• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 300-600mm F4 DG DN Sports für L- und E-Mount

Ich sehe bei canon sehr viel Auswahl an Supertele Objektiven. 100-300/2.8 400/2.8 600/4 800/5.6 1200/8 also eigentlich alles dabei.
Nur halt nichts zwischen 200-800 /100-500 und den Superteles also der Preisbereich zwischen 3k-10k und da ist das Sigma ein Knaller. So schlecht kann es gar nicht werden um für den aufgerufenen Preis nicht zu glänzen
 
Au weh. Jetzt hab ich mir vor Weihnachten das 120-300/2.8 besorgt. Da wär das 300-600 ja fast die natürliche Fortsetzung nach oben. Ist ne interessante Konstruktion. Eigentlich gibts vom Gesamtpaket nichts zu mäkeln. Aber bei Z vermisse ich es trotzdem (noch) nicht. Wenn mich mal der Rappel packt und ich mir tatsächlich was im Bereich 600/4 besorge, dann wahrscheinlich für ein paar Tausender weniger eines der alten 5-Kilo-Kolosse.
 
Wer will heute noch 4kg schleppen??? Diese Zeiten sind für mich lange vorbei.

.
Hier, ich! Solange es keine 5-6 kg sind ... (freilich sind 3 kg zu bevorzugen, aber ob ich dann nochmal 5k€ bereit bin dafür drauf zu legen ...? Na ich weiß nicht)

PS: Du musst bedenken, das 300-600 F4 würde - theoretisch - vom Gewicht her mit einem EF 600 F4 IS II konkurrieren. Das ist von 2011, wird wenn nicht schon geschehen, bald aus dem Service fallen und ist gebraucht zu dem Preis zu haben, was das Sigma neu kostet. Beim Sigma bekommt man dann noch ein 2x Zoom dazu, was eigentlich immer gut und ohne viel Quali-Verlust umzusetzen ist. Nur das Bajonett schränkt die echte Nutzbarkeit ein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schreibtischpirat

Ich hatte als f4 ein EF 600 ll, danach das lll und bis vor einem Jahr das RF 600 f4. Das wog sogar weniger als das kommende Sigma, war mir jedoch irgendwie zu schwer, aber vor allem mit angesetzter Gegenlichtblende vieeeeeel zu groß. Und genau darauf habe ich keinen Bock mehr. :)
Selbst das RF 200-800 ist am langen Ende schon ganz schön lang.

Aber kein Ding, will Dir natürlich nichts ausreden. :)

.
 
Schönes Objektiv. Profizooms waren immer mit fester Blende, aber warum nicht ein 300-600/2,8-4 ?
Noch schwerer würde es dadurch nicht werden und dann hätte man den Look eines 300/2,8 und fast 400/2,8 auch noch mit dabei.
 
Überschlagen kann man das mit einem 1.4x TC.
400*1.4 sind 560. F2.8*1.4 sind F4. Damit würde man wohl nur ein 400-600 F2.8-4 bekommen und kein 300-600. Um die F2.8 vorne zu halten müsste man wohl bei 600mm auf F5.6 runter gehen.
 
Zum Glück hat man den Einschub-Polfilter nicht vergessen.

Ich gehöre (nicht mehr) zum Anwenderkreis für das 300-600, finde es aber trotzdem sehr spannend und interessant.
 
Ich finde es cool zu dem Preis, aber gerade im Supertelebereich ist der AF besonders wichtig und da sind nativen Objektive eben immer besser (auch bei Sony).
Dazu kein Extender bei Sony und maximal 15FPS machen das Objektiv dann maximal unattraktiv. Mit den 4kg kann man leben, und die Brennweite 300-600 bei Blende 4 ist schon toll.
Ich bin auf den Preis in Deutschland gespannt.
Was man jedoch nie vergessen darf ist der Wertverfall der Superteleobjektive bei Sigma im vergleich zum Originalhersteller.
 
Ich finde es cool zu dem Preis, aber gerade im Supertelebereich ist der AF besonders wichtig und da sind nativen Objektive eben immer besser (auch bei Sony).
Dazu kein Extender bei Sony und maximal 15FPS machen das Objektiv dann maximal unattraktiv. Mit den 4kg kann man leben, und die Brennweite 300-600 bei Blende 4 ist schon toll.
Ich bin auf den Preis in Deutschland gespannt.
Was man jedoch nie vergessen darf ist der Wertverfall der Superteleobjektive bei Sigma im vergleich zum Originalhersteller.
Wobei dei originalen Linse auch deshalb bislang so Preisstabil waren, weil sie eben auch nahezu alternativlos waren. Dass ändert sich seit einigen Jahren so langsam, bin mir nicht mehr sicher WIE erststabil die Originallinsen wirklich noch sind mit der ganzen aufkommenden Konkurrenz. Ja klar, sicher noch immer stabiler als die third Party Linsen, keine Frage, aber noch immer so stabil wie von 10 Jahren noch? Ich habe da meine Zweifel ....

Hauptproblem sehe ich einfach bei der FPS Limitierung bei SONY E-Mount, was will ich mit dem Teil an meiner A1 II oder A9 III, klar rufe auch ich da meist nicht mehr als 20FPS ab im Schnitt, aber mich dauerhaft limitieren zu müssen nur weil's die Linse nicht "bringt" sehe ich nicht ein und dann wären mir die 6k USD eben doch wieder zuviel des Guten.

Juts my two cents
 
Hauptproblem sehe ich einfach bei der FPS Limitierung bei SONY E-Mount, was will ich mit dem Teil an meiner A1 II oder A9 III, klar rufe auch ich da meist nicht mehr als 20FPS ab im Schnitt, aber mich dauerhaft limitieren zu müssen nur weil's die Linse nicht "bringt" sehe ich nicht ein und dann wären mir die 6k USD eben doch wieder zuviel des Guten.

Vor allem sind ja die Linsen gar nicht das Problem weil an einem anderen Mounts performen die ja auch ohne Probleme mit mehr FPS und top Autofokus.
Sony will sich einfach die Konkurrenz von den eigenen Linsen fernhalten - früher oder später wird diese Barriere aber sicher auch noch kippen.

Da kommt dann vielleicht eine A7V welche 30fps oder mehr schafft (weil es Z6III/R6II/S1RII usw. ja auch können) - und der Hauptgrund für Sony, die große 3. Herstellerauswahl, wird künstlich beschnitten. Glaube nicht dass das lange so weiter geht.
 
Vor allem sind ja die Linsen gar nicht das Problem weil an einem anderen Mounts performen die ja auch ohne Probleme mit mehr FPS und top Autofokus.
Sony will sich einfach die Konkurrenz von den eigenen Linsen fernhalten - früher oder später wird diese Barriere aber sicher auch noch kippen.

Da kommt dann vielleicht eine A7V welche 30fps oder mehr schafft (weil es Z6III/R6II/S1RII usw. ja auch können) - und der Hauptgrund für Sony, die große 3. Herstellerauswahl, wird künstlich beschnitten. Glaube nicht dass das lange so weiter geht.
Natürlich ist die Linse das Problem, mach ich ein GM oder Teilweise auch eine G-Optik drann, dann klappt dies problemlos. Selbstverständlich ist es aber so, dass SIGMA dafür nichts kann, die Blockade kommt von SONY via Soft- bzw. Firmware genau wie auch bei den Batterien wo auch erkannt wird ob Originale von SONY verwendet werden. Wieso dem so ist dürfte jedem klar sein der 1 + 1 zusammen zählen kann, ändert aber nichts an der Tatsache und führt auch nicht zu einer zu erwartenden Verbesserung hier. Ich bin sicher SONY gibt dies nicht frei in nächster Zeit, dafür ist der Druck viel zu klein. Zudem sollen ja bald (Ev. sogar bereits Ende 2026) mal Nachfolger der 2 grossen Superteles folgen wie ich aus Japan vernommen habe, da wird man sich hüten davor die Konkurrenz zu öffnen und die eigenen Verkäufe zu schmälern.
 
Das war darauf bezogen dass Sony sagt "die Linsen werden begrenzt weil sie zu langsam für unseren Autofokus sind". Das sind sie aber nicht weil sie wie gesagt an anderen Mounts ja auch damit klar kommen.
Natürlich wird die Linse als 3. Hersteller erkannt und deshalb blockiert.
 
Wobei dei originalen Linse auch deshalb bislang so Preisstabil waren, weil sie eben auch nahezu alternativlos waren. Dass ändert sich seit einigen Jahren so langsam, bin mir nicht mehr sicher WIE erststabil die Originallinsen wirklich noch sind mit der ganzen aufkommenden Konkurrenz. Ja klar, sicher noch immer stabiler als die third Party Linsen, keine Frage, aber noch immer so stabil wie von 10 Jahren noch? Ich habe da meine Zweifel ....
Früher gab es doch auch das 500mm 4,5 erst mit EX dann EX DG und auch das 300-800. Hat es in der Canon EF Welt deshalb Preisdruck gegeben? Nö, im Gegenteil damals konnte man für 2000-2500 ein gebrauchtes Sigma 500er oder eben ein gebrauchtes Canon 500er für 5000 EUR, also den doppelten Preis kaufen.
Übrigens das Gleiche beim Sigma 500mm 4.0 DG OS, das gebraucht wie Blei liegt und ich habe viele Workshopteilnehmer die alle früher oder später auf das Original umsteigen.
Heute mag Sigma bei der reinen Schärfe und optischen Qualität aufgeschlossen haben, aber bei Sony sieht man eben sehr eindrücklich, dass gerade die AF Performance der Fremdhersteller weit hinter den GM Linsen liegt. Und was braucht man im Bereich Wildlife? Genau AF Performence im Sinne von Erkennung und Tracking (nicht wie schnell ich von Nahbereich auf Unendlich komme).
Ich glaube einfach in dieser hohen Preisklasse mit einer gewissen Wertstabilität greifen die Kunden, die zu einem Großteil aus Freude fotografieren, lieber zum nativen Objektiv.

Wer hier echt profitiert ist die L-Mount Liga, denn hier gibts ja nix von Leica.
 
Was ich etwas schade finde ist, das solche Linsen meist mit konstanter Blende, hier f4, designet werden, da wird bei kürzeren Brennweiten Lichtstärke verschenkt, bei der Frontöffnung wäre theoretisch 300/f2 möglich.

Da gefällt mir im direkten Vergleich ein Z 400/2,8 TC vom Konzept her besser, da hat man die Wahl zwischen 400/2,8 und 560/4, so kann man zwischen Lichtstärke oder Brennweite wählen.
Ich habe das Z 600/f4 TC das bietet mit einem Klick an der Seite 600/4 oder 840/5,6, das ist schon ziemlich genial.
Das ist immer beeindruckend, wenn man spät abends fotografiert, da wird es immer dunkler und man kann von der Brennweite herunter schalten und bekommt wieder eine Blende mehr Licht.
Ein 300-600 Zoom benötigt man (ich) nicht unbedingt, zwei umschaltbare Brennweiten sind aber hoch interessant.

Die beiden Z spielen von Preis her aber auch in einer deutlich anderen Liga und sind beide leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten