• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 mm f1,4 - Alternativen

birneone

Themenersteller
Gibts Alternativen bis rund 600 Euro? Die Lichtstärke soll sein. Fokusproblem ist mir bekannt.

Einziger Punkt der mich noch stört: Größe und Gewicht

Vielleicht auch was altes mit Adapter. AutoFokus muss nicht sein!
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Nachdem ich mich mit dem Sigma auch erst zusammenraufen mußte, würde ich es inzwischen wieder nehmen.
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Hallo,
extrem schwierig...
Mein 30er war untragbar (zurück), nachdem ich auch meine Canon-EF-Teile (1,8/28 und 2,8/28) "verbannt" habe, bin ich mit einem Olympus 2,8/28 zufrieden (http://olypedia.de/Zuiko_Auto-W_1:2,8/28_mm).
Vielleicht auch mal den Blick nach Leitz oder Zeiss....
Sonst: Viel Glück - es soll ja auch gute EF's 1,8/28 geben.
Gruß
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Stehe auch vor der Entscheidung. Bei liegen noch die folgenden auch noch im Rennen:

Canon EF 28 mm f1.8 USM

Sigma 20 mm f1,8 EX DG RF
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Canon EF 28 mm f1.8 USM
Sigma 20 mm f1,8 EX DG RF
Hallo,
mein 1,8/28er war grausig (es soll aber gute geben, sagt man), das Sigma soll - auch abgeblendet - sehr weich sein....
Schwierige Wahl!
Gruß
P. S. die anderen Sigmas (1,8/24 und 1,8/28) sind ähnlich (schlecht)....
P. P. S. und dann die Fokusprobleme.....
P. P. P. S. Ich habe nichts gegen Sigma, mein 55-200 (ist mir billig zugeflogen) ist recht gut - habe wohl Glück gehabt....
P. P. P. P. S. Das 70-200L/4 meiner Liebsten ist doch besser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Um mal eine Lanze für das 30er von Sigma zu brechen:
Meines ist bei Offenblende knackscharf und hat auch keinerlei Fokusprobleme. Hatte allerdings zuvor eines zurückgehen lassen, da es mir zu weich war. Ums Selektieren kommt man gerade bei Sigma leider wohl nicht drumrum. Aber an meiner 50D ist es definitiv das Fastimmerdrauf!

LG, Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Meines ist bei Offenblende knackscharf und hat auch keinerlei Fokusprobleme ... Aber an meiner 50D ist es definitiv das Fastimmerdrauf!

+1

eines meiner liebsten und schärfsten Gläser ... immer wenn ich dieses Objektiv auf den Body schrauben kann, hab' ich ein Grinsen der freudigen Erwartung im Gesicht :top:

Da nach einer Alternative gefragt wurde: in diesem Preissegment, bei der abgelieferten Leistung und Verarbeitungsqualität: keine:D
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Mein Sigma 30 1.4 ist auch scharf. Größe und Gewicht sind nicht der Rede wert. Zieh doch mal los und teste es einfach. Um das viele Gerede bzgl. Fehlfokus bei Sigma würde ich nicht viel geben. Fehlfokus gibts zu 95% nur in Foren wo jemand Ausreden für Anwenderfehler sucht. Losziehen, testen und wenns gut ist, dann kaufen. Egal was im Forum berichtet wird. Mit 1.4 kann halt nicht jeder umgehen.

Übrigens steht hier im Forum eins zum Verkauf, von dem ich zufällig 100%ig weiß, dass es keinen Fehlfokus hat ;-)
(falls jemand fragt: spare auf ein 24-70, weil ich lieber nen Zoom hätte).
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Die Lichtstärke soll sein. [...]
Einziger Punkt der mich noch stört: Größe und Gewicht

Ich glaub da wirst du nichts finden. Das 30 1.4 ist ja für Crop gerechnet, und deshalb schonmal kleiner und leichter als andere 1.4 Linsen in dem Brennweitenbereich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da was kleineres gibt, auch nicht alt/adaptiert, weil die ja alle für KB konstruiert sind.
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Sigma 28mm 1,8 DG Makro ?
Zwar kein HSM aber af arbeitet zügig und sicher bei mir.
Anbei Bild + Crop von meiner 50D bei offenblende.

Auf wunsch gibts Raw datei, Infraview zerballert meine exifs dauernd,....
 
AW: Sigma 30mm f1,4 - Alternativen

Hallo,
mein 1,8/28er war grausig (es soll aber gute geben, sagt man), das Sigma soll - auch abgeblendet - sehr weich sein....
Schwierige Wahl!
Gruß
P. S. die anderen Sigmas (1,8/24 und 1,8/28) sind ähnlich (schlecht)....
P. P. S. und dann die Fokusprobleme.....
P. P. P. S. Ich habe nichts gegen Sigma, mein 55-200 (ist mir billig zugeflogen) ist recht gut - habe wohl Glück gehabt....
P. P. P. P. S. Das 70-200L/4 meiner Liebsten ist doch besser

Hi, mich würde mal interessieren was an deinen 28er grausig war? Ich bin mit meinen eigentlich ganz zufrieden drum würde mich der Unterschied echt interessieren......war es zu weich, zu unscharf, Farben/Bokeh? Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unkritisch...
 
Ich habe ein über 10 Jahre altes Sigma 1.8/28 Aspherical in Verwendung. Es mußte für die EOS 3 rechipped werden und funktioniert deswegen an aktuellen EOS DSLRs. Meine Entscheidung für die Linse fiel, da diverse Testberichte zur Kaufzeit bessere Abbildungsleistungen als beim EF 1.8/28 USM versprachen.

Ich bin zufrieden mit der Linse leicht, klein, unauffällig :top:
Die Nachteile schnarrender AF, bei Offenblende etwas reduzierte Randschärfe sollen nicht verschwiegen werden - letzteres eine typische Eigenschaft lichtstarker < 2 Objektive.

Es war an KB zusammen mit 1.8/50 und 1.8/85 für AL im Einsatz ohne abbildungsmäßig abzufallen mit ISo 400 oder mehr Diafilm und Funzelbeleuchtung.
Mit der Flexibilität (keine behindernde Film/ISO-Wechsel) und erhöhter Empfindlichkeit der DSLRs beschränke ich mich meist auf ein 2.8/17-50.

Ein kompaktes 1.8 oder kleiner mit Brennweite um 20mm für Crop fehlt mir dennoch!
Glasbausteine wie die 1.2/1.4 Ls oder die WW Sigmas in 1.8 wirken für mich aufdringlich. Das Sigma 1.4/30 ginge halbwegs.
Positiv zu verweisen wäre auf das kompakte Nikon 1.8/35 DX - bitte mehr davon auch von Fremdherstellern und anderen Crop-DSLR Anbieter. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Alternativen?

Es gibt keine Alternative für den Preis!! Absolut tolle Linse!

Seit nicht immer so negativ gegenüber Sigma eingestellt! Wer das Geld hat kann sich das 35L von Canon zulegen. Wer nicht arm werden will kann das Sigma 30EX nehmen und ebenfalls glücklich werden. :cool:
 
Das 30mm ist bei weitem nicht perfekt:

- Die Schärfe fällt an den äußeren Rändern stark ab (erfordert deutliches Abblenden)
- Weite Naheinstellgrenze
- Je nach Motiv ggf. sichtbare Verzeichnung
- Je nach Motiv ggf. sichtbare CAs
- Die äußeren AF-Sensoren meiner 450d (Liniensensoren) arbeiten nur unzuverlässig mit der Linse (mit dem Kreuzsensor in der Mitte kein Problem)

Das klingt natürlich alles nicht sonderlich gut, speziell von einer Festbrennweite erwartet man eigentlich besseres. Auf der positiven Seite:

- Außerhalb der äußeren Randbereiche ist das Objektiv schon bei offenblende scharf, leicht abgeblendet dann wirklich "knackscharf"
- Der AF ist schnell, leise und FTM ist ebenfalls möglich
- Verarbeitung und Haptik sind sehr ordentlich für die Preisklasse (wenn auch nicht "L"-mäßig).
- Kompakt, unauffällig und trotz des Gewichts auch an einer kleinen Kamera einhändig balancierbar

Ist halt alles ein Abwägen: Brauche ich bei Blende 1.4 unbedingt knackscharfe Ränder (wo sie meist ohnehin im Bokeh versinken)? Stört mich die Naheinstellgrenze? (für Personen/Portraits würde ich das z.B. klar verneinen, da sich die Brennweite ohnehin maximal für Schulterportraits eignet)

Und nicht zuletzt: Was sind die Alternativen in der Preislage? Das Canon 28mm f/1.8 ist z.B. noch ganz okay, aber gehört auch nicht gerade zu den Überfliegern unter den Objektiven. Ein manuelles Objektiv adaptieren? Günstig, aber 1.4er Blende ohne Schnittbildscheibe/Mikroprismen korrekt zu Fokussieren dürfte wohl auf Dauer ist Frust enden.

Ich würde mein 30mm jedenfalls im Moment trotz aller Fehler nicht hergeben wollen. Ich sehe einfach keine (für mich bezahlbare) Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten