• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ein paar schöne Blumen.
Wow, sehr schöne Bilder.

Ich kann behaupten dass das Sigma an meiner 450D sehr gut harmoniert. An der 50D macht es ab und zu ärger, aber das wird auch immer seltener. Ganz besonders die Freistellung bei 1.4 finde ich super. Ich bin richtig süchtig danach :evil:
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

So, nach ca. 10 Werktagen habe ich nun mein Sigma von der Justage zurück.
Das erste Bild ist mal ein typisches Testbild bei Offenblende. Die tonnenförmige
Verzeichnung ist da, mir aber im Alltag egal. Auch mit der Randschärfe bin ich
zufrieden.
Das Mauerbild ist mit Irfanview verkleinert worden (automatisch nachgeschärft beim Verkleinern).
Die Crops mit PS zusammengestellt. Die Auschnitte stammen der Reihe nach: oben links,
oben rechts, unten links und unten rechts. Das Ganze ohne nachschärfen. Freihand.

Bild 3-5 siehe Exif.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

So, die restlichen von meiner "Testtour". Verkleinert mit Irfanview. Automatisches nachschärfen beim Verkleinern.
Bin der Meinung die Justage hat etwas gebracht.:top:
Jetzt liegt der Fehler nur noch hinter der Kamera :D.

Ach so, alle Bilder mit Bildstil T10NA.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Die sehen wirklich gut aus.
Mit oder ohne Cam Weggeschickt?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

war gestern Abend nach der Dämmerung noch unterwegs ... die Bilder sind alle freihand geschossen, deshalb meist offenblende und ISO 1600. Die Bilder sind im PS tw. nachträglich in der Helligkeit und/oder Kontrast bearbeitet und natürlich verkleinert. Die Klinkerwand habe ich eigentlich wegen der Leuchtschrift fotografiert (einmal f/1.4 und einmal stark abgeblendet). Die Kamera stand auf einem massiven Zaun. Ich denke dass man ganz gut starke Unschärfen im Randbereich sieht, mal ganz abgesehen vom starken Rauschen der Kamera bei ISO 1600. Hmm .... Ansonsten habe ich eigentlich erstmal keine Fokusprobleme weiter in der Praxis gehabt, auch beim Kindergeburtstag nicht. Da sind einige sehr schöne Fotos von den kleinen Gästen entstanden.

Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Kannst wohl auch zufrieden sein:top:

Ehrlich gesagt habe ich noch zu wenig Erfahrung um das einschätzen zu können. Wenn Du das so siehst bin ich beruhigt. Habe noch eine Hand voll Tage Rückgaberecht und bin hin und hergerissen. Ich denke mal dass das meiste was mich (an den misslungenen Bildern) stört eher an mir und am Rauschverhalten und mäßigen AF der EOS 1000D liegt.

Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ehrlich gesagt habe ich noch zu wenig Erfahrung um das einschätzen zu können. Wenn Du das so siehst bin ich beruhigt. Habe noch eine Hand voll Tage Rückgaberecht und bin hin und hergerissen. Ich denke mal dass das meiste was mich (an den misslungenen Bildern) stört eher an mir und am Rauschverhalten und mäßigen AF der EOS 1000D liegt.

Grüße
Christian

Die Bilder von tjay wirken deutlich schärfer wie deine. Wie wäre es mit noch einer Reihe bei Tageslicht?

Andere Frage: Wären dir ca. 10 Werktage zu lange um das Objektiv justieren zu lassen? Wenn deine 1000D an anderen Objektiven optimal funktioniert dann könntest du es ja mal probieren, oder nicht?
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Die Bilder von tjay wirken deutlich schärfer wie deine. Wie wäre es mit noch einer Reihe bei Tageslicht?

Andere Frage: Wären dir ca. 10 Werktage zu lange um das Objektiv justieren zu lassen? Wenn deine 1000D an anderen Objektiven optimal funktioniert dann könntest du es ja mal probieren, oder nicht?

Hallo,

hier ein paar von heute ... Motive in der Ferne sind schon oft unscharf, kann aber sicher auch bei kurzen Verschlusszeiten am Verwackeln liegen (?). der gezeigte und Bildausschnitt der Galerie (dennoch verkleinert) ist einer der schärferen. EXIFs zur beurteilung der ENtstehung sind dabei; alles freihand.

10 Werktage wären OK wenn klar wäre dass dann 100%ig alles stimmt. Die 1000D soll nicht ewig bleiben. Ich würde also eher das Objektiv zurückgeben (wenn es nicht OK ist) und erstmal einen größeren Body (weniger Rauschen bei höherem ISO, besserer AF, ...) holen und später dann das 30/1.4 wieder dazu, wenn die Kasse entsprechend gefüllt ist. Dann könnte das Objektiv auf den "Dauer"-Body justiert werden.

Danke für Eure Hilfe und Viele Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Prinzipiell habe ich bei der Benutzung des 30/1,4 jetzt erstmal folgendes im Hinterkopf. Macht es bei sehr
guten Lichtverhältnissen Sinn, (kleine) Objekte in großer Entfernung (ca. ab 10m) mit Blende 1.4 festzuhalten?
Weil die Möglichkeit der Blende 1.4 besteht, ist es kein Dogma diese immer benutzen zu müssen.
Es mögen ja dazu andere Meinungen existieren, aber bei 30mm ist der Unterschied des Schärfebereiches
zwischen z.b. Blende 1.4 und 2 nicht besonders groß.
Gerade wenn man wie ich in die DSLR-Fotografie mit eher lichtschwachen Objektiven (f3.5) eingestiegen ist,
und dadurch häufig die Offenblende benutzte um zu lange Belichtungszeiten zu vermeiden, ist man natürlich
schnell der Versuchung erlegen, die Offenblende als Allheilmittel zu sehen.
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Hallo,

danke für den Hinweis, das ist mir allerdings schon klar. Mir geht es darum innerhaölb der 14 tage festzustelen ob das Objektiv >95% OK ist (und ich es behalten möchte) oder nicht. Ich nahm an dass es dafür am ehesten Sinn macht mit f/1.4 zu fotografieren (?).

Viele Grüße
Christian
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Um die volle Schärfe auszuloten, würde ich dann auch den ISO Wert auf 100 setzen. Wäre wohl auch bei den Verschlußzeiten ohne Problem möglich gewesen. ;)
 
AW: Sigma 30 mm 1:1.4 DC HSM

Ich war gestern mal wieder mit der Linse unterwegs.

Danke nochmal an Model Anja!!! :)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1329197[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1329198[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten