• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 an D300 - Dezentrierung?

Das Sigma ist der Brüller, für AL und Freistellung. Selbst für Portraits finde ich das Obejktiv wirklich sehr fein. Freistellung, AF Performance, Schärfe und Bokeh - alles vom feinsten....

Sehe ich auch so.
Natürlich gibt es bei einem 30mm Objektiv mit F1.4 zum Preis von 350-400 Euro auch eine deutliche Serienstreuung.
Je nach Exemplar fällt die Zentrierung mal besser und mal schlechter aus und der scharfe Bereich um die Bildmitte ist mal etwas größer und mal etwas kleiner.

Für AL finde ich das Sigma sehr gut geeignet.
 
So - die Kommunion ist glücklich gelaufen und ich bin mit meinem Job zufrieden. Hier das "Problem"-Bild, das ich jetzt letztendlich mit dem Tamron 17-50 und dem zugeschalteten SB-900 bei F 5,0 - T 1/60 - ISO 800 31mm aus der Hand gemacht habe.
Sieht doch super aus. Nur den Dreikäsehoch mit Turnschuhen hätte ich nach hinten beordert.
 
Wieso "natürlich"?:confused:

Weil Nikon für so ein Objektiv ohne Serienstreuung und mit Randschärfe bei f/2 natürlich ungefähr den doppelten bis dreifachen Preis verlangen würde.
Sigma kennt seine Kunden und tut das eben nicht.
Nein das 1,8/35 ist damit nicht vergleichbar.
 
Ich besitze das Objektiv nicht persönlich, finde das Geheule aber verdammt nervig, vor allem weil es von Leuten kommt die nur irgendwelche Messwerte vergleichen und das Sigma noch nie selbst benutzt haben. Die "Randunschärfe" wird maßlos übertrieben dargestellt. ;)
Genauso ist es. Ich habe es mir mehr spaßeshalber besorgt, weil ich es günstig gebraucht bekommen konnte und kann auch nur sagen, dass ich die Messwerte nur belächeln kann. Ich hatte das Ai-S 35/1.4, das Ai-S 35/2.0, habe noch das AF-S 35/1.8 und eben das Sigma. Das Sigma werde ich behalten, es liefert einfach traumhafte Ergebnisse. Aber da bin ich ja nicht alleine ;)

Und der Rest soll einfach weiter plappern! :lol:
 
Ich besitze das Objektiv nicht persönlich, finde das Geheule aber verdammt nervig, vor allem weil es von Leuten kommt die nur irgendwelche Messwerte vergleichen und das Sigma noch nie selbst benutzt haben. Die "Randunschärfe" wird maßlos übertrieben dargestellt. ;)



Naja, zumal sie offenkundig bemängelt wird, wenn es um Blendenwerte gegen 3-4 geht... Ich mein, die Stärken des Objektivs liegen doch eigentlich eher woanders?
 
Naja, zumal sie offenkundig bemängelt wird, wenn es um Blendenwerte gegen 3-4 geht... Ich mein, die Stärken des Objektivs liegen doch eigentlich eher woanders?

Eigentlich.... hm, eigentlich ja. schönes Bokeh, Klasse Offenblende in der Bildmitte...

Wieviel Randschärfe braucht der Mensch? Man könnte grade meinen daß das Objektiv für alles andere als Low Light und Menschen untauglich sei.
Anbei ein Bild, keine Bearbeitung außer der Gesichter und Verkleinerung. Nach dem Verkleinern nicht mehr geschärft.
Blende 4 - Künstlerisch und selbst dokumentarisch Wertlos, aber für Bildqualitätsbilder bei genannter Blende 4 reichts.

Klick ins Bild verbessert die Qualität erheblich.
 
Bei diesem heiklen Thema will ich mich auch beteiligen. Also ich hatte ein Jahr lang das Nikon 35 1.8G und bin nie richtig warm damit geworden. Die Bilder waren zwar alle knackscharf, der langsame und nicht immer treffsichere AF hat mich aber ziemlich genervt, außerdem gefielen mir Kontrast, Farbe, Bokeh, sprich die Gesamtanmutung überhaupt nicht. Nach langem Zögern hab ich mir jetz das Sigma besorgt und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Ich kann nur jedem empfehlen es selber zu testen und sich nicht nur auf tests zu verlassen. Wenn man bedenkt wie alt die meisten Tests sind.....
Vlt. hatte ich auch einfach nur Glück (aber glaube ich nicht), denn gleich das erste welches ich beim Fotohändler anfasste war in Ordnung und ich habs mitgenommen. Mag vlt. sein dass, das Sigma gegen die 35 er von Zeiss und insbesondere gegen das 35 1.4 von Canon schlecht aussieht, aber beim der Wahl zwischen meinem Sigma und dem Nikon würde ich keine Sekunde zögern und das Sigma wählen.

P.S. Natürlich spielt es eine Rolle was man fotografiert, also ich benutze es für available light im allgemeinen, für portraits und für street photography.
Jemand der ein "Pseudo" Makro sucht, eventuell für Blümchen oder für Essenfotografie, wird wahr. eine andere Wahl treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten