• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Uhi da hab ich die Sigma Besitzer wieder geweckt dachte schon es hat keiner mehr eins :lol:

Sorry bin manchmal auch ein Abblender

Macht doch nix, jetzt kommt nämlich etwas ganz schlimmes: Ich blende die meiste Zeit mit dem Objektiv ab und benutze eher selten die hohe Lichtstärke. :evil:

Die möchte ich aber echt nicht mehr vermissen, in Gebäuden oder U-Bahnen oder auch bei schlechten Wetter ist diese unheimlich praktisch.

Grüße
Christopher

PS: Im Anhang ist ein Bild von neulich zu sehen, das mit Blende 2,5 geschossen wurde.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Seit heute bin auch ich (nach langem Hin und Her) Besitzer dieser fabelhaften Linse.

Meine bisherigen Beobachtungen:
Die Haptik überzeugt, genau wie bei meinem 150/2.8 EX.
Der Fokusring ist angenehm zu bedienen.
Der Frontdeckel mit Innengriff ist wesentlich ergonomischer, als der des 150ers und hält auch deutlich besser.
Der HSM arbeitet leise, zügig und ziemlich genau - vergleichbar mit dem USM meines Canon EF 50/1.4.

Nach mehreren Testläufen (auf unterschiedliche Entfernungen) mit Stativ, Kabelauslöser und SVA kann ich sagen, dass der Fokus sitzt oder zumindest nicht nennenswert danebenliegt.
An der Schärfe gibt's eigentlich auch nicht viel zu bemängeln. Mein Exemplar scheint zum Rand hin weniger stark abzufallen, als das bei photozone.de getestete, aber ich habe natürlich keine ausgefeilten Testroutinen.

Leider lässt sich mit 30mm auch bei Blende 1.4 auf mittlere Distanzen eher schlecht freistellen. Da hat das 50er klarerweise die Nase vorn.

Das Bokeh ist mir teilweise negativ aufgefallen, aber nicht immer.
Muss mal schauen, ob sich das reproduzieren lässt.
Bei dem strahlenden Wetter, welches wir heute in Wien haben, konnte ich natürlich auch die wunderschönen Überstrahlungen bei weit geöffneter Blende beobachten.
Diese scheinen eine Spur stärker zu sein, als ich sie vom 50er von Canon in Erinnerung habe.

So. Jetzt kann ich den Sonnenuntergang kaum erwarten, um endlich die Kapazitäten in der Available-Light-Fotografie auszuloten :D
Bilder Folgen.

Liebe Grüße
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

ein paar Bilder...

Bild 1 & 2 jeweils mit Crop
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Das Glas interessiert mich sehr und wenn ich Eure Bilder so sehe glaub ich, dass muss ich mir mal näher anschauen. Geplant war eigentlich erstmal ein Tamron 17-50/2,8 aber mein olles Kit macht doch noch zufriedenstellende Aufnahmen. Leider ist es ein Sigma Objektiv :ugly:, naja mal schaun. :)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

@ Silvax
Falls du einen Systemblitz besitzt, mit dem du indirekt blitzen, oder dem du einen Bouncer aufsetzen kannst, ist das Tamron wohl die vielseitigere Linse.
Ich besitze beide und obwohl ich mit dem Sigma an sich recht zufrieden bin, scheint es doch nicht so universell brauchbar zu sein, wie ich gehofft hatte.

Das Bokeh ist ein Kapitel für sich. Zeitweise sieht es kegelförmig oder dreieckig aus. Da die Blendenlamellen nicht abgerundet sind, werden Highlights beim Abblenden schnell zu Achtecken. Weiters erscheint der Unschärfebereich manchmal radial verzerrt (als hätte man das Objektiv gedreht) und allgemein eher unruhig.

Im Anhang sind drei Bilder (100%-Crops), die diese Eigenarten zeigen.
Die Bilder eins und zwei zeigen das dreieckige Bokeh, während am Dritten der verzeichnete Unschärfebereich zu sehen ist (in diesem Bild war es der Vordergrund).

Morgen (eigentlich heute) werde ich das Objektiv erstmals auf einer Feier einsetzen. Das ist der Bereich, für den es meinerseits eigentlich gedacht war.
Ich werde berichten, wie es sich geschlagen hat.

Liebe Grüße
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Das Bokeh ist ein Kapitel für sich. Zeitweise sieht es kegelförmig oder dreieckig aus. Da die Blendenlamellen nicht abgerundet sind, werden Highlights beim Abblenden schnell zu Achtecken. Weiters erscheint der Unschärfebereich manchmal radial verzerrt (als hätte man das Objektiv gedreht) und allgemein eher unruhig.

Was ist dass denn. :eek:
Und das von einer Festbrennweite ?!
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Diese Bilder lassen die Linse auf meiner To-Buy Liste erstmal deutlich nach unten fallen :ugly:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Sorry, aber das ist der unqualifizierteste Kommentar, den ich seit Langem gelesen habe.

Alle Bilder wurden mit Autofokus gemacht.
Und welchen Unterschied soll das manuelle Fokussieren auf die Abbildung des Hintergrundes haben?
Du hast schon gelesen, dass es sich um 100%-Crops handelt?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Es ist aber nicht so, dass das Bokeh IMMER so aussieht.
Dieses "Phänömen" scheint sich auf weitere Fokusentfernungen zu beschränken.
Da es mit 30mm Brennweite ohnehin eher schwer ist freizustellen, wird man in der Regel eine eher kurze Fokusdistanz wählen.
Was ich noch nicht getestet habe, ist ob das Bokeh nur bei Offenblende so aussieht, oder ob sich die Form beim Abblenden verändert.

Im Anhang zwei 100%-Crops aus Aufnahmen bei sehr kurzer Fokusdistanz.
Hier gibt es bei Offenblende eigentlich nichts auszusetzen.
Das Zweite ist bei f/4 aufgenommen, wo man die Ecken der Blendenlamellen schon sehen kann.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Das sieht schon besser aus. Könntest du mal die Originalbilder zu den ersten Crops posten? Würde mir gerne ein Bild von der Qualität bei größeren Fokus-Distanzen und am besten auch Unendlich-Fokus machen (am besten Originalgröße hochladen, z.B. bei ImageShack). Tritt das Problem mit der Dreiecksbildung nur bei Offenblende auf?

Ist schon ein interessantes Objektiv und ich habe mittlerweile sowohl hier als auch in anderen Foren schon tolle Bilder gesehen die damit gemacht wurden. Abseits der Schattenseiten von denen man hier liest kommt dazu halt noch die Tatsache, dass Canon's 28mm f/1.8 auch nicht gerade berühmt für seine Bildqualität ist und das 35mm f/2.0 eine Uralt-Konstruktion (eines der ersten Autofokus-Objektiv überhaupt bei Canon!) ohne USM und mit auch nicht gerade überragender Leistung am Crop. Zudem fehlt es bei beiden in Sachen Lichtstärke ein bisschen im Vergleich zum Sigma.

Wie sieht es eigentlich mit der AF-Genauigkeit an der 450d aus? (oder auch an der 400d, die hat ja einen ähnlichen AF)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Sorry, aber das ist der unqualifizierteste Kommentar, den ich seit Langem gelesen habe.

Alle Bilder wurden mit Autofokus gemacht.
Und welchen Unterschied soll das manuelle Fokussieren auf die Abbildung des Hintergrundes haben?
Du hast schon gelesen, dass es sich um 100%-Crops handelt?



Sorry, habs übersehen. Entschuldigung :o
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich hab mir jetzt auch mal ein paar meiner Bilder mit dem 1.4/30er genauer angeschaut und auf einigen ebenfalls diese dreieckigen Unschärfe-mhm-"kreise"? gefunden. Mir sind die bisher (ich habe das Objektiv jetzt schon 3 Jahre) noch gar nicht aufgefallen.
Das Phänomen tritt jedenfalls von f/1.4 bis f/2 im kleinteiligen Blattwerk am äußeren Bildrand (längste Seite) auf.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

da sieht man mal wie irrelevant und kleinkariert so ein zeugs ist, wenns einem 3 jahre lang nicht auffällt... ich hoffe du kommst jetzt nicht ins grübeln, ob du die linse verkaufst :p
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

erm, natürlich nicht. Der Leidensdruck durch diesen Fehler ist noch nicht hoch genug, um auf das EF 1.4/35L umzusteigen :)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Die Lichtstärke ist einfach fantastisch. Hier mal zwei Bilder, die bei Kerzenschein und etwas blauer Leuchtreklame aufgenommen wurde. Sicher, die ISO und leichte Unschärfe sind nicht ideal, aber es reicht immer noch, um die Stimmung wiederzugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten