• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

ok, wenns an den Zeiten liegt, ansonsten wäre das aber ziemlich weich...
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Auch ich habe jetzt ein solches Teil und nach Weihnachten mal ein bisschen damit rumgespielt - bin sehr angetan!
Peter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

hier auch mal eins von mir!

fokus sitzt leider auf dem battlepack und nicht auf der maske von meinem teammate! aber bei den licht verhältnissen und dem Tempo echt nicht einfach... sonst echt ne geile linse!


Meine Bilder dürfen bearbeitet und nur in diesem Forum im selben Thread wieder eingestellt werden.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo Sigma-Freunde,

ich habe mir nach Studium dieses Threads und verschiedener Reviews nun das hier diskutierte Sigma-Objektiv geholt und meine ersten Testbilder geschossen.

Ich muss zugeben, dass ich über die Ergebnisse etwas ernüchtert bin, da ich mir für ein Festbrennweitenobjektiv doch deutlich mehr Performance erwartet hätte.
Als Test habe ich mein Bücherregal aus etwa 2,5 m Abstand bei ISO 200 mit Blende 4,0 fotografiert. Da die Beleuchtung absichtlich etwas "schummrich" war, habe ich das Stativ und zur Sicherheit auch den Selbstauslöser benutzt.
Im Anhang seht Ihr zunächst den runterskalierten Überblick, danach folgen verschiedene 100%-Crops, welche jeweils aus dem Bildbereich mittig und links-oben herausgeschnitten wurden.
Das Canon-Objektiv war das EFS18-135mm, eingestellt auf 29 mm (naja, fast 30 mm...).

Ich frage mich, ob mein Sigma-Objektiv beschädigt ist oder die Performance wirklich nur so mittelmäßig ausfällt... im Randbereich gibt es so z.B. extrem starke CAs von ca. 6 Pixeln! Des weiteren nimmt die Schärfe (siehe die Buchrücken) bis auf unterirdische Werte ab... :(
Das Canon-Zoom-Objektiv zeigt im Vergleich zum Sigma eine erheblich bessere Abbildungsleistung... sollte nicht das Zoom-Objektiv gegenüber einer Festbrennweite (noch dazu eines der "besseren Sorte") fast grundsätzlich unterlegen sein?!

Ist dieses Verhalten aus Eurer Sicht normal oder habe ich einfach ein defektes Objektiv erwischt? :confused:

Eigentlich hatte ich gehofft, mit der Linse endlich ein 50mm-Äquivalent gefunden zu haben, dass ich sozusagen als "Immerdrauf" verwenden könnte - aber so wie ich es sehe, könnte ich sie nur für Portraitaufnahmen einsetzen, die mit der Schärfentiefe spielen und damit im Randbereich eh' meistens unscharf wären... klar, das ist auch toll, aber damit ginge ja eine stete "Objektivwechselorgie" los...

Was ist Eure Meinung dazu?

Danke schonmal im Voraus für Eure geschätzte Meinung! :top:

Zur genaueren Analyse habe ich 18MP-JPEGs auf meiner Webseite hinterlegt:
http://www.qdev.de/Sigma-2.8_total_18MP.jpg (Sigma bei Blende 2,8)
http://www.qdev.de/Sigma-4.0_total_18MP.jpg (Sigma bei Blende 4,0)
http://www.qdev.de/Canon-4.0_total_18MP.jpg (Canon EFS18-135mm bei Blende 4,0)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Leider hab ich kein so tolles Regal zum fotografieren daher kann ich dir auch nicht sagen ob das normal ist oder nicht... Ich mach damit nur Fotos, keine Tests.

:o
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich habe noch ein paar Testbilder gemacht: Anbei zwei die ich als durchaus als halbwegs brauchbar bezeichnen würde.
Das Objektiv hinterlässt bei mir bis jetzt einen sehr durchwachsenen Eindruck:
Das Spiel mit der Unschärfe gelingt gut, als klassisches "Normalobjektiv" (also 50mm herkömmlich) eignet es sich eher nicht.
Ich meine, meine Testbilder aus Beitrag #1685 sind ja wirklich nicht als "künstlich" zu bezeichnen... was, wenn ich tatsächlich ein Objekt (wie in diesem Fall eine Schrankwand) abbilden möchte?
Objektivwechsel für diesen Fall auf z.B. ein Canon 35mm 1:2?!?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

hier auch mal eins von mir!

fokus sitzt leider auf dem battlepack und nicht auf der maske von meinem teammate! aber bei den licht verhältnissen und dem Tempo echt nicht einfach... sonst echt ne geile linse!


Meine Bilder dürfen bearbeitet und nur in diesem Forum im selben Thread wieder eingestellt werden.

eine sehr ungewöhnliche Brennweite für Paintball....

Aber ich geb dir da völlig recht, ist eine Geile Linse, auch wenn ich sie nicht mehr habe..
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Zum Abbilden einer Schrankwand ist die Linse einfach mal nicht gedacht/geeignet, schon wegen der tonnenfoermigen Verzeichnung.
Nummer Zwei, es soll Faelle Geben in welchen das Sigma Probleme auf die Entfernung hat (irgendwer hier wollte es fuer Landschaftsaufnahmen, der ist zum besagten 35/2 gewechselt, ob gluecklich keine Ahnung).
Nummer Drei, Farbwiedergabe ist etwas waermer als die Canons
Nummer Vier, AF ist bei Sigma, wie bei allen lichtstarken Linsen ein "Problem" (Frage der Tolleranzen feat. Wissen wie damit umgehen), frag mal die Leute vom 50/1.2 L :rolleyes:.
Nummer Fuenf, CAs oder PurpleFringing ist ein bekanntes Problem von lichtstarken Linsen, welches sich via CanonSoftware oder aber auch Lightroom gut beheben laest. Dieses Problem tritt besonders bei harten Kontrasten wie im Beispiel auf.
Nummer Sechs,solche Testaufbauten sind meist Pseudowissenschaftlich und daher meist sehr fehlerbehaftet, haeufig befindet sich das Problem nicht vor sondern hinter dem Sensor! ;)

Weiter Infos zum Thema Schaerfe AF etc. bitte mit der Suche aufstoebern und gruendlich lesen, dann gibt auch weniger Probleme und weniger Unfreude. :top:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Okay, naechstes Mal sag ich einfach nur, meine Linse funktioniert. Damit ist dann allen geholfen.
(Gleich noch das passende Bild gefunden)...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1638980[/ATTACH_ERROR]
:ugly:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das ist so eine typische Oberlehrerantwort wie man sie (zum Glück) nur in deutschen Foren findet. :top:

Ich weiß zwar weder was so ein Spruch bedeuten, noch was er bewirken soll, aber ich finde ihn einfach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@gepixelt:
Einerseits hast Du zwar auch irgendwie Recht, andererseits ist es mir lieber, ich bekomme überhaupt eine Antwort... ;)

@Daisho:
Danke auf jeden Fall für Deine Ausführungen! Ich habe heute in der Mittagspause (bei Licht :p) schnell ein paar Bilder gemacht. :rolleyes:
Das Spiel mit der Schärfentiefe ist schon toll, keine Frage...

Allerdings: Ich frage mich, ob mein Objektiv trotzdem einen Schaden hat.
1. Auf dem Bild vom Parkplatz kann man heftige chromatische Abberationen erkennen - ist diese Stärke bei dieser Linse normal?
2. Beim Bild mit dem Wandputz ist ganz klar zu erkennen (bei 100% sieht es dann aber richtig übel aus!), dass in der rechten unteren Ecke eine deutlich höhere Unschärfe zu erkennen ist als in den anderen Ecken. Das ist jetzt nur ein exemplarisches Bild, auf allen anderen Bildern ist dieser Effekt ebenfalls zu sehen.

Ich habe von starken Produktionss- und Exemplarstreuungen bei dem Sigma-Objektiv gehört... habe ich also eine "Gurke" erwischt oder verhält sich dieses Objektiv generell so?

Was sind Eure Erfahrungen?

Nachtrag: Das Wand-Bild hat Blende 5.6, das Strauchbild 1.4 -- irgendwie verarbeitet das Forum bei den beiden Bildern die Exif-Daten inkorrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Die Farbränder auf dem Parkplatzbild sind bei Offenblende völlig normal und können durch eine Änderung des Standpunkts oder durch Abblenden verhindert werden. Die Schärfeebene ist bei diesem Objektiv sehr schmal. Vermutlich hattest Du auch eine größere Blende als 5,6 eingestellt. Jedenfalls hatte die rechte untere Ecke wohl einen größeren Abstand zum Sensor als alle anderen Ecken und das anfokussierte Objekt in der oberen Bildhälfte (Lampe). Du hast die Wahl, ob Du Dein fotografisches Grundwissen vertiefst oder das Objektiv zurückgibst.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@Hopeless Wins:
Danke für Deine Hinweise! Das Parkplatzbild hatte übrigens Blende 7.1.

Die Sache mit den starken CAs sehe ich dennoch als Problem des Objektivs. Wenn Du das Wand-Bild betrachtest, kannst Du die CAs über das gesamte Bild verteilt sehen. Ich habe dieses Bild mit verschiedenen Blenden augenommen und stets sehr starke CAs selbst bei diesem recht kontrastarmen Bild erhalten.
Des weiteren ist das Unschärfeproblem besonders bei diesem Bild interessant zu diskutieren: Die Objektivachse stand bei der Aufnahme exakt senkrecht zur Wand; würde das Objektiv korrekt arbeiten, müssten die Randunschärfen wenigstens symmetrisch und damit an allen Rändern gleich aussehen. Würde das Motiv "schräg" anvisiert worden sein, würde ich Dir mit Deiner Vermutung Recht geben. Im konkreten Fall war dies jedoch definitiv nicht so!
Es ist jedoch bei allen Bildern und in allen Situationen so, dass das Objektiv am rechten Bildrand (etwa rechtes Fünftel des Bildes) deutlich unschärfer ist als z.B. am linken Bildrand (schau' Dir mal das Wand-Bild im Detail an).

Bei Blende 7.1 bildet mein Canon-Objektiv selbst beim Parkplatz-Bild den weiter entfernten rechten Bildteil scharf ab; das Sigma "vermatscht" hier regelrecht und ist dort nie auch nur halbwegs scharf.
Am linken Bildrand (siehe Wand-Bild) kann mein Sigma sehr wohl halbwegs scharf abbilden, nie jedoch am rechten...

Ich gehe daher schwer davon aus, dass mein Objektiv mindestens nicht korrekt zentriert ist und damit eines der an verschiedenen Stellen oft zitierten Produktionsprobleme bei Sigma zum Opfer gefallen ist... :(

Ich denke, ich schicke daher das Objektiv zurück und hole ein neues um einen weiteren Versuch zu starten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Behalt mal lieber Dein Canon, wenn es bessere Bilder macht!
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Lass Dich mal nicht so abschrecken, manchmal muss man Kommentare einfach überlesen ;)

Aber: Für solche Probleme eröffne besser einen Thread im Objektive-Thread, das ist hier OT.
Ich kann von meinem Objektiv aber sagen, dass es nicht so anfällig wie deins ist in Bezug auf CAs, aber ich bin auch nicht so kritisch was das anbelangt. PF empfinde ich als viel störender und das habe ich bei meinem noch kaum entdeckt, auch bei Offenblende.

Später gibt es noch ein Bild für diesen Beitrag ;)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Sorry, dass ich gefragt habe. Es tut mir leid, dass ich hier nur herausfinden wollte, ob mein Objektiv u.U. einen Fehler hat und andere Sigmas besser funktionieren. Wird sicher nicht wieder vorkommen...

Was stört Dich daran, wenn man Dir einen guten und völlig ernst gemeinten Rat gibt? Ich habe Dich nicht kränken wollen. Anbei noch zwei Beispiele für (echte) CA´s bei 100% (sogar zweifarbig :ugly: ) und für die Unschärfe in einzelnen Ecken, wenn man die Linse - z.B. bei schnellen Aufnahmen in der Mittagspause - ein wenig schräg hält (hier: rechts oben). Glaub mir bitte: die Tauscherei ist sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten