• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30/1.4 Backfocus

eMBe

Themenersteller
Hallo,

bisher habe ich diese Fehlfokus-Threads immer ignoriert und für Korinthenkackerei gehalten. Bis jetzt. :(
Ich habe ein neues Sigma 30/1.4 gekauft und irgendwas war komisch. Ich wusste aber nicht gleich was. Nach ein bisschen rumprobieren, scheint es ein Backfocus zu sein. Ich habe immer auf die erste Batterie (auf den schwarz-roten Kopf) bzw. den ersten Deckel fokussiert. Mit steigender Entfernung zum Objekt scheint die Abweichung zu steigen.
Werft mal bitte einen Blick auf die Bilder.
Soll ich einen Tausch des Objektives versuchen oder was meint ihr?
 
Keine Meinungen?
Es ist wirklich doof, wenn man auf einen Meter Abstand das Auge fokussiert und hinterher ist das Ohr scharf. Das macht keinen Spaß.
Hier im Forum finde ich nichts dazu, dass das Sigma öfter solche Fehler hat, soll ich also einen Tausch wagen?
 
Hallo,

ich habe es mir vor kurzem auch gekauft.
Mit einer kleinen Fokuskorrektur an der Kamera sitzt es bei mir ziemlich
genau.
Hier gibt es auch einen Bilderthread für das Objektiv.
Scheint also kein generelles Problem zu sein.
Daher denke ich, dass sich ein Tausch lohnt...

Gruss

Peter
 
Hallo,
versuche dasselbe bitte bei F1.4 oder F1.8 - also bei offenerer Blende (und kurzen Belichtungszeiten = gutem Licht).
Dann ist es besser zu beurteilen.
Fokuskorrektur bei der K10 - soweit ich weiss - nur über Debug-Menü möglich.
Die K20 hat die AF-Korrektur.
Sigma-Objektive haben schon eine gewisse Serienstreuung.
Oder ggfs. wäre es auch möglich, die Kamera plus Objektiv zu Sigma schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
versuche dasselbe bitte bei F1.4 oder F1.8 - also bei offenerer Blende (und kurzen Belichtungszeiten = gutem Licht).
Die Bilder sind doch bei 1.4 gemacht (warum hier so krumme Werte angezeigt werden, weiß ich allerdings nicht. Hier auf dem Rechner werden die richtigen Werte aus den EXIF-Daten angezeigt.)

Fokuskorrektur bei der K10 - soweit ich weiss - nur über Debug-Menü möglich.
Die K20 hat die AF-Korrektur.
Sigma-Objektive haben schon eine gewisse Serienstreuung.
Oder ggfs. wäre es auch möglich, die Kamera plus Objektiv zu Sigma schicken.
Das Debug-Menü kannte ich noch nicht, wirkt sich doch aber auf alle Objektive aus, wie ich gelesen habe. Mein FA 50/1.4 ist aber viel sicherer in der Fokussierung. Aufs Einschicken habe ich jetzt, wo noch die Widerrufsfrist läuft gar keine Lust. Der Händler hat auch schon einen Tausch angeboten, das werde ich wohl erst mal machen.
 
Ja, da hab' ich mich durch die hier angegeben Exifs täuschen lassen.
Gegen einen Tausch spricht auch rein gar nichts.
Viel Glück.

Debug-Menü (gibt's hier sicherlich einen Thread zu):
richtig - der Wert gilt dann "global" - muss also für jedes Objektiv wieder geändert werden.
Die K20 speichert bis zu 20 Werte für verschiedene Objektive - und ordnet automatisch dem jeweils aufgeschraubten Objektiv den entsprechenden Korrekturwert zu.
Ein sagenhaft nützliches Feature.
 
Wusste gar nicht, dass es sowas bei Pentax gibt.

Bin extra zu Pentax gewechselt, weil es bei Canon unmöglich war nen Sigma 50 1.4 zu finden, welches kein Fokusproblem hatte.

Hab jetzt ne GX20 und das 50er von Sigma und dazu hab ich mir noch bei der Sigma Aktion das 30er dazu bestellt, fokus sitzt perfekt und Schärfe bei 1.4 im Zentrum ist überwältigend, an den Rändern halt schwächer aber stört mich nicht
 
auf die Gefahr hin, dass ich aufgefressen werde ;) Das ist ein Fehlfokus wie man ihn von Sigma-Objektiven, insbesondere diesem kennt. Ich hatte drei von der Sorte in Onlineshops gekauft und alle zurückgeschickt. Das Vierte habe ich beim Händler selektiert und bin zufrieden :) Sicher, man kann das Objektiv auch einschicken und justieren lassen. Das Zurückschicken war für mich einfacher.

Offensichtlich hat Sigma keine Qualitätssicherung oder sie machen sich aus Fehlfokus nichts. Anders kann man die vielen Ausfälle nicht erklären. Aus Sicht des Kunden eine ziemliche Sauerei, finde ich.
 
Vier Jahre brauchte ich, um eine Kombi aus K20 und einem DA12-24 zu finden, die dann endlich zusammen passten und das DA keine Gurke war.
Der Kern meiner Ausrüstung, an den ich niemanden mehr 'ranlasse.
Alle anderen Objektive, i.d.R. Festbrennweiten, haben Korrekturwerte.

Jedes Jahr waren dafür eine neue oder gebrauchte K20 und ebenso viele neue oder gebrauchte DA12-24 notwendig. Dazwischen dann einige Service-Aufenthalte, die auch Nichts brachten.

Ohne AF-Korrektur würde ich schon längst nicht mehr knipsen oder wäre nur noch ein Nervenbündel.

Sorry für OT.

@KarolG
Ich fresse Dich bestimmt nicht auf...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Fehlfokus wie man ihn von Sigma-Objektiven, insbesondere diesem kennt.
So weit würde ich keinesfalls gehen. Größere Probleme mit lichtstarkem Glas gibt es allenfalls an Canonbodys - da haben die Fremdhersteller wohl beim Reverseengineering noch nicht den kompletten Durchblick bekommen. Ein generelles Problem da anzudichten geht absolut zu weit, die Ausfallrate über alle Bajonette scheint mir nicht mal wesentlich schlechter als beim jeweiligen Originalglas.

Offensichtlich hat Sigma keine Qualitätssicherung oder sie machen sich aus Fehlfokus nichts.
Das ist das weit größere Problem. Schon viel zu oft hört man von Horrorgeschichten wo Objektive vom Service zurück kamen mit Bemerkungen wie "Innerhalb der Toleranz" ... und die waren zumindest weit außerhalb meiner Toleranzschwelle. Das klappt bei Tamron beispielsweise wesentlich vorbildlicher. Deshalb: Bei Sigma besser nie einschicken sondern gleich umtauschen. Eine andere Konsequenz kann man aus derartigem Kundendienst nun mal wirklich nicht ableiten.

mfg tc

PS: Mein Sigma30 passte beim ersten Versuch :top:.
 
@tabbycat

durchaus möglich. Ich komme aus dem Canon-Lager und verfüge nur über Erfahrungen mit den entsprechenden Kombis. Und bei Canon ist es wirklich rekordverdächtig...

Man muss aber auch sagen, dass wenn das Objektiv passt, es auch an der Canon eine Granate ist. Zumindest das 30 1,4, das ich nie wieder hergeben werde :)
 
Ich hatte auch Fokus Probleme mit meinem Sigma 30 1,4 - allerdings für Nikon.

Einschicken hat 3 Wochen gedauert. Danach war es besser.

Dieses Schicksal trifft übrigens viele Nutzer der Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten