• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Tatsache....Exifs weg. Bei mir auch.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Habe das Objektiv gerade bekommen und die ersten Tests auf Front-/Backfokus gemacht.

Dabei ist mir ein extremes Purple Fringing im Bokeh aufgefallen (erstaunlicherweise nur im Vordergrund, der Hintergrund ist sauber) und ich meine die Schärfe habe ich in anderen Bildern mit diesem Objektiv auch schon deutlich besser gesehen (auch bei Offenblende).

Wie seht ihr das? Anbei mal ein 100% Crop.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Dabei ist mir ein extremes Purple Fringing im Bokeh aufgefallen

Das ist sogenannte Longitudinal Purple Fringing, die bei Makro störend sein kann. Es ist gar nicht extrem, vergleich Mal mit ein Paar Tests für die Makroobjektive auf photozone.de, z.B. Canon 100 IS

Für die normale Praxis spielt es kaum Rolle.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das ist sogenannte Longitudinal Purple Fringing, die bei Makro störend sein kann. Es ist gar nicht extrem, vergleich Mal mit ein Paar Tests für die Makroobjektive auf photozone.de, z.B. Canon 100 IS

Für die normale Praxis spielt es kaum Rolle.

OK, solange es nur bei Makros störend sein kann, ist es mir egal. Für diesen Zweck habe ich sowieso das 60mm Tamron und das zeigt solche Auffälligkeiten praktisch gar nicht.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Bleibt das Problem mit der Schärfe, die ich gerade nochmal genau getestet habe. Ich habe von Blende 1.4 über 2.0 und 2.8 bis zu 4.0 jeweils 5 Bilder gemacht und erst ab 2.8 war ich mit der Schärfe zufrieden, daher poste ich 4.0 nicht mehr.

Nach so einem Testchart und diversen Userbildern

http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/sigma_30_14/mtf.gif

hätte ich eine bessere Performance erwartet. Die Linien auf meinen Testbildern befinden sich dabei genau in der Bildmitte, wo eigentlich laut Chart schon bei Offenblende eine "exzellente" Schärfe zu erwarten gewesen wäre.

Würdet ihr das Objektiv umtauschen oder behalten? :confused:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Servus!

Seit gestern hab ich auch ein solches Objektiv und bin etwas am testen!

Wenn ich mir deine Tests so ansehen, würde ich mal behaupten es ist in Ordnung. Meins ist nämlich auch nicht besser oder sagen wir anderes.

Ich schaue auch schon sehr lange mir diesen Thread an und kann mir gut vorstellen das viele Bilder relativ stark nachgearbeitet wurden und daher ist es sehr schwer die Bilder zu vergleichen.
Außerdem musste ich auch feststellen das Blende 1.4 nicht gerade leicht zu händeln ist.

Klar das Bild von der Kamera auf dem Baumstumpf im Garten hat mich auch vom Hocker gehauen, aber ob das Bild der Realität entspricht?!

War eben mal schnell draußen, gerade regnet es nicht und hab mal zwei Bilder gemacht und bin eigentlich zufrieden.
Das einzige was ich getan habe ist den Fokus auf +5 gestellt, da er schon meisst etwas zu weit davor gelegen hat.

Die Beiden Bilder sind nur verkleinert worden, sonst nix....

Gruß
Hensch

PS: Der weiterhin seine Wange kühlen sollte nach der doofen Zahn-OP....
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hmm, wie gesagt, ich hatte mir mehr davon versprochen, vor allem nach dem Testchart, wo die Schärfe auch bei Offenblende schon exzellent sein sollte.

Ich glaube auch nicht, dass bei den teilweise wirklich guten Fotos hier so viel nachgeholfen wurde, denn "echte" Schärfe kann man meiner Meinung nach recht gut von "Nachschärfen" unterscheiden.

Naja, wenn die 7D da ist, werde ich auch mal mehr in der Praxis testen. Ich hoffe, dass es dann nicht so relevant ist. Aber fürs erste bin ich vom regelrecht vermatschten Ergebnis bei Offenblende sehr enttäuscht. Wenn man dem Testgraphen Glauben schenken kann, dann dürfte zwischen 1.4 und 2.8 eigentlich kein so signifikanter Unterschied sein. Oder die haben ein sehr gutes Testmuster erwischt...
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das mit dem Testmuster ist halt so ne Sache...Vermarktung usw.

Mit dem Nachschärfen hast du natürlich recht, aber ich bin trotzdem der Meinung das die hier gezeigten Bilder das wirkliche Maximum darstellen.
Sprich, es wird keiner ein Bild reinstellen von dem er nicht 100%ig überzeugt ist, quasi das beste Bild was er geschossen hat.
Wenn ich mir so manche Bilder weiter vorne ansehe, dann denke ich brauchst du dir keine Gedanken machen.
Das nächste ist ja, man beurteilt die Schärfe wieder mal in 100% Ansicht,
auf normaler Größe oder als normaler Ausdruck relativiert sich das bestimmt auch noch mal?!

Gruß
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Das nächste ist ja, man beurteilt die Schärfe wieder mal in 100% Ansicht,
auf normaler Größe oder als normaler Ausdruck relativiert sich das bestimmt auch noch mal?!

Das ist natürlich vollkommen richtig. Ich habe gerade mal das komplette Bild skaliert auf eine Höhe von 1050 Pixel (mein Bildschirm hat 1680 * 1050 Pixel Auflösung) und mir das ganze dann mal im Vollbildmodus angesehen. Das sah schon deutlich besser aus. Dann habe ich noch minimal nachgeschärft und schon sah der Bereich von +3mm bis -3mm subjektiv durchaus scharf aus. So eine Matsche wie bei den 100% Crops hätte man da erstmal nicht vermutet.

Ich sollte vielleicht auch einfach mal mit dem Pixel Peeping aufhören. ;)

Die meisten Bilder schaue und präsentiere ich sowieso am 50 Zoll Full HD Plasma und da kann man aus 3 Metern Entfernung definitiv selten über die Schärfe meckern, außer der AF hat versagt.

Und 3 Meter Poster produziere ich ja nun auch nicht... Ich muss mal versuchen die Kirche im Dorf zu lassen. ;)


Edit: "Beweis" angeheftet. Und bevor es jemand sagt: Mir ist selbst auch schon aufgefallen, dass das Testmuster nicht genau parallelplan zum Kamerasensor ausgerichtet ist. ;-)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Na wer sagts denn, nun ist doch noch jemand glücklich mit seinem Objektiv ;)
Aber mir ging/geht es ja ähnlich!

Was mir auch immer etwas zu denken gibt....
Da bekommt man immer eingetrichtert das die Schärfeebene bei f 1.4 und Naheinstellgrenze ja soooo gering ist und dann bastelt man aus "leichtem" Papier einen Fokustest, der selbst nicht völlig plan verläuft?! :ugly:

Gruß
Hensch
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Was mir auch immer etwas zu denken gibt....
Da bekommt man immer eingetrichtert das die Schärfeebene bei f 1.4 und Naheinstellgrenze ja soooo gering ist und dann bastelt man aus "leichtem" Papier einen Fokustest, der selbst nicht völlig plan verläuft?! :ugly:

Ja, ist tatsächlich nicht so schlau, aber es gibt zumindest einen guten Eindruck von eventuellem Front-/Backfokus, wenn man es 100% parallel zur Sensorebene ausrichtet. Ganz sinnlos finde ichs nicht unbedingt und bei gutem Licht sind die Ergebnisse auch ziemlich gut reproduzierbar.

Ich liebe übrigens das Bokeh vom Sigma bei Offenblende! :top:

Man sieht gar nicht, dass das Bild in meiner nicht aufgeräumten Küche entstanden ist (dort war der Tageslichteinfall am besten). :D
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

@maniac1982

Die Schärfe auf deiner Charts ist völlig in Ordnung. Wenn du damit nicht zufrieden bist, dann kannst du dir nur ein Makro kaufen - die sind Messerscharf, aber keins hat 1.4 Öffnung. Ein wenig schärfer hätte auch das Canon 35L 1.4 sein. Den Preis kennst du schon.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ein wenig schärfer hätte auch das Canon 35L 1.4 sein. Den Preis kennst du schon.

Richtig, deswegen bin ich ja beim Sigma gelandet. :D

Ich bin zwar notorischer Pixel Peeper aber 1000 Euro Aufpreis (hätte wegen dem Crop-Faktor eher zum 24mm f/1.4 tendiert) ist mir diese "Leidenschaft" (die wahrhaftig "Leiden schafft") aber definitiv nicht wert.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hier Mal eine kurze Blendenreihe 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6.
Die Schärfe wurde in DPP auf 0 gesetzt, danach auf 50% verkleinert. Das Bild mit Blende 2.0 ist nicht in der Reihe gemacht, die Entfernung ist etwa kleiner.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Mag jemand vielleicht mal mit dem Objektiv ein Portraitfoto (+ Oberkörper oder ganze Person) am Crop bei Offenblende machen? Ich finde doch tatsächlich kein Foto im Netz...

Wäre ganz nett!

EDIT: Gibt wohl doch welche, 'n paar Seiten vorher... Sorry!
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Mal ganz doof gefragt: Ist dieser Schärfeverlauf normal?

Ich habe Fotos von meinem Auto gemacht, da ich die Felgen verkaufen möchte. Diese Art von Foto habe ich insgesamt vier mal gemacht, von jeder Ecke einmal und ich habe jeweils auf die Felge scharfgestellt, die mir am nächsten ist. Für meine Begriffe ist sie auch scharf geworden, nur den Verlauf der Schärfe finde ich seltsam und zwar ist der bei allen 4 Fotos ähnlich wie bei diesem.

Laut DOF Calculator beträgt die Schärfentiefe bei 4 Meter Abstand knapp 1 Meter. Ich habe aber den Eindruck als wäre eindeutig eher der vordere Bereich bis hin zur scharfgestellten Felge scharf und danach beginnt (zu früh) die Unschärfe, so dass die zweite Felge schon deutlich unscharf wird. Aber da der Vordergrund auch noch scharf ist, wäre halt meine Vermutung, dass ein leichter Frontfokus vorliegt? Äußert der sich so oder ist das alles kein Grund, sich Sorgen zu machen? Ich hätte jetzt gedacht, dass der AF den Bereich der Schärfe genau mittig auf die Felge legt und eben ein knapper halber Meter vorher und nachher jeweil scharf ist.

Das Bild hier bei DSLR-Forum ist nur zu "Demozwecken", eine 50% Ansicht habe ich mal extern hochgeladen. Das reicht völlig um zu zeigen was ich meine.

Vielleicht habe ich auch technisch etwas nicht verstanden? Vielleicht hört der AF ja auch auf zu fokussieren, sobald er "scharf" melden kann und wie sich die Schärfe vorher und hinterher verteilt ist ihm egal? :confused:

Also mich irritiert eigentlich nichtmal, dass die Schärfe hinter der Felge so schnell abnimmt, das habe ich bei einem schmalen DOF von einem Meter ja erwartet und es war auch nicht ganz unerwünscht, da der Hintergrund etwas verschwimmen sollte um nicht vom Motiv abzulenken. Mich wundert es eher, dass zwischen meiner Position und der Felge so viel scharf geworden ist. Dort hätte ich auch nur einen halben Meter erwartet und daher ist nun halt meine Vermutung, ob die Schärfe zu weit vorne liegt.

http://www.abload.de/img/img_0382eg1r.jpg

Edit: Ich hoffe es passt in die Rubrik Beispielbilder. Man sieht ja zumindest schön den Schärfeverlauf und das Bokeh. Wollte nicht extra einen Thread für diese (vielleicht banale) Frage eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Nein, ein Frontfokus ist es nicht. Das ist die Geometrie - du hast von oben fotografiert. Macht dir eine Skitze: Kamera, Felge und der Grund davor - dann wirst du sehen, dass die Kamera den gleichen Abstand sowohl von der Felge als auch vom Boden hat.

Das kannst du auch im Expresso-Foto in meinem Post sehen - die Tischdecke ist auch scharf, obwohl sie wiet vorne zu liegen scheint, aber es ist nur die Täuschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Danke für die Erklärung. :top:

Ich hätte nur nicht gedacht, dass das so viel ausmacht, weil der Winkel bei mir ja doch noch ziemlich flach ist und bei deiner Tasse schon deutlich steiler. Zumindest kommt es mir subjektiv so vor.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

mal wieder Landschaft mit dem Sigma:



Kamera: Canon EOS 450D
Belichtung: 0,017 sec (1/60)
Blende: f/8.0
Brennweite: 30 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten