• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30 mm, f/1,4

SteadyShooter

Themenersteller
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein Sigma 30mm f 1,4 EX DC HSM
zulegen als Standard/Portrait Objektiv für meine EOS 450D (30mm wegen dem Crop Faktor) meine Frage wäre was ihr davon haltet oder ob es Alternativen dazu gibt. Alternativen sollten natürlich dann auch an die Blende herankommen können.
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Ich hatte mal das Canon 35 f2.0 und war recht zufrieden damit. Es ist nicht perfekt aber m.E. ist das Sigma genau so wenig perfekt, kostet aber dafür wesentlich mehr.
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Als Standard brauchbar,aber für Portaits würde ich ein 50er,oder besser noch ein 85er nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm f 1,4

Willkommen im Forum!

Zum Sigma gibt es hier zahllose Threads, ...bitte mal Sufu benutzen.
Kurz:
- es ist schon offen sehr scharf (Abstriche Randbereich), wenn man ein gutes erwischt hat (siehe Serienstreuung)
- die Pendanten von Canon wäre das 28/1.8 :) und das 35/2, jedoch erst leicht abgeblendet scharf
- für Party/Feier mit Gruppenbilder ist es sehr gut, Einzelportrait (Oberkörper) geht noch, für Kopf zu kurz.
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Willkommen im Forum!

Dankeschön

Zum Sigma gibt es hier zahllose Threads, ...bitte mal Sufu benutzen.

Werde ich machen

Kurz:
- es ist schon offen sehr scharf (Abstriche Randbereich), wenn man ein gutes erwischt hat (siehe Serienstreuung)
- die Pendanten von Canon wäre das 28/1.8 :) und das 35/2, jedoch erst leicht abgeblendet scharf
- für Party/Feier mit Gruppenbilder ist es sehr gut, Einzelportrait (Oberkörper) geht noch, für Kopf zu kurz.

Habe mal die MTF des 28/1.8 mit denen Sigma verglichen und du hast recht aber die frage ist ob die bessere Schärfe im Randbereich des Canons bei einer Blende von 1,8 den Unterschied macht da der Rand in den meisten Fällen dann sowieso Unscharf sein wird
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

...
Habe mal die MTF des 28/1.8 mit denen Sigma verglichen und du hast recht aber die frage ist ob die bessere Schärfe im Randbereich des Canons bei einer Blende von 1,8 den Unterschied macht da der Rand in den meisten Fällen dann sowieso Unscharf sein wird

Hängt ja entscheidend vom Motiv ab. Im Normalfall ist es zu vernachlässigen, jedoch bei Gruppenbildern oder planen Motiven (Gebäude etc.) hat der Rand (und die Personen :p) Pech gehabt. :D

PS:
- das Sigma 30/1.4 ist ein Klassiker, ...wird schon seine Gründe haben (für die meisten). ;)
- MTF lesen ist a) nicht einfach und b) sagt es nur einen Teil zu den optischen Qualitäten aus (Beispiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30mm f 1,4

Hängt ja entscheidend vom Motiv ab. Im Normalfall ist es zu vernachlässigen, jedoch bei Gruppenbildern oder planen Motiven (Gebäude etc.) hat der Rand (und die Personen :p) Pech gehabt. :D...

Stimmt (obwohl die Personen auch zusammenrücken könnten)

Aber man muss wie immer Kompromisse machen es geht eben nur entweder bessere Schärfe oder f 1,4 ist eben nur die frage was mehr sinn macht.
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Lichtstarke Objektive, die offen randscharf sind, muss man mit der Lupe suchen, sogar bei den L-Festbrennweiten.
Darauf wuerde ich also kein allzu grosses Augenmerk legen...


Chris
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Ich nutze mein 30 1,4er liebend gern an meiner 450D. Ok, ist bei 1,4 vielleicht nicht die schärfste, aber 1,4 und rattenschaf gibt es (fast) nicht und dann nur extrem teuer! Im Gegensatz zum genannten 35er hat das Sigma eine (!) ganze Blende Vorteil, zum 28er sind 2/3 Blenden. Hört sich wenig an, kann aber der entscheidende Unterschied sein. Ich nutzte das 30er hauptsächlich indoor, outdoor reichen die Lichtverhältnisse i.d.R. für das 17-50 2,8.

Von der Brennweite her mag ich das 30er persönlich lieber, als mein 50er. Das 50er ist mir indoor zu lang. 30mm sind für mich die perfekte Brennweite am Crop. :top: 28mm wären auch noch i.O. 35mm wären mit zu nah am 50er.

Alternativen in f 1,4 gibt es kaum, ich finde das P/L-Verhältnis einfach perfekt, vorallem, wenn man ein gutes Exemplar gebraucht bekommt. ;)
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Danke für die antworten ich werde mir mal demnächst beim Händler beide angucken und mal herausfinden ob ich die 2/3 Blende brauche oder ob ich das Canon 28/1,8 nehme
 
AW: Sigma 30mm f 1,4

Selbst viele Canon FB´s haben das Problem, dass ein klein wenig abgeblendet werden sollte. Mein 30er Sigma ist bei 1.4 recht gut (bzw. kann mit dem was andere hier zeigen auf jeden fall mithalten) aber eine Blendenstufe weiter harmonieren wir besser zusammen. Bei Offenblende ist es doch bisweilen eine kleine zickige Diva, aber mein 85er ist da auch nicht viel besser im Benehmen.

Die großen Blenden sind halt sehr empfindlich für jegliche Fehler beim fokussieren oder Wackler nach vorn oder hinten und andere Unachtsamkeiten.

Sobald ich weiß, dass ich genug Platz habe und nicht unbedingt 17mm oder eben die Flexibilität meines 17-50er brauche ist es quasi siehe Sig immer drauf. Fokus ist schnell, leise, sitzt meistens und was mir auch wichtig ist - haptisch ist es sehr angenehm.

Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings. Hier im Forum kann man an vielen Stellen nachlesen, an dreistelligen Canons ist diese Linse oft oberzickig. Aus eigenen Erfahrungen kann ich dieses Verhalten auch bestätigen, da ich von einer 400D zur 40D gewechselt habe. Die Bildergebnisse an der 400D waren auch gut, aber ich hatte doch erheblich mehr Ausschuß durch Fokusprobleme. Auf jeden Fall begeistert mich die Linse an meiner 40d so sehr, dass ich mir am liebsten das 50er von Sigma auch noch holen würde.

hier mal noch ein Beispiel 100%crop noch mit der 400d leicht abgeblendet, exportiert mit LR auf Jpg 85% Komprimierung + standard Schärfung für Bildschirmwiedergabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe mal diesen Thread hochgeholt, da er der neueste zu sein scheint und ich keinen neuen aufmachen wollte.

Ich bin seit längerem im Besitz dieses Objektivs und nun hat sich heute leider das Unglück ereignet, dass einer Freundin meine Kamera mitsamt dem Sigma aus ca. 20-30cm Höhe auf den Tisch gefallen ist. Was die Funktionalität betrifft scheint alles in Ordnung zu sein, doch ist mir ein leichtes Klappern des Objektivs aufgefallen und frage mich nun, ob das vorher schon war oder erst seit dem Sturz.
Könnt ihr dazu etwas sagen? Es hört sich in etwa so an, als würde im Inneren des Objektivs ein relativ schwerer Körper wenige Milimeter Spiel haben, wenn man es vorsichtig schüttelt. Ist das normal oder sollte sich für gewöhnlich absolut nix tun im Inneren? :confused:
 
Hallo,

auch ich denke daran mir genau dieses Objektiv zu holen.
Ich möchte Bilder vom Fechten in der Halle machen.
Da kann ich nicht mit Blitz arbeiten und für ein 18-55 Objektiv (EOS 1000D) ist es oft zu dunkel für die Belichtungszeit die ich brauche.

Die 30mm sollten ok sein, ich habe mal ein bischen mit dem 18-55 gespielt und Bilder bei 30m und 50mm gemacht. Da ich direkt an die Fechtbahn komme , komme ich nah genug ran.

Außerdem ist das Objektiv bestimmt recht angenehm bei Feiern in geschlossen Räumen, obwohl ich hier wieder einen Blitz nehmen könnte.

Hat jemand von euch schon Erfahrung in diese Richtung? Ich bin eigentlich Anfänger und habe daher wenig Ahnung.

Danke,
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten