• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 EX DC HSM oder Sigma 30mm 1.4 DC HSM Art ?

SunnyStar

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir zu Weihnachten mein erstes Festbrennweiten-Objektiv zulegen.
Ich pendel derzeit zwischen den oben genannten Objektiven.

Was würdet Ihr mir empfehlen und warum ?
Lohnt ein Gebrauchtkauf ?, oder doch lieber "neu" ?

Ich habe mir schon einige Bilder von den Objektiven angesehen und kann als Laie kaum Unterschiede erkennen. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :top:

Gruß
Matheus
 
Das Art ist neuer, hat einen besseren AF, bessere Verarbeitung und wohl (Und das ist jetzt Glaskugel-gucken) eine geringere Serienstreuung.

Ich persönlich würde das Art nehmen, schon alleine der Optik wegen.

mfg
 
Moin!

Ich kenne das neue Objektiv nicht und ich konnte die auch nicht vergleichen. Mit dem "Alten" habe ich sehr lange gearbeitet - und 95% meiner Bilder damit gemacht. Das ist handlich und bietet eine hervorragende Bildqualität. Der Wunsch nach mehr kam da nicht auf.

Kann also sein, dass das neue Objektiv besser ist (wäre ja auch doof wenn nicht). Mit dem "Alten" machst Du zu den derzeitigen Gebrauchtpreisen auf jeden Fall ein absolutes Schnäppchen. Und wenns nicht gefällt keinen Verlust.

:top:

VG Guido
 
.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher zum alten tendieren, da das neue um einiges Teurer ist, und lt. den Bewertungen auf Amazon keinen großen Sprung im Punkto BQ nach vorne macht.

Wenn du dich fürs alte entscheidest, würde ich noch etwas abwarten, da der Preis im Sommer schon unter 270€ (beim großen Fluss) lag :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher zum alten tendieren, da das neue um einiges Teurer ist, und lt. den Bewertungen auf Amazon keinen großen Sprung im Punkto BQ nach vorne macht.

Wenn du dich fürs alte entscheidest, würde ich noch etwas abwarten, da der Preis im Sommer schon unter 270€ (beim großen Fluss) lag :rolleyes:

Mann muss aber bedenken das der AF des alten 30er Sigmas gerade an Canon Kameras sehr unsicher wahr.

Habe das selbst schon erleben dürfen. Das neue soll, habe es noch nicht selbst, in der Hinsicht deutlich besser sein.
 
Also ich kam mit dem alten an der 650D mit dem Autofokus gut zurecht - Nach einer Justage. Aber danach hat es ganz gut gepasst. Es hat auch einen HSM Motor. Verkauft habe ich es nur, weil ich jetzt ein 18-35b1.8 habe :)
 
Ich würde dir auch das "alte" empfehlen - mehr Top-Objektiv bekommst du für das Geld nur schwer...
 
Mann muss aber bedenken das der AF des alten 30er Sigmas gerade an Canon Kameras sehr unsicher wahr.
Wissen oder Halbwissen? Oder Kategorie hat der Freud eines Freundes eines Foren-Kollegen von seiner Großmutter?
Verwechselst Du etwa AF (das bedeutet AUTO-FOCUS) mit Justage-Problemen?

Ich kann das mit weder an meiner 7D oder an meiner 20D bestätigen!
Bei gutem Licht 1A und bei schlechtem Licht habe ich z.B. mit dem 40ger Pancake auch keine bessere Quote.

Ich stelle die Hypothese auf: Wenn Sigma frei von Justage-Problemen ist, was bei mir bisher bei 2 von 2 der Fall ist, dann ist der AF nicht treffunsicherer als bei anderen Objekiven.
 
Das neue hat eine kürzere Nahgrenze und eine bessere Randschärfe. Es ist auch mit dem neuen USB Dock Kompatibel. Das EX ist günstiger und hat ein minimal besseres Bokeh. AF ist bei meinem sehr treffsicher. Falsch machst mit beiden nichts mußt du wissen ob dir die Neuerungen den Aufpreis wert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wissen oder Halbwissen? Oder Kategorie hat der Freud eines Freundes eines Foren-Kollegen von seiner Großmutter?
Verwechselst Du etwa AF (das bedeutet AUTO-FOCUS) mit Justage-Problemen?

Ich kann das mit weder an meiner 7D oder an meiner 20D bestätigen!
Bei gutem Licht 1A und bei schlechtem Licht habe ich z.B. mit dem 40ger Pancake auch keine bessere Quote.

Ich stelle die Hypothese auf: Wenn Sigma frei von Justage-Problemen ist, was bei mir bisher bei 2 von 2 der Fall ist, dann ist der AF nicht treffunsicherer als bei anderen Objekiven.

Nicht gleich persönlich werden...

Ich hatte das 30er Sigma selbst schon, in der alten Version, und meins hat an der EOS 400D beim Servo-AF zicken gemacht da es um den Fokuspunkt ständig herumsprang.
Hab dann das Canon EF 35 2.0 draugeschraubt und hatte keine derartigen Probleme.
Kann sein das es ein Einzelfall wahr aber ich bin nicht der erste dem das auffällt.

Also immer schön geschmeidig bleiben, ja?
 
Ich hatte bisher 5 Sigmas und 1 davon ( 70-200) mußte ich wegen Fehlfokus umtauschen bis ich ein gutes hatte und ein 10-20 hab ich eingeschickt wegen Dezentrierung und bekam ein neues gutes zurück. Mein 30er passte auf Anhieb.
Wie man sieht kann man da Pech haben aber wenn man im Fachhandel kauft und vorher ausprobiert sehe ich kein Problem Sigma Objektive zu kaufen.
 
Also ich habe das alte und kann eigentlich nix negatives darüber sagen ausser daß es einmal direkt nach dem Kauf zum justieren war, das wurde von Sigma aber mit Bravour erledigt. Insofern kann ich nur gutes über das Teil und den Hersteller berichten. Der AF trifft, ist schnell genug für die Anwendungsfälle eines 30er Objektivs (ist ja nicht unbedingt die ultimative Sportlinse :rolleyes:) und das Bokeh ist spitze. Einzig die Schärfe bei Offenblende könnte einen Tick besser sein aber schon ein geringes Abblenden langt und die Schärfe ist sehr gut. Wahrscheinlich kann man das aber bei einem Objektiv dieser Preisklasse auch nicht unbedingt erwarten bzw. verlangen.
 
Ich stand selber vor der Entscheidung,

alt oder neu allerdings ist es bei mir schon etwas länger her, da war das neue grade erst erhältlich.

Die Bilder die ich mir damals angesehen haben zum Vergleichen der beiden Linsen haben ungfähr gleiche Bildqualität gezeigt, je nach Aufnahme und Linse mal ein bißchen zur einen oder anderen Seite.

Ausschlaggebend für das neue war für mich schließlich die Option des USB-Docks. Auch wenn ich bislang noch keines besitze so hat es doch seinen Reiz eine Linse nach seinen Wünschen (so weit es das Dock zu lässt) zu optimieren ohne die Linse gleich einschicken zu müssen.

Ob ich diese Option aber in naher Zukunft auch wirklich mal nutzem werde steht noch in den Sternen...

Ich würde daher auf den Preisunterschied schauen und dann entscheiden, ob es sich für dich lohnt den Aufpreis für's neue zu zahlen. Ach ja und ich würde neu kaufen, den Sigma gibt nach Registrierung 3 Jahre Garantie, falls doch mal was sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte 1.4 ist ein schönes Objektiv, ab f/1,4 durchaus brauchbar und ab f/2,8 auch in der Bildmitte sehr gut.

Meines war einmal beim Sigma-Service und seitdem läuft es.

Unter f/2,8 ist es brauchbar, allerdings lässt die Bildqualität runter bis f/1.4 dann schon spürbar nach. Zudem neigt es dann sehr stark zu CAs.

Das neue soll Berichten zufolge an vielen Stellen besser sein als das alte, aber auch nicht der Überflieger.

Wenn ich die Wahl zwischen altem und neuem hätte, würde ich heute trotzdem zum neuen tendieren. Es soll leicht besser sein, dürfte das modernere Objektiv sein und hat zudem noch die Möglichkeit, im Bedarfsfall doch mal den USB-Dock anschließen zu können.

Eine Alternative könnte das 35/1.4 mm sein, allerdings ist es auch fast doppelt so teuer.
 
Ich finde meines schon offen ziemlich gut , zwischen f2 und f2,8 tut sich in der Mitte auch nicht mehr viel. Nur die Ränder werden beim Abblenden bis f8 kontinuierlich schärfer. Ich würde entweder Geld sparen und das gute und günstige EX nehmen oder gleich zum 35 1,4 oder 18-35 1,8 ART greifen. Das EF 35 2,0 IS USM ist auch noch ne Super Alternative.
Gegen CA´s scheint mir das EX sehr gut korrigiert zu sein hab nämlich so gut wie nie welche auf meinen Bildern.
 
Bei f/2,8 ist es wirklich extrem scharf.

Bei f/1,4 ist es scharf, wird aber in der Vergrößerung spürbar weicher. Für normale Abzüge ist es auf jeden Fall zu gebrauchen. Mit der 100% Ansicht wäre ich vorsichtig. Ebenso zeigt es bei f/1,4 an starken Kontrastkanten schon CAs.

Das 35/1,4 spielt bei f/1,4 in einer ganz anderen Liga, ist aber auch 350€ teurer.

Das Bedürfnis, mein 30/1.4 EX gegen das 30/1,4 Art zu tauschen, habe ich bislang noch nicht verspürt. Würde ich es heute kaufen, so würde meine Wahl aber auf das "Art" fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema CA´s habe ich halt den Vergleich zum 85 1,8 USM und 50 1,4 USM und 50 1,8 II und auch dem 28 1,8 USM da liegen Welten zwischen den Canons und dem 30er Sigma. Zugunsten des Sigmas natürlich. Klar kann man auch mit dem 30er bei extremen Lichtverhältnissen CA´s provozieren aber im realen leben sind sie mir hier noch nie so deutlich wie bei den genannten Canons aufgefallen. Aber du hast recht das 35 1,4 legt nochmal ne Schippe an Schärfe oben drauf , hab es auch schon testen dürfen.
 
Ich habe das EX gerader hier. An meiner 650D ist es leider unbrauchbar.
Wenn es denn trifft ist ein leichter Frontfokus vorhanden, aber wo ich mit dem Kitobjektiv bei Kunstlicht einen treffsicheren FOkus habe, geht bei dem Sigma nichts mehr trotz Schärferückmeldung.
Das sind dann bestimmt ca 10cm Fehlfokus, das ganze Bild ist extrem verschwommen trotz sehr hohem Motivkontrast.
Ich bin den Phasenfokus langsam leid, das ist das 4. lichtstarke objektiv was ich bei mir unter Ulk verbuchen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten