• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 oder Sigma 17-50 2.8

ps277

Themenersteller
Hi Leute

Ich möchte hier mal eure Meinung zu 2 eigentlich sehr unterschiedlichen Objektiven hören. Und zwar geht es, wie ihr schon in der Überschrift lesen könnt, um das Sigma 30mm 1.4 EX HSM und das Sigma 17-50 2.8 EX OS HSM.

Da ich mir im Laufe des nächsten halben Jahr hoffentlich eine der beiden Linsen kaufen möchte, mich aber noch nicht so recht für eine entscheiden kann, wollte ich mal ein wenig hören was ihr so dazu zu sagen habt.

Erstmal zu meiner Ausrüstung die ich momentan besitze:
Canon 30D
Canon EF-S 18-55 IS
Canon EF 50 1:8 II
Sigma 70-300 4-5.6 APO DG
Canon EX430 II

Ich fotografiere eigentlich alles worauf ich gerade Lust habe und dadurch noch recht querbeet....bin da noch so ein wenig auf der Selbstfindungsphase.

Allerdings möchte ich mich intensiver mit der Autofotografie beschäftigen, bis jetzt habe ich leider nur noch nicht so viele passende „Models“ gefunden ^^ Möchte die Autos auch im Al-Bereich fotografieren

Dazu kommen vielleicht in nächster Zeit auch noch mal paar Basketballspiele oder andere Sportarten, da ich gestern mal das Basketballspiel von einem Bekannten fotografiert habe und mir das auch Spass gemacht hat. War ein Spiel der Stadtliga und ich konnte somit direkt an den Spielfeldrand und dadurch auch mein 50er verwenden, was direkt am/unterm Korb manchmal schon ein wenig lang war um den Korb auch noch mit aufs Bild zu bekommen...
Die Ergebnisse sind zwar besser als ich mir im vornherein gedacht habe, jedoch war der AF des 50er doch des öfteren einfach mal daneben bzw. zu langsam. Bilder sind bei ISO 800-1600 und Blende 2.5-2.8 entstanden. Habe da schon aus Rücksicht auf den AF soweit abgeblendet, damit der Schärfebereich wenigstens ein wenig größer wird aber trotzdem noch Zeiten von 1/500 bei rauskamen.

Jetzt frage ich mich halt, ob ich mein Kit mit dem 30er ergänzen soll oder erst durch das 17-50 ersetzen soll und mir die 2 Blenden ggü dem 30er erst mal aussen vor lasse.

Ich habe halt auch, seit dem ich mein 50er habe, gelernt, zu was eine FB fähig ist und wie viel Spass es machen kann damit zu fotografieren und mit der Schärfentiefe zu spielen, jedoch ist mir das 50er in einigen Situationen oft schon ein Tick zu lang gewesen und daher die Idee mit dem 30er.

Auf der anderen Seite stört mich beim Kitobjektiv die Haptik und ich wüsste nicht wie oft ich beim 30er auf 2.8 oder mehr abblenden würde und damit auch das 17-50 in Frage käme....
naja und bei all meinen Objektiven stört mich der recht langsame AF, aber das sollte ja bei beiden Objektiven keine Rolle mehr spielen ^^

Ich hoffe ihr versteht so ein wenig meinen Zwiespalt zwischen diesen beiden Objektiven und könnt mir vielleicht ein paar Meinungen geben, was ihr machen würdet.

MfG ps277
 
Hmm schwierig, ich habe mein Sigma 18-50 2,8 Macro für das Sigma 30 1,4 hergegeben und es nicht bereut.:top: ( Ich hab aber auch noch für Untenrum nen UWW) Allerdings ist das wirklich Geschmackssache. Der eine ist lieber flexibel in der Lichtstärke, andere sind lieber flexibel in der Brennweite. Ich würde sagen das 17-50 2,8 OS HSM ist sicher das vernünftigere und flexiblere Objektiv, womit du sicher nichts falsch machen würdest. Es kann aber sein das du dich dann immer fragst ob das 30er nicht doch besser gewesen wäre und du dir dann doch das 30er kaufst.
Da du aber noch das 18-55 hast sehe ich eigentlich kein Problem das durch das 30er noch zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich irgendwann beide habe ist sowieso sehr wahrscheinlich, nur braucht mein Geldbeutel dafür noch ein wenig Zeit :D

Ich frage mich halt, mit was ich besser fahre...
Die Lichtstärke des 30er wäre halt echt schön, weil ich bei der 30D eigentlich nur sehr ungern über ISO800 oder 1000 gehe, aber ne einigermaßen gute Lichtstärke über den gesamten Bereich des 17-50er würde mir auch gefallen...

Ahh ich weiß einfach nicht, was mir besser gefällt bzw mehr bringt :grumble:

Aber im Grunde hast ja recht, dass ich den Brennweitenbereich mit dem Kit erstmal abgedeckt hätte und so auch mit dem 30er kaum einen Fehler machen würde, aber weiß halt nich obs die bessere Entscheidung wäre.

Wie ist denn eigentlich die Bildqualität und der Autofokus der beiden Sigmas im Vergleich und im Vergleich mit dem Kit. Vielleicht fällt mir dadurch die Entscheidung ja ein wenig einfacher :top:
 
Die Bildqualität ist bei beiden auf sehr hohem Niveau.Ich schätze mal das, das 30er in der Mitte etwas schärfer sein wird, am Rand ist bestimmt das 17-50 besser. Ich hab aber selbst nur den vergleich zwischen Sigma 18-50 2,8 Macro und dem 30er. Hier ist die FB deutlich überlegen.
Der AF wird wahrscheinlich beim 30er etwas besser sein weil es sich hier um einen echten Ring Ultraschallmotor handelt. Das 17-50 hat nur nen Micro HSM der nicht ganz so schnell ist. Beim 30er kann man auch jederzeit Manuell in den Focus eingreifen.
 
Ich möchte hier mal eure Meinung zu 2 eigentlich sehr unterschiedlichen Objektiven hören.

Naja, soweit ich das sehe sind sie auch "uneigentlich" sehr unterschiedlich. Ein Standard-Zoom mit durchgehender 2.8er Blende auf der einen und eine lichtstarke Standard-Festbrennweite (für Crop) auf der anderen Seite. ;)

Wie ist denn eigentlich die Bildqualität und der Autofokus der beiden Sigmas im Vergleich und im Vergleich mit dem Kit. Vielleicht fällt mir dadurch die Entscheidung ja ein wenig einfacher :top:

Zur Autofokus-Geschwindigkeit würde ich (gefühlt) sagen, dass die Festbrennweite leicht die Nase vorn hat, was allerdings nicht sonderlich verwunderlich ist, da beim Zoom sicherlich ein etwas längerer Weg abgefahren werden muss.
Was die Bildqualität betrifft, kann man natürlich jetzt bestenfalls ab Blende 2.8 vergleichen, wobei das Zoom hier im Nachteil ist, da es ja mit Offenblende arbeitet. Aber sei's drum - bei Blende 2.8 ist das 30er schärfer, verzeichnet aber, was normalerweise leicht zu korrigieren ist. Von der Farbgebung ähneln sie sich stark. Zum Kit kann ich hier leicher nichts sagen.

Ich schätze mal, jetzt fällt es Dir immernoch nicht leichter. :D
 
Als kleiner Nachschlag noch Bilder von den beiden Objektiven. Alle Bilder in RAW vom Stativ aufgenommen, nicht bearbeitet und direkt (ohne Schärfen) nach JPEG exportiert. Das Bild vom Sigma 30mm bei Blende 1.4 ist etwas überbelichtet, da bei meiner Kamera leider bei 1/4000 Schluß ist und ich weder einen Filter verwenden, noch nachträglich die Belichtung anpassen wollte.
 
Hey Danke für die Bilder :top::top::top:

Wenn ich das richtig sehe, ist das 30er in der Mitte schärfer, vorallem bei 2.8, aber in den Ecken nich ganz so scharf wie das 17-50.

Und wie du schon sagtest, fällt mir die Entscheidung dadurch nicht wirklich leichter...wobei meine Tendenz momentan eher in Richtung 30er geht :)

Zoom hab ich schon, 30er ist in der Bildmitte (was ja meistens einiges wichtiger ist, als der Rand) schärfer, der AF hat einen richtigen USM und es ist Lichtstärker, achja und weniger kosten tuts ja auch noch :D:top:
 
Haha, genau die gleiche Idee habe ich auch. Bin gerade am Hin- und Herdenken ob ich mir das Sigma 17-50 2.8 HSM oder das Sigma 30 1.4 HSM kaufen soll. Oder doch das 200 Euro günstigere Tamron 17-50 2.8 VC und nächsten Monat das Sigma 30mm 1.4 dazu? Überlege da jetzt schon ne ganze Weile.

Für die Festbrennweite spricht der Preis. Canons 1.4er sind sowas von teuer, unmöglich!

Sigma hat gegenüber dem Tamron den Vorteil, dass es einen HSM-Motor besitzt und dadurch um einiges schneller fokosiert. Ich habe mir Fokusvideos bei youtube angeschaut. Allerdings ob das 200 Euro wert ist? Bin noch am zweifeln.

Darf ich dich fragen, was dich aufs Sigma 17-50 bringt?
 
Wie dich bringt mich auch der AF richtung Sigma...und über die BQ liest man eigentlich auch nur gutes, beim Tamron allerdings auch fast nur.
Bis auf die einwände, dass das ohne VC ab und zu besser wäre (aber ohne VC will ich nich :p )

Die 200€ bringen mich auch zum überlegen, aber bei meinem Kit regt mich momentan der AF teilweise schon auf und ich weiß einfach nicht, wie zufrieden ich dann mit dem Tamron wäre.

Blöde Entscheidung, aber schön zu wissen, dass sich andere mit genau der selben Frage rumquälen :D hehe
Kannst ja mal deine pro und contras aufzählen und die Gedanken, die du dir bis jetzt gemacht hast :top:
 
Hi,
hier mal folgende Links, die die Fokusgeschwindigkeit vergleichen:

http://www.youtube.com/watch?v=v_Yd3YRj1Fg
http://www.youtube.com/watch?v=x1NCp23ti7U
http://www.youtube.com/watch?v=F14IXyqs8jw

Vorweg: Ich habe keines der Objektive in der Hand gehabt, mir nur Beispielsbilder im Vergleich angeschaut, wie z. B. oben.

Das Tamron soll recht wertig verarbeitet sein, die Bildqualität soll auch gut sein, d.h. farbtreu und scharf. Bei Tamron steht, dass es nach Registrierung 5 Jahre Garantie hat. Einzig der Autofokus ist etwas langsamer und lauter. Die Frontlinse dreht sich nicht mit und eine Sonnenblende wird mitgeliefert. 72mm Filterdurchmesser

Das Sigma 17-50 ist ebenfalls wertig verarbeitet, die Bildqualität ist ebenfalls gut, wie die Bilder oben zeigen. Zum Objektiv kommt eine Sonnenblende und Köcher inklusive, was für das Aufheben/Transport vielleicht interessant sein könnte. Vorteil ist der HSM-Motor, der schneller und leiser (präziser???) ist. 77 Filterdurchmesser. 3 jahre garantie

Da das Canon/Sigma/Tamron 2.8 IS/OS/VC alle einen Filterdurchmesser von 77mm haben, könnten die gleichen Pol- und Graufilter verwendet werden. Zwar kann dies auch mit einem Filteradapter passieren, allerdings dann ohne Sonnenblende (OK, Polfilter+Sonnenblende ist eh nervig).

Für mich ist die Frage, ob 200Euro für einen HSM-Motor und weniger Umstände mit Filtern gerechtfertigt sind. Zumal ich noch kein 70-200 besitzte, das soll aber kommen ;) Zudem müsste ich noch einen ganzen Monat warten. Andererseits könnten diese 200 euro auch in ein schönes gebrauchtes 30mm 1.4 investiert werden. 30mm, weil es am crop einem 50er entspricht und das 30mm von canon extrem teuer ist.

Ja, also das sind meine Bedenken...


http://darwinwiggett.wordpress.com/...s-canon-17-55mm-f2-8-and-tamron-17-50mm-f2-8/ hier noch ein interessanter link der alle 17-50er vergleicht. Da scheint mir das Sigma schon das beste! hmmm..... schwierig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg: Ich habe keines der Objektive in der Hand gehabt, mir nur Beispielsbilder im Vergleich angeschaut, wie z. B. oben.

Als ich vor Eurer Wahl bez. eines 17-50mm stand, war mir bis zu diesem Punkt alles klar - ich wollte das Tamron haben. (Nicht zuletzt wegen des guten Rufs hier im Forum und der ständig erwähnten Serienstreuung bei Sigma.) Auch ich wollte einen Stabilisator haben.

Als ich dann mit gezückter EC-Karte im Laden stand und mir die Objektive nochmals zum Test in die Kamera geschnallt habe merkte ich, dass das Tamron und ich keine Freunde werden. Die Haptik, der AF und vor allem der Bildstabilisator hat mir beim Sigma besser gefallen und schupps wurde es teuerer.

Um wieder zurück zur Ursprungsfrage zu kommen: Müsste ich mich heute zwischen dem Zoom und der Festbrennweite entscheiden, würde ich wohl das 30mm nehmen, da es sich zu meinem "Immerdabei" entwickelt hat, während die Zooms in der Regel zu Hause liegen. Aber das ist alles Geschmacksache. ;)
 
Hallo,

ich will mich kurz fassen.

Das Sigma 30mm 1.4 ist mein "immerdrauf"-Objektiv und nutze es zu 90%. Das Kit-Zoom (noch das 18-55 zu meiner 400D) habe ich verschenkt. :D
 
Na dann will ich auch mal:

Zum Sigma 30/1.4 kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen - allerdings fehlt im im Vergleich mit dem 17-50/2.8 EX DC OS HDM dessen OS (Bildstabilisierung).
Wenn es dir nur um den AL-Unterschied geht und es statische Objekte sind bzw. das mehr an Lichtstärke nicht aus anderen Gründen benötigt wird dann kann ich das o.g. 17-50 schon für einen Test empfehlen. (Bin selber nach Canon 17-55 über Tamron 17-50 VC (72mm Filter!) zum Sigma gekommen - nur nicht durch Horrorstories abschrecken lassen. Mehr wäre jetzt OT)


Ciao, fellmonster
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten