body nicht mitschicken, aber Sigma rät dazu. Ich habe mal ein Sigma 24-70/2,8 HSM zusammen mit der Nikon D200 dort hingeschickt. Danach passte der Fokus perfekt.

LG Jochen

Ich hatte auch beides probiert. Erst Objektiv 30mm 1:1,4 eingeschickt zu Sigma, dann Body 550d zu Canon. Jedesmal blieb es beim Fehlfocus (Abweichungen im Focustest und unscharfe Bilder bei Offenblende). Schließlich habe ich Kamera+Objektiv zu Sigma geschickt - danach war der Focustest OK und wich binzufrieden, zumindest im Bereich bis zu 7..10 Metern.

Bei Offenblende kann man in der Tat leicht daneben liegen. Der Schärfebereich (die Schärfentiefe) beträgt nur wenige cm. Wenn man etwa im Single-Shot-Modus sich zwischen Scharfstellen und Abdrücken etwas bewegt (oder wenn es das Objekt tut) ist man schnell draußen und das Bild ist unscharf.

Außerdem tut sich der Autofocus generell schwer, scharfzustellen, wenn es so dunkel ist, dass man auch mit höherer ISO und maximal verwackelungsfreier Zeit (1/45s o. ä.) Blende 1:1,4 braucht. (Mit externem Blitz / Infrarotlicht für Autofocus sieht es schon wieder ganz anders aus). Ich stelle bei Available-Light-Aufnahmen jetzt in der Regel im "Live-View-Modus" mit maximaler Vergrößerung manuell scharf. Bei ruhigen Objekten und mit etwas Zeit gelingen damit die Aufnahmen recht gut.

Ansonsten bin ich aber auch mit dem justierten Autofocus inzwischen zufrieden. Dabei nutze ich dann meist den "Servo-Modus", bei dem die Schärfe ständig nachgeführt wird. Der Ausschuss ist deutlich gesunken und den Focus-Test hat das Objektiv auch geschafft.

Gruß --Eca
 
Bin mir zwar nicht sicher, ob Kilgore72 auch in die Richtung argumentieren wollte, aber bei vielen Objektiven hat der Fokuspunkt...

ich glaube, Kilgore72 hat nicht verstanden um was es geht. Nochmal: der Punkt, den ich mit meinem AF scharf stelle hat der schärfste Punkt auf dem Foto zu sein. Es ist absolut egal ob wir über ein Sigma 1,4 oder ein Tamron 3,5 sprechen. Ganz abgesehen davon, wenn ich eine Linse mit der Blende 1,4 kaufe, will ich sie auch irgend wann mit der Blende 1,4 nutzen. Geht zumindest mir so.
 
Naja, ich blende immer minimal ab, liegt ab er daran das mein EF 50 1.4 sehr weich bei Offenblende ist und erst bei 2.0 und höher richtig scharf wird.

Ich werde mir das 30er Sigma auch mal angucken, da mein 50er fast immer zu lang ist und es keine Alternativen von Canon gibt ( ausser das 35 L ).

Wenn es Müll ist, bestell ich mir nächsten Monat das 35L
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, Kilgore72 hat nicht verstanden um was es geht. Nochmal: der Punkt, den ich mit meinem AF scharf stelle hat der schärfste Punkt auf dem Foto zu sein.

Wenn Du die Kamera zwischen Scharfstellen und Auslösen nicht mehr bewegst (oder AI Servo aktiviert hast).

Es ist absolut egal ob wir über ein Sigma 1,4 oder ein Tamron 3,5 sprechen.

Nein, das lichtschwächere Objektiv ist bei Offenblende wegen der größeren Tiefenschärfe toleranter gegenüber Positionsänderungen.

Ganz abgesehen davon, wenn ich eine Linse mit der Blende 1,4 kaufe, will ich sie auch irgend wann mit der Blende 1,4 nutzen. Geht zumindest mir so.

Mir auch. Ich sollte dann aber auch lernen die prizipbedingten Herausforderungen bei Offenblende zu akzeptieren, und eventuelle Fehler erstmal dort suchen und (falls möglich) eliminieren.
 
ich glaube, Kilgore72 hat nicht verstanden um was es geht. Nochmal: der Punkt, den ich mit meinem AF scharf stelle hat der schärfste Punkt auf dem Foto zu sein. Es ist absolut egal ob wir über ein Sigma 1,4 oder ein Tamron 3,5 sprechen. Ganz abgesehen davon, wenn ich eine Linse mit der Blende 1,4 kaufe, will ich sie auch irgend wann mit der Blende 1,4 nutzen. Geht zumindest mir so.

da gibt es von Nightshot ein netten Artikel über den Autofokus...
fängt dabei an, dass die AF sensoren größer sind als die kleinen Kästchen im Sucher, schlechtem Kontrast, Lichtart usw... der Autofokus kann auch nicht hexen, das sollte nie vergessen werden und man sollte davon abstand nehmen ein 5,6 objektiv mit einem 1,4 objektiv zu vergleichen, bezüglich des Autofokus und dem Ausschuss
 
Wenn Du die Kamera zwischen Scharfstellen und Auslösen nicht mehr bewegst (oder AI Servo aktiviert hast).

das ist doch offensichtlich. Ich mache keinen Fokustest mit beweglichen Motiven und auch nicht freihand.

Nein, das lichtschwächere Objektiv ist bei Offenblende wegen der größeren Tiefenschärfe toleranter gegenüber Positionsänderungen.

was du mit den Positionsänderungen hast :confused: Natürlich sind lichtschwächere Linsen toleranter, das wird das Sigma, wenn ich es auf 8,0 abblende sicher auch. Aber das ist doch nicht das Thema der Diskussion.

da gibt es von Nightshot ein netten Artikel über den Autofokus...
fängt dabei an, dass die AF sensoren größer sind als die kleinen Kästchen im Sucher, schlechtem Kontrast, Lichtart usw... der Autofokus kann auch nicht hexen, das sollte nie vergessen werden und man sollte davon abstand nehmen ein 5,6 objektiv mit einem 1,4 objektiv zu vergleichen, bezüglich des Autofokus und dem Ausschuss

Bei allem Respekt, ich vergleiche überhaupt nichts. Ich weiß nicht was Nightshot ausdrücken will aber wenn ich meinem AF grundsätzlich nicht vertrauen kann (hexen erwarte ich von ihm bestimmt nicht), der Größenunterschied zwischen AF Sensoren und den Kästchen im Sucher, schlechter Kontrast und unterschiedliche Lichtarten immer am Fehlfokus Schuld sind, dann farge ich mich warum auch Nightshot Bodys und Linsen justiert?

Entweder verliere ich den Faden oder die Diskussion weicht nach und nach vom Thema ab und geht langsam in Richtung Alibilieferung für Fehlfokus.
 
das ist doch offensichtlich. Ich mache keinen Fokustest mit beweglichen Motiven und auch nicht freihand.

Ja, Du machst das so. Andere eben oft nicht, und rate mal, wo die aufschlagen.

Aber das ist doch nicht das Thema der Diskussion.

Doch. Es sei denn man will das Thema nur mit Scheuklappen betrachten.

Entweder verliere ich den Faden oder die Diskussion weicht nach und nach vom Thema ab und geht langsam in Richtung Alibilieferung für Fehlfokus.

Quatsch, mit Alibilieferung hat die Nennung aller möglicher Ursachen nichts zu tun.
 
Entweder verliere ich den Faden oder die Diskussion weicht nach und nach vom Thema ab und geht langsam in Richtung Alibilieferung für Fehlfokus.

jedes technische system unterliegt bestimmten einschränkungen...das ist kein "alibi" sondern eine technisch bedingte einschränkung!

wer absolute perfektion erwartet hat entweder überzogene vorstellungen und/oder ein fehlendes grundverständniss für die arbeitsweise des phasen-AF.
 
Ja, Du machst das so. Andere eben oft nicht, und rate mal, wo die aufschlagen..

in dem Fall darf man sich dann wirklich wundern, dass die entsprechenden Kapazitäten den Begriff Fehlfokus kennen.

Doch. Es sei denn man will das Thema nur mit Scheuklappen betrachten.

das will sicher keine nur wenn ich mich richtig erinnere stammt dieser Teil aus der Abzweigung, dass man bei der Blende 1,4 aufgrund der Besonderheiten der großen Blende einen Fehlfokus unterstellt. Was an sich Quark ist.

Quatsch, mit Alibilieferung hat die Nennung aller möglicher Ursachen nichts zu tun.

du solltest die Zusammenhänge lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
jedes technische system unterliegt bestimmten einschränkungen...das ist kein "alibi" sondern eine technisch bedingte einschränkung!

wer absolute perfektion erwartet hat entweder überzogene vorstellungen und/oder ein fehlendes grundverständniss für die arbeitsweise des phasen-AF.

Amen.

Willst du damit sagen, dass jedes scharfe Foto das Produkt des Zufalls ist
??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merk schon, dass ich einen neuen Thread eröffnen muss, falls ich Zweifel beim Fokus/Schärfe habe.
Dieser hier ist längst in die Haarspalterei abgedriftet. Merci.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten