• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 30 1,4 oder Canon 28 1,8

juewi

Themenersteller
Ich hab seit kurzem das Canon 50 1,8 und finde diese Linse generell sehr sehr gut für diesen Preis.

ABER: Für meine Portraits mit "Tuchfühlung" bzw. einfach nah dran ist´s mir am Crop einfach zu lang (VF spielt´s nicht). Mit dem Tamron 17-50 2,8 merk ich dass ich meist so im Bereich +/- 30mm unterwegs bin und da mit einer FB wahrscheinlich gut auskommen könnte.

Preislich stellen sich nur die beiden genannten Sigma 30 1,4 und Canon 28 1,8 zur Auswahl, welche beide aber in Photozone als eher unbrauchbar (2 Sterne) dargestellt werden.

Wichtig wär mir vor allem Offenblend-Schärfe im Zentrum, mit anderen Schwächen würd ich weniger Problem haben.

Über die beiden Objektive les ich hier sehr wenig - könntet ihr mal Eure Erfahrungen preisgeben ob eines oder beide brauchbar sind???

Danke! (y)
 
Über die beiden Objektive les ich hier sehr wenig - ...

Kann nicht sein. :rolleyes:

Kurz: Beide sind im Zentrum sehr scharf, an den Rändern schwach, ein gutes Sigma vielleicht noch etwas besser bei Offenblende. Beide haben Ultraschall-Motor-AF (schnell, leise). Beide haben ein schönes Bokeh.

Sigma hat nicht den besten Ruf, was die Genauigkeit des AF angeht. Offenbar gibt es die größere Serienstreuung; manche Sigmas sind exzellent, manche katastrophal. Sigma hatte in der Vergangenheit Probleme mit der Kompatibilität (hat sich das erledigt?), kann bei einem Canon nicht passieren. Das Sigma ist etwas lichtstärker. Sigma liefert die Streulichtblende mit.

Das Canon ist etwas anfällig für Streulicht (Lichtreflexe). Das Canon ist KB-tauglich. Beim Canon muss die Gegenlichtblende hinzu gekauft werden.

Die Entscheidung ist nicht einfach!
 
Hallo,
habe das Canon 28mm 1.8 USM grade hier gehabt zum testen, und war damit nicht zufrieden. Ich erhoffte mir in der Bildmitte eine TOP Schärfe und insgesamt einen guten Kontrast / Farben. Ein Leistungsabfall zum Rand hin wäre mir egal gewesen, auch Randverzerrungen wären mir egal. Leider emfand ich aber gerade die Schärfe als schwach.

Selbst bei Blende 4.0 wurde es von meinem Kitobjektiv (EF-S 18-55mm) in Puncto Farben und Schärfe geschlagen. Deswegen gehts morgen zurück. Das Sigma werd ich mir holen nochmal genauer ansehn.

Es gibt aber durchaus User hier, die das Canon toll finden!

Gruß
 
Ich hab mir jetzt das Sigma bestellt, lange genug überlegt ;)
 
Ich überlege auch noch zwischen den beiden (und hoffe die ganze Zeit, da käme mal noch was von Tokina oder Tamron in der Art, oder wenigstens das 35/2,0 mit USM, aber daraus wird wohl nix...)
Ich habe das Sigma einmal und das Canon zweimal ausprobiert (aber nur im Laden). Das Sigma war offen im Zentrum schon scharf, das Canon offen eindeutig weicher. Das würde ja nach deinen Kriterien eindeutig für das Sigma sprechen. Leider kann man immer mal von AF-Problemen des Sigma bei größeren Entfernungen lesen :ugly:
 
Ich überlege auch noch zwischen den beiden (und hoffe die ganze Zeit, da käme mal noch was von Tokina oder Tamron in der Art, oder wenigstens das 35/2,0 mit USM, aber daraus wird wohl nix...)
Ich habe das Sigma einmal und das Canon zweimal ausprobiert (aber nur im Laden). Das Sigma war offen im Zentrum schon scharf, das Canon offen eindeutig weicher. Das würde ja nach deinen Kriterien eindeutig für das Sigma sprechen. Leider kann man immer mal von AF-Problemen des Sigma bei größeren Entfernungen lesen :ugly:
Naja, vielleicht werd ich das Sigma mal bestellen.

Mir kommt vor, dass der Begriff "Serienstreuung" und "Gurke" bei den Drittherstellern Sigma und Tamron so völlig übertrieben hochgepeitscht wird dass man langsam das (irreführende!!!) Gefühl kriegt, jede Linse sei fehlerhaft. Und die Typen, die ein Objektiv kaufen und quasi ungeöffnet zur "Justage" schicken nerven hier drin enorm und jeder Idi.. plappert den Mist auch noch brav nach.
 
Naja, vielleicht werd ich das Sigma mal bestellen.

Mir kommt vor, dass der Begriff "Serienstreuung" und "Gurke" bei den Drittherstellern Sigma und Tamron so völlig übertrieben hochgepeitscht wird dass man langsam das (irreführende!!!) Gefühl kriegt, jede Linse sei fehlerhaft. ...

Ja, ich glaube auch nicht unbedingt an die übergroße Serienstreuung. Allerdings ist unumstritten, daß Canon die Steuerdaten (oder wie man das nennt) nicht rausrückt, sodaß Fremdhersteller mühsam darauf rückschließen müssen. Daß das fehleranfälliger sein kann als beim Original finde ich schon einleuchtend. Ansonsten halten sich meine persönlichen Erfahrungen die Waage: Ein Sigma 18-125 mit - allerdings extremem - Frontfokus und ein Canon 10-22, welches deutlich über unendlich hinausschoß.
Ich denke, man kann es gut mit dem 30er versuchen, sofern man Rückgaberecht hat.
Gruß, leicanik
 
Naja, mein Sigma 30/1.4 hatte an der 20D damals definitiv Fokusprobleme und der deutsche Sigma-Service war nicht sehr kooperativ am Telefon. Da wurde die Schuld zunächst der Kamera zugeschrieben, was ich beim Besitzt mehr als einer Handvoll Canon- Linsen aber definitv ausschließen konnte.

Derart verunsichert habe ich mich nicht auf den Versuch der Justage durch Sigma eingelassen und bin auf das 28/1.8 von Canon umgestiegen.

Dessen AF stimmte auf den Punkt.

Oft kam das 28/1.8 dann aber nicht als lichtstarke Normalkbrennweite zum Einsatz, da ich wenige Monate später auf die 5D umgestiegen bin.


Ein Sigma 30/1.4 ist imho in der Bildmitte bei Offenblende einen deutlichen Tick schärfer als ein Canon 28/1.8.

Was nutzt das aber, wenn dieser Vorteil wegen AF-Problemen völlig verspielt wird.

Eventuell ist ja das Microadjustment der kommenden Kameras die Gelegenheit, solche lichtstarken Festbrennweiten selbst anzupassen.

Würde mich z.B. beim, ja auch nicht umstrittenen Sigma 50/1.4 und der 5D MkII zum Versuch verleiten, sofern ich die 5D MkII kaufe.

Gruß
ewm
 
Moin,

ich habe mir gerade das Sigma 30/1.4 zugelegt und beginne es zu benutzen. Bei Gelegenheit stelle ich mal die ersten Versuche rein. Bisher macht es einen sehr guten Eindruck.

Gruß
 
Meins ist zur Zeit gerade bei der Justage. Es hat doch ein paar Schwächen gezeigt: Leichter Frontfokus und vor allem eine schiefe Schärfeebene, bei der die linke Seite relativ matschig war, die Rechte hingegen sehr scharf.

Bin mal gespannt, was draus wird. Ist erst seit 17.09. dort, ein bisschen wird es wohl noch dauern.

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht werd ich das Sigma mal bestellen.

Mir kommt vor, dass der Begriff "Serienstreuung" und "Gurke" bei den Drittherstellern Sigma und Tamron so völlig übertrieben hochgepeitscht wird dass man langsam das (irreführende!!!) Gefühl kriegt, jede Linse sei fehlerhaft. Und die Typen, die ein Objektiv kaufen und quasi ungeöffnet zur "Justage" schicken nerven hier drin enorm und jeder Idi.. plappert den Mist auch noch brav nach.

Wer schickt Sigma-Linsen ungeöffnet zur Justage? Wer ist ein nachplappernder Id... ohne eigene schlechte Erfahrungen mit Sigma, Tamron und Tokina? Solche Leute sind mir in den letzten Jahren hier eigentlich recht selten untergekommen.
 
Meins ist zur Zeit gerade bei der Justage. Es hat doch ein paar Schwächen gezeigt: Leichter Frontfokus und vor allem eine schiefe Scharfeebene, bei der die linke Seite relativ matschig war, die Rechte hingegen sehr scharf.

Ja, das klingt nach Sigma. Den Fehlfokus kann man ja noch Canon in die Schuhe schieben, die Dezentrierung dagegen nicht. Und diese kommt bei Drittherstellern leider übermäßig oft vor.
 
Wollen mal schauen, wie das Ergebnis der Nachbesserung sein wird. Wenn es gut ist, bekommen sie weiter eine Chance von mir. Wenn nicht, dann war es das.

Ansonsten finde ich die Linse sehr gut, nur die Abbildungsleistung muss natürlich auch stimmen.

Grüße
Peter
 
Ich bin mit dem 28/ 1,8 USM sehr zufrieden, bei Offenblende genauso gut, wie das 50/ 1.8. Meins ist scharf, der AF trifft und ist schnell.
Meine bevorzugte Kombi wenn ich unterwegs bin: 28er FB (y) plus 70-200er
 
Moinsen, stehe auch vor dieser Entscheidung. Über das Sigma kann man ja viel lesen und es gibt auch viele Beispielbilder. Über das Canon finde ich aber irgendwie wenig bis gar nichts? Wo dran legt das? Bin ich einfach nur zu doof :ugly: Selbst bei google finde ich nur wenig. Ken Rockwell schreibt nur positiv über das 28 1.8. Kann vielleicht jemand weiterhelfen bzw. wo ich hier auch ein Diskusionsthread bzw. Beispielbilderthred finden kann. Ja die Suche habe ich bemüht, aber nicht wirklich was gefunden. Auf PixelPeeper gab es auch Bilder, aber nirgends eine Diskussion (deutsch) über das Canon wie beim Sigma. Ist das ein gutes Zeichen???

Anmerkung:

Muss dazu sagen, dass ich das Sigma 50mm 1.4 habe und damit sehr zufrieden bin. Allerdings habe ich beobachtet, dass ich immer wieder mehr zurück gehen muss. Also will ich was "normales" an Crop haben. Eigentlich will ich das Canon haben, da ich auch mit dem Gedanke spiele auf FF zu wechseln. Gibt es irgendwas negatives bei Canon was ich wissen müsste?


Danke für die Infos.
 
Ich hatte das 30er Sigma und habe das 28er Canon. Das Sigma war top, hatte meiner Ansicht nach vielleicht das etwas schönere Boket. Habe ich aber nie direkt verglichen. Ob der AF beim Canon schneller ist weiß ich nicht, ich fand beide immer ausreichend schnell. Beim Sigma hat man leider immer ein höheres Risiko eines mit Fehlfokus zu erwischen.
Wenn Du übers KB-Format nachdenkst ist die Wahl jedenfalls klar: Canon.
 
Meine beiden Sigma waren offen sehr weich, das erste dazu noch dezentriert. Wenn ich noch Crop hätte, würde ich es zur Abwechslung mit dem Canon versuchen.

Oder wahrscheinlich gleich das 35L.

Grüße
Peter
 
Ähem, der Thread ist 3 1/2 Jahre alt...:eek:

Naund? Manche Fragen sind immer wieder aktuell und wenn er keine Infos findet, warum dann nicht hier fragen? ;)

Ich habe das Sigma 30mm. Ich bin zufrieden mit der Leistung. Es ist bereits bei Offenblende sehr akzeptabel scharf, ist schnell und wenig anfällig für CAs (jedenfalls sind sie mir bisher kaum negativ aufgefallen).
Der einzige Punkt, der mich am Sigma stört, ist die Naheinstellgrenze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten