• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM

Im Lightroom Entwickelt und verkleinert.



comp_(208).jpg
 
Bevor ich es morgen abgebe durfte es am Wocheende nochmal eine Ehrenrunde drehen...
Wie immer schoene Bilder (wie ich pers. finde :rolleyes: )

Die Farben kommen teilweise aus LR5 ;)

IMG_0152.jpg

IMG_0128.jpg

IMG_0142.jpg

IMG_0173.jpg
 
Auch für Portraits gut.comp_20131203-IMG_1980.jpg
 
Hab das Sigma eigentlich fast immer an meiner 550D. RAW zu JPEG mit LR, Lichter runter, Tiefen bisschen rauf, bisschen Kontrast. Mit TOP verkleinert und mit 0,8 nachgeschärft. War aber kein schöner Tag um Fotos zu machen ..... :D
 

Anhänge

Ich besitze diese Linse nun auch für die 650d.

Um Ursprungszustand waren die Fokusergebnisse katastrophal. Da ich es aber leid war, ständig lichtstarke Linsen zu bestellen nur um sie wieder zu retournieren habe ich sie diesmal bei Sigma justieren lassen, zuvor war die 650d zur Sicherheit noch bei Canon und wurde anschließend zu Sigma mitgesendet.
Dennoch finde ich die Ergebnisse offen ziemlich mies wobei ich wie gesagt Fehlfokus aufgrund der Justage und der Vergleichbarkeit der Leistung im Live view ausschließen würde. KAnn man die Leistungen als Standart ansehen. Wirklich viele Bilder findet man hier im Thread ja nicht mehr wirklich die man als Referenz heranziehen kann.


Serie F1.4 bis 4.0












IMG_1963.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
und du meinst nen Zaun ist ne Referenz ?
Alter Schwede!!!

Gegenlicht!
Und allg. komisches Licht ...wenn man da von licht sprechen kann...
....wo soll die Farbe herkommen ?
Wenns dir um Schärfe geht - geh was Fotografieren mit ausreichend Licht und wenns dann noch von hinten kommt haste evt sogar ein wenig kontrast im Bild....

Mit dem Aufbau kriegst du das beste Objektiv zum weinen - oder den ders angucken muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statische Motive eignen sich am besten für Bildanalysen, schließen bestimmte Fehlerquellen aus, der Zaun ist prädestiniert für die Kontrolle vom Schärfeverlauf, da auf einer Ebene liegend, das Licht war so schlimm nicht und auch nicht als GEgenlicht vorliegend, hätte den Zaun ebenso von der anderen Seite fotografieren können, schau dir die Belichtungszeit an, 1/2000s bei Iso 100. Soll ich mir jetzt ein Testmotiv suchen, das HElligkeitsclipping bei Offenblende verursacht?immerhin sieht es bei F2.8 deutlich besser aus, so das man sehr wohl erkennt, das das Objektiv offenblendig sehr mau ist, die Diskrepanz zwischen F1.4 und F2,8 wird auch bei anderen Motiven nicht geringer, habe genug REalbilder gemacht die aussehen als schaue man durch eine falsch erstellte Brille.
Man kann sehr gut anhand der Differenz erkennen, ob das Objektiv offen unverhältnismäßig weich ist, wenn man nur möchte, man muß einfach nur die Blenden vergleichen.
Also falls jemand der das Objektiv besitzt, sich dazu äußern könnte ob bei ihm die Differenz zwischen den Blenden ebenso groß ist, wäre das super und mein Dank wäre sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statische Motive eignen sich am besten für Bildanalysen, schließen bestimmte Fehlerquellen aus, der Zaun ist prädestiniert für die Kontrolle vom Schärfeverlauf, da auf einer Ebene liegend, das Licht war so schlimm nicht und auch nicht als GEgenlicht vorliegend, hätte den Zaun ebenso von der anderen Seite fotografieren können, schau dir die Belichtungszeit an, 1/2000s bei Iso 100. Soll ich mir jetzt ein Testmotiv suchen, das HElligkeitsclipping bei Offenblende verursacht?immerhin sieht es bei F2.8 deutlich besser aus, so das man sehr wohl erkennt, das das Objektiv offenblendig sehr mau ist, die Diskrepanz zwischen F1.4 und F2,8 wird auch bei anderen Motiven nicht geringer, habe genug REalbilder gemacht die aussehen als schaue man durch eine falsch erstellte Brille.
Man kann sehr gut anhand der Differenz erkennen, ob das Objektiv offen unverhältnismäßig weich ist, wenn man nur möchte, man muß einfach nur die Blenden vergleichen.
Also falls jemand der das Objektiv besitzt, sich dazu äußern könnte ob bei ihm die Differenz zwischen den Blenden ebenso groß ist, wäre das super und mein Dank wäre sicher.

Kleiner Tip! Diskussionen gehören NICHT ins Beispielbilder Forum.

Poste deine "Testbilder" bitte in dem dafür vorgesehenen Bereich, ja?

"Canon EF / EF-S - Objektive"

Danke!
p.s.: Ein Bambuszaun Im Gegenlicht, vermutlich noch aus der Hand, abzulichten ist alles aber kein vernünftiger Schärfe oder Fokustest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten