Habe mir im Frühjahr zunächst das "alte" Sigma für meine 550d bestellt.
Ergebnis:
- Fokus über Liveview - immer scharfes Ergebnis
- Fokus über Sucher - Fehlfokus unabhängig von Objektentfernung und Blende
- sehr weicher Bildeindruck bis Blende 2.0
- starke CAs
Deshalb habe ich das Objektiv zurückgeschickt und mir das "Art" bestellt.
Ergebnis
- gleiche Fokusprobleme wie oben
- bei Offenblende wesentlich schärfer und kontrastreicher insb. in der Bildmitte
- starke CAs
Wenn das Fokusproblem nicht bestanden hätte, hätte ich das "Art" behalten. Diese waren übrigens bei der Fokussierung über den Sucher immer reproduzierbar - also auch kein Zufallstreffer an Schärfe dabei.
Seit kurzer Zeit habe ich die EOS 70d. Da diese über eine Objektivfeinabstimmung verfügt, habe ich mir das "Art" nochmals bestellt in der Hoffnung, damit einen Fehlfokus korrigieren zu können.
Ergebnis:
- Fokus über Liveview - immer scharf. Allerdings langsamer als bei meinen Canon Ojektiven.
- Fokus über Sucher - wieder Fehlfokus im Nahbereich (bis ca. 5 m getestet) unabhängig von der Blende (getestet bis 4.0). Im Fernbereich meist Treffer.
Also habe ich im Nahbereich die Feinjustierung vorgenommen und musste bis +18 korrigieren (max. Wert 20). Dann war das Objektiv auch im Nahbereich scharf. Die Ernüchterung kam beim nochmaligen Fernetest. Jetzt war hier ein Fehlfokus vorhanden. Wirklich schade - ich hätte das Objektiv gerne behalten.
Jetzt überlege ich z.Zt. mir ggf. nochmal ein Sigma zuschicken zu lassen oder aber es mal mit dem Canon 35 mm 2.0 IS zu probieren.
Ach so - Tests wurden bei ausreichender Beleuchtung vom Stativ und mit Timerauslöser gemacht.