• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5-4,5 70-210 D APO

Tip100

Themenersteller
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Objektiv.Ich möchte es an einer D80 benutzen.
Interessieren würde mich die Abbildungsleistung und die AF Geschwindigkeit.
Danke und Gruß.
 
Hatte ich mal;
AF relativ langsam und sehr schmaler Entfernungsring,
welcher sich zusammen mit der Gegenlichtblende
bei AF mitdreht.

Die reichliche Gegenlichtblende kann also
zum Scharfstellen benutzt werden.

Abbildungsleistung war zu Analog-Zeiten sehr gut!

Empfehlenswert für den,
der es nicht eilig hat
und bei moderater Lichtstärke,
nicht viel schleppen will. ;)
 
// Threatrecycling

Hier eine Bitte an das Forum:

Gibt es Jemanden der das Nikkor 70-210 AF f4-5,6 D besitzt oder bessen hat und auch etwas zum Sigma 70-210 APO D f3,5-4,5 sagen kann?

Sind die beiden Objektive vergleichbar?

Vielen Dank... Ihr erleichtert mir die Kaufentscheidung sehr!!!

LG,
b0mmel
 
Ich kenne beide, da ich das Nikkor besaß und das Sigma mal auf einem Treffen länger einsetzen konnte.

Das Sigma ist eine üble Streulichtmimose und zumindest an der S5 machts keine gute Figur - das Nikkor ist um Längen besser, auch gerade bei der AF-Geschwindigkeit. Selbst das Sigma UC 70-210 ist da besser. Im Zweifel immer das Nikon nehmen.
 
Also Blende 5,6 wäre mir einfach zu dunkel!

Mein (!) Sigma war sehr gut; und alternativ würde ich mich mal beim Nikon AF 70-210/4 umsehen, welches gegenüber dem 5,6er auch die bessere Nahgrenze hat.
 
Ich habe das Sigma 70-210 APO noch aus Analogzeiten übrig und ein Nikon AF-S VR 70-300. Der AF des Sigmas ist sehr gemütlich, aber benutzbar.
Schön ist die Makro-Einstellung beim Sigma, bis 1:2 (bezogen auf 24x36).
Von der Schärfe her ist das Sigma etwas schlechter als das Nikon, aber sooo schlecht ist es nun wieder auch nicht .... zumal es ja auch etwas lichtstärker ist. Wenn hier andere User sich über schlechte Schärfe beim Sigma beschweren .... liegt es vielleicht am fehlenden Stativ? 210mm am DX-Sensor entsprechen über 300mm an FX, das ist ohne VR nicht so leicht verwacklungsfrei einzusetzen. Streulichtempfindlich ist es, das stimmt.

Insgesamt ist das Nikkor dank VR und AF-S vielseitiger und besser in der Handhabung...
 
Ich hatte das Sigma 70-210mm und das Nikkor 70-210mm 4-5,6.
Beide Objektive waren offen nicht besonders scharf.
Vor allem am langen Ende erreichte man an einer D50 eine erhebliche Steigerung der Auflösung bei 210mm Brennweite durch abblenden.
Das Nikon 70-210 F4 Series E hatte eine bessere Offenblendtauglichkeit.
Alternativ gibt es ja das Nikkor 55-200 4-5,6DX.
Fand ich besser als den Rest.
Für mehr Geld gibts das 80-200mmm 1:2,8

LG Jö
 
Auch wenn Du den Thread damit schon quasi geschlossen hast, noch eine kleine Beobachtung von mir:

Ich habe das Sigma Macro APO AF-D 3,5-4,5/70-210 gestern Abend noch mal im Vergleich mit dem Nikon AF-S VR 70-300 an meiner D300 ausprobiert.

1. Das Sigma hat einen Fokus-Limiter, mit dem der Macro-Bereich ausgeschlossen werden kann. An der D300 ist der AF für meinen Geschmack ausreichend schnell, für Rennsport sicherlich zu langsam, sonst aber völlig okay.
2. Die Abbildungsleistung ist ordentlich, bei 210 mm muss man etwas abblenden.
3. Es gibt mindestens zwei verschiedene Versionen des Sigma APO 3,5-4,5/210, bei der ersten Version müsste die Macro-Einstellung bis 1:2 fehlen, hier dürfte auch der AF deutlich langsamer sein, wie beim alten Sigma APO 4,5-5,6/75-300
4. Bis auf die erwähnte Streulichtempfindlichkeit (Gegenlichtblende!) kein schlechtes Objektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten