• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ja aber warum ist es in diesem Fall so wichtig? Zeig mir ein Bild hier mit normalen Motiv, also keine Ziegelwand, wo am Rand scharfe Bereiche sind (bei Blende 1.4)

Der Rand liegt ich sag mal eh bei über 90% der Bilder im Unschärfebereich, daher sollte es da dann doch relativ wurscht sein! ;)
Und die Bilder wo man auch den Randbereich scharf haben will werden bestimmt nicht mit 1.4 gemacht...
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ja aber warum ist es in diesem Fall so wichtig? Zeig mir ein Bild hier mit normalen Motiv, also keine Ziegelwand, wo am Rand scharfe Bereiche sind (bei Blende 1.4)
Ziegelwände SIND bei mir normale Motive :o

Ich bin kein FB-Fetischist oder übe Selbstkasteiung durch Verzicht auf Zoom-Objektive.
Wenn ich eine /1,4 Festbrennweite kaufe, und bereits ein hervorragendes /2,8 Zoom habe, wo setzte ich die Festbrennweite ein ?
Richtig, zwischen f/1,4 und 2,8.

Das kann auch mal eine Landschaft oder Architektur unter AL-Bedingungen sein.
Und daher erwarte ich von einem knapp 400,- teuren Objektiv, am Rand wenigstens nicht komplett unscharf zu sein ...

Mein erstes Exemplar hatte diesen Makel und ging daher zurück, was mich zu folgendem Thread veranlaßte
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286066&highlight=Festbrennweite
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Wobei auch die genannten Dinge bei f/1,4 problematisch sind; ohne gutes Stativ (&idealerweise Getriebeneiger) wird die Komposition ein Glücksspiel, und mit den Hilfsmitteln ist die Offenblende kein Kriterium für die AL-Tauglichkeit.


(Das man für relativ viel Geld eine durchgehend gute Leistung möchte/erwartet steht auf einem anderen Blatt...)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Habe einige Zeit auf das 30er geschielt und bin noch nicht durch mit dem Thema. Zunächst habe ich mir nun das 50er geholt. Aber auch hier habe ich gemerkt, dass Blende 1,4 eine so geringe Tiefenschärfe erzeugt, dass die Unschärfe des 30er erst auffallen sollte, wenn die bildwichtigen Dinge in der extrem boarder liegen. Das kommt bei meinen Fotos zu 95% nicht vor! Die Dinge, die ich fotografiere befinden sich eigentlich immer mittig oder im Drittel-Bereich. Ein bildbestimmendes Detail an den Rand der Aufnahme zu positionieren, das würde mir nicht einfallen. Ausser bei Architektur, wo öfter mal alle Dinge scharf sein sollen. Das spräche aber wieder gegen Blende 1,4.

Mein (!) Fazit: die Randunschärfe würde mich nach all den Bildern nicht hindern, sofern die Mitte scharf abbildet und das soll sie wohl...

Im Anhang mal das 50er @1,8 und daran möchte ich zeigen, dass auch hier eine Unschärfe am Rande unerheblich wäre...

Aber das ist nur meine Sicht. Andere dürfen das gern anders handhaben...
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich bin letzten Samstag an einem angenehmen Nachmittag es war bewölkt aber doch ziemlich hell mit meiner Fotoausrüstung ausgerückt um ein bisschen zu üben und meine beiden neuen Objetive zu testen.

Canon 50mm 1,4
Sigma 30mm 1,4

Ich habe festgestellt, dass ich mit dem 30iger Sigma ca. 90% Ausschuss Produziert habe.

Ja ich bin noch ein Anfänger in der DSLR-Fotographie aber habe mich schon gut eingelesen und auch schon viel geübt und kann behaupten, dass ich schon einigermaßen die Grundregeln beherrsche.

Ich habe festgestellt, dass so gut wie alle Fotos mit dem 30iger egal welche Blende unscharf waren.

Im Gegensatz zum 50iger von Canon das so gut wie alle damit gemachten Fotos scharf abgelichtet hat.

Ich war beim Ausarbeiten mit LR so enttäuscht, dass ich gleich einige gelöscht habe.. ich werde dann von daheim nochmal ein paar raussuchen und einstellen.

Vielleicht habe ich auch nur ein schlecht justiertes erwischt... ich kanns nicht sagen...
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

meinst du jetzt die treffsicherheit des AF ist besser als beim 50 1.4 ?
ja, der AF des Sigma ist nach meinem Dafürhalten (ohne das jetzt genauestens getestet zu haben) etwas besser aks beim 50 1.4, aber etwas schlechter/unzuverlässiger, als beim 85 1.8.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

also wie ich das mit meinen ungeschulten Augen festgestellt habe, ist genau das Gegenteil der Fall.

Was auch die noch mehr ungeschulten Augen meiner Frau festgestellt haben.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

...wobei mein Sigma auch keine 90% Ausschuss Produziert;)
Ich meine auch vor allen Dingen das "Pumpen" in dunkler Umgebung, ohne dass ein Schärfepunkt gefunden wird und weniger die Frage, ob der Fokus auch wirklich sitzt, was ja wiederum eine Sache der korrekten Justierung ist.
Möglicherweise resultiert der Unterschied in der erfolgreichen Schärfesuch ja auch aus den verschiedenen AF-Systemen (Micro-USM im 50er und Ring USM im 30er und 85er).
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Hallo,
... ich verwende das Objetiv jetzt seit einigen Monaten und bin damit sehr zufrieden. Insbesondere beim Fotografieren in Räumen ohne Blitzlicht hat es bisher gute Dienste geleistet. Anfokussierte Elemente sind durchweg scharf. Man muß halt auch die relativ kurze Schärfentiefe einberechnen. Anbei ein Foto während einer Kommunion, wo das Fotografieren mit Blitzlicht verboten war.

Beste Grüße,
Thomas.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ich habe ja mit meinem 50iger auch die Möglichkeit mit Blende 1,4 zu fotografieren... dadurch bin ich mir auch bewusst, dass es hier nur eine ganz geringe Tiefenschärfe gibt und mit dem 50iger trifft der AF meines erachtens um einiges besser.

Wie sieht das aus mit dem justieren lassen?
Kamera + Objektiv einschicken?

und wenn ich jetzt die Kamera mit dem Sigma einschicke verändert sich da dann das Verhalten für meine anderen Objektive?

lg
alex
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Anbei ein Foto während einer Kommunion, wo das Fotografieren mit Blitzlicht verboten war.

Beste Grüße,
Thomas.

Hach, so sieht man sich wieder! Damals beim 50-150/2,8 und jetzt hier!;)

Schönes Foto! Ich bin am grübeln, ob ich mir zum 50er 1,4 noch das 30er hole...

Solche Fotos, wie oben von Dir, würde ich gern mehr sehen wollen: keine Mauern und Schrauben (die braucht man nur, falls der Focus nicht funzt), sondern Bilder aus dem Leben: AL, Porträts, indoor-Aufnahmen mit mauem Licht etc. Das Bokeh sieht in meinen Augen nicht so gut aus, wie bei dem 50er. Was denkst Du? Hast Du noch andere Bilder mit Lampen, Kerzen im Hintergrund, wo man bei offenen Blenden die unscharfen Lichter sehen kann?

Mehr Stuff from this!:top:
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

noreflex:

Das Bokeh des Sigmas finde ich ganz ok, für mich ist es gleichwertig zum 1.4/50er. Wobei man mit beiden schwierige Hintergründe vielleicht besser meiden sollte - beim 30er noch eher als beim 50er, da man brennweitenbedingt eine höhere Schärfentiefe hat.

(die ersten beiden jeweils bei f/1.4, das dritte bei f/2.2)
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

noreflex:

Das Bokeh des Sigmas finde ich ganz ok, für mich ist es gleichwertig zum 1.4/50er. Wobei man mit beiden schwierige Hintergründe vielleicht besser meiden sollte - beim 30er noch eher als beim 50er, da man brennweitenbedingt eine höhere Schärfentiefe hat.

(die ersten beiden jeweils bei f/1.4, das dritte bei f/2.2)

Danke, sehr schöne Beispiele. Super!
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Hallo,
... ich verwende das Objetiv jetzt seit einigen Monaten und bin damit sehr zufrieden. Insbesondere beim Fotografieren in Räumen ohne Blitzlicht hat es bisher gute Dienste geleistet. Anfokussierte Elemente sind durchweg scharf. Man muß halt auch die relativ kurze Schärfentiefe einberechnen. Anbei ein Foto während einer Kommunion, wo das Fotografieren mit Blitzlicht verboten war.

Beste Grüße,
Thomas.

Ist das normal für das 30er das im bokeh solche octaeder Lichter erzeugt werden? Wie sieht das bei den Mitbewerbern aus?

edit:bezieht sich auf das leider nicht "mitzitierte" Bild im Anhang des Beitrages
ps.: auch das mittlere Bild von Barney zeigt ziemlich angefressene Lichter im Hintergrund...
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Ist das normal für das 30er das im bokeh solche octaeder Lichter erzeugt werden? Wie sieht das bei den Mitbewerbern aus?
...

Das ist die Blendenform die du siehst. Da 8Blendenlamellen = Octaederförmig. Wirklich Runde Spiztlichter bekommt man nur bei Offenblende (beim Sigma) und bei aufwendigeren Konstruktionen auch bei einer 2.Blendenstufe. Das die Lichter zum Bildrand hin oval werden, liegt soweit ich weis an der Vignettierung (sieht man auch wenn man schräg durchs Objektiv schaut).

Gruß Heiko
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Das ist die Blendenform die du siehst. Da 8Blendenlamellen = Octaederförmig. Wirklich Runde Spiztlichter bekommt man nur bei Offenblende (beim Sigma) und bei aufwendigeren Konstruktionen auch bei einer 2.Blendenstufe. Das die Lichter zum Bildrand hin oval werden, liegt soweit ich weis an der Vignettierung (sieht man auch wenn man schräg durchs Objektiv schaut).

Gruß Heiko

Das 2. Bild wurde doch bei Offenblende 1.4 gemacht und zeigt z. T. dennoch keine vollstaendig runden Lichter - ein Bereich des Kreises ist abgeflacht. Gibt es dafuer eine Erklaerung? Sind vielleicht die Blendenlamellen nicht vollstaendig geoeffnet?
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Hach, so sieht man sich wieder! Damals beim 50-150/2,8 und jetzt hier!;)

Schönes Foto! Ich bin am grübeln, ob ich mir zum 50er 1,4 noch das 30er hole...

Solche Fotos, wie oben von Dir, würde ich gern mehr sehen wollen: keine Mauern und Schrauben (die braucht man nur, falls der Focus nicht funzt), sondern Bilder aus dem Leben: AL, Porträts, indoor-Aufnahmen mit mauem Licht etc. Das Bokeh sieht in meinen Augen nicht so gut aus, wie bei dem 50er. Was denkst Du? Hast Du noch andere Bilder mit Lampen, Kerzen im Hintergrund, wo man bei offenen Blenden die unscharfen Lichter sehen kann?

Mehr Stuff from this!:top:

Hallo,
ich werde demnächst noch ein paar Fotos einstellen. Das von rick angesprochene Oktaeder ist normal bei der Blende. Allerdings stört es mich wenig, da ich das Objektiv nicht hauptsächlich wegen dem Bokeh gekauft habe. Bei Gelegenheit werde ich mal darauf achten, wie es sich bei 1,4 verhält. Ich habe das Objektiv hauptsächlich gekauft, weil ich mich im letzten Jahr mehrfach in Situationen befand, wo ich einfach kein Blitzlicht einsetzen konnte. Neben dem Sigma kamen nur das 24 mm 1,4 und 35 mm 1,4 von Canon in Frage, die allerdings preislich hier in Spanien bei fast dem dreifachen vom Sigma liegen, und das war mir das Geld dann nun nicht wert.

Viele Grüße,
Thomas.
 
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Das 2. Bild wurde doch bei Offenblende 1.4 gemacht und zeigt z. T. dennoch keine vollstaendig runden Lichter - ein Bereich des Kreises ist abgeflacht. Gibt es dafuer eine Erklaerung? Sind vielleicht die Blendenlamellen nicht vollstaendig geoeffnet?
Nein, das hat AFAIK mit dem Abstand des Lichtreflexes von der Bildmitte zu tun (anderer Strahlengang), die Zerstreuungskreise sind nur in der Bildmitte rund, je weiter Du an den Rand kommst desto unförmiger (meist Richtung oval) wird der Lichtreflex - ist auch beim 50 1,4 offen so, siehe angehangenes Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm 1:1.4 DC HSM: Hosen Runter

Wie schon erwähnt ergibt sich die octogonale (nicht Oktaeder, das ist der platonischer Körper mit 8 gleichseitigen Dreiecken) Form der Lichter durch die nicht abgerundeten 8 Blendenlamellen. Bei teureren Objektiven sind diese eben abgerundet und es ergeben sich auch abgeblendet (annähernd) runde Lichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten