• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3 Jahres Garantie nicht möglich?

Yamsel

Themenersteller
Hi,

habe über einen Onlineshop hier in Deutschland ein Sigma Obiektiv gekauft. Jetzt wollte ich mich für diese 3 Jahresgarantie anmelden und bekomme eine Fehlermeldung.
Bei den Nachfrage bei Sigma bekam ich die Antwort das das Obiektiv nicht direkt über Sigma Deutschland bezogen wurde und deshalb die Garantie nicht gilt. Außerdem wäre es eine freiwillige Leistung.
Schaue ich mir die Sigma Seite aber an so wird man bei einem Kauf ebenfalls auf andere Onlineshops weitergeleitet:confused:

Ist das normal bei Sigma?
 
Schaue ich mir die Sigma Seite aber an so wird man bei einem Kauf ebenfalls auf andere Onlineshops weitergeleitet

Das sind dann wohl Händler, die ihre Ware von Sigma Deutschland beziehen.

Dein Händler handelt vermutlich mit Ware, die von anderen Sigma-Niederlassungen bezogen wurde. Sgma Deutschland möchte dafür die zusätzlichen Kosten der 3-Jahre-Deutschland-Garantie verständlicherweise nicht übernehmen.

Das ist normal, nicht nur bei Sigma.

Gruß

Rainer
 
st das normal bei Sigma?
Richtig: Das ist nicht nur bei Sigma so. Und das ist auch ganz anständig von denen. Die 3-Jahres-Garantie für Objektive, die über Sigma-Deutschland vertrieben wurden, kann außerdem nur innerhalb einer Frist von 1 Monat (wenn ich mich nicht irre) via Registrierung aktiviert werden, ansonsten verfällt sie ebenfalls.

Dein Händler hat seine Ware offenbar nicht über Sigma-Deutschland bezogen (oder Du hast einfach zu lange mit der Registrierung gewartet). Wenn der Kaufpreis deutlich unter dem üblichen Straßenpreis lag: Glückwunsch. Wenn der Preis nicht wirklich günstig war: Glückwunsch an Deinen Händler! Das nennt man Gewinnoptimierung. Wenn er nicht ausdrücklich auf seinen Grau-Import hingewiesen hat (oder sogar mit der 3-Jahres-Garantie geworben hat), kannst Du ihn natürlich auch verklagen.
 
Ist denn auf der Verpackung der "3-Jahre-Garantie"-Aufkleber drauf?
 
Das Obiektiv war schon das günstigste im Angebot. Wir sprechen da aber von 10-20€ Preisunterschied.

Ja auf der Verpackung war der Aufkleber drauf meine ich. Habe die Linse zur Justage geschickt deshalb weiß ich es leider nicht mehr ganz genau.
 
Hatte mal ein Sigma Objektiv bei bei einen großen Online-Shop gekauft.
Hatte erst bei der Lieferung gesehen, das der Shop aus Österreich stammt.
Habe wegen dem guten Preis und der kostenlosen Lieferung garnicht darauf geachtet :o
Ein 3 Jahre Garantie- Aufkleber war auch nicht auf der Verpackung drauf...

Bei der späteren Onlineregistrierung wurde darauf hingewiesen, daß es sich um kein für den deutschen Markt vorgesehenes Objektiv handelt.
Hatte deshalb nur ein Jahr Garantie...
Aber ein kostenlosen justieren bei Sigma Deutschland war kein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind diskussionen wie ich sie mag...
was sind denn bitte im vereinten europa grauimporte? der begriff gehört in die 80iger und gilt wohl immer noch als totschlagargument damit wir einerseits für uns negative entwicklungen der "globalisierung" "akternativlos" abnicken, aber im gegenzug als verbraucher den spieß nicht umdrehen dürfen? ich lache mal laut.

als verbraucher, bzw. "konsument" ist heutzutage onlinehandel usus, z.t. weil einfach die infrastruktur mittlerweile fehlt bzw. weil beim allmächtigen geiz-planeten-marktmischmasch das angebot fehlt bzw. alles außer einige angebote hoffnungslos überteuert ist.
also kaufe ich bei einem onlinehändler ware mit amtssitz in deutschland mit deutscher rechnung, ist das für den käufer dann was für ware? genau, deutsche! alles was davon abweicht ist mit dem händler als vertragspartner zu klären.

die garantieleistungen der hersteller sind freiwillig, insofern sowieso fürn arsch, weil auf dieser basis könnten sie alles ablehnen und mit dem hersteller steht ja der käufer auch in keinem vertragsverhältnis. vielleicht sollten die hersteller mal im ganzen global anfangen zu denken, nicht immer nur einseitig.

da nutze ich doch lieber die angebote unserer nachbarn, spare mehr als kräftig den "deutschlandaufschlag" und bekomme von meinem vertragspartner, dem freundlichen händler, sogar 5 jahre garantie und super service und spare mir hier die "geiz ist geil mentalität".

nein danke, im jahre 2011 finde ich das verhalten der firmen einfach nur noch bedauernswert,konsumverzicht wäre eigentlich das was angesagt wäre.
denn in all die diskussionen unserer zeit passt das gut hinein, wir sind der markt,fertig. und wie sagte ein bekannter wirtschaftsprof mal so schön, es haben nur 2 lager das mit dem markt nicht verstanden, die linken und die wirtschaft. was dieses beispiel mal wieder eindrucksvoll belegt. gebt gas, sägt weiter an dem ast auf dem ihr sitzt.
 
da nutze ich doch lieber die angebote unserer nachbarn, spare mehr als kräftig den "deutschlandaufschlag" und bekomme von meinem vertragspartner, dem freundlichen händler, sogar 5 jahre garantie und super service und spare mir hier die "geiz ist geil mentalität".
Recht hast, aber Recht haben und Recht bekommen ist bekanntlich zweierlei.
Dein Vertragspartner ist der Händler, egal wo er sitzt. Wenn du dein Sigma-Produkt für die 3-Jahres-Garantie anmeldest, dann wird Sigma zusätzlich dein Vertragspartner im Rahmen der Bedingungen dieser Garantie.

Hast du nach 4 Jahren ein Problem mit dem Produkt, das du bei deinem ehemals freundlichen Händler außerhalb Deutschlands erworben hast, kannst du Glück haben oder Pech, und er erkennt deine Forderung nicht an. Im letzteren Fall musst du z. B. in Großbritannien klagen. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Anwalt, der dich dort vertritt! Vielleicht existiert der Händler auch längst nicht mehr, oder es ist eine Ltd. mit einem Euro Kapital, die bei deiner Mini-Klage bereits zusammenbricht?

Hast du nach 2 Jahren ein Problem mit dem Produkt, für das du die Sigma-3 Jahres-Garantie in Anspruch nehmen kannst, kannst du Glück haben oder Pech. Im letzteren Fall musst du gegen Sigma Deutschland klagen. Auch nicht lustig, aber jedenfalls wirst du einen Anwalt finden, der bereit ist, dich zu vertreten.

Das alles ist dir völlig unvorstellbar, du hast noch nie deine Ansprüche auf dem Klageweg durchsetzen müssen? Glücklicher Mensch, das kann aber mal anders kommen.
 
das habe ich doch deutlich gemacht in meinem post, das der vertragspartner der händler ist.
ich würde nie etwas auf dem klageweg durchsetzen wollen :D,die erkenntnis das das gesetz nicht die gerechtigkeit schützt sondern die leute die sich in den gesetzeslücken verstecken, ist mir schon lange bewußt,von daher sind mir die ganzen bekenntnisse völlig wurst, der preisabschlag ist das was man gleich hat und was zählt.

und es gibt nicht nur GB und es gibt auch im ausland sehr seriöse händler die teilweise länger existieren als große deutsche und deren service und garantieversprechen stehen, ganz im gegenteil zu den erfahrungen die ich mit hier ansässigen großen nummern machen durfte. so viel zu glücklich:cool: da findet man zwar einen anwalt, aber seien wir mal ehrlich, bei einem objektiv von z.b. 500€ weder den streß noch den finanziellen aufwand wert.

aber das alles ist etwas vom topic weg, es geht mir um diese unseligen dinge wie "eu-ware" oder "grauimport" *schüttel, und das im kernland von europa. wie jemand wirklich schlüssig beweisen möchte, das deutschland nicht zur eu gehört und deshalb andere garantiebedingungen gelten, erschließt sich mir bis heute nicht. zumal alles was ich von einem händler mit amtssitz in deutschland mit deutscher rechnung kaufe,egal ob on,ine oder nicht, für mich als "konsumenten" deutsche ware ist, nichts anderes. wenn der händler vorher dinge macht die zum verlust dieser zusätzlichen garantien führen z.b., ist er dafür in der pflicht.
so und nun reden wir noch mal darüber, dann dafür einen anwalt zu finden:D

in meinen augen ist das einfach nur bauernfängerei um noch irgendwie den preisaufschlag für deutschland rechtfertigen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten