• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28-70mm f/2.0 , 14-30mm f/4.0

t34ra

Themenersteller
https://www.sonyalpharumors.com/new...8-70mm-f-2-0-specs-for-full-frame-mirrorless/

28-70mm f/2.0 for full frame mirrorless sytems
14-30mm f/4.0 for full frame mirrorless sytems

Klingt interessant. Können bald Sony E und Panasonic L User zu den Canon (28-70mm f2) und Nikon Usern (14-30mm f4) aufschliessen?

Ich wäre bei dem 14-30 f4 dabei...
 
Also ein 14-30 F4 fehlt definitiv noch im Sony System. Das Sony 16-35mm F4 ist schon recht alt und nicht so weit.
Das Tamron 17-28 2,8 ist zwar neuer und lichtstärker, hat aber einen eingeschränkten Zoom und noch weniger Weitwinkel.
Alles andere wie Sigma 14-24mm 2,8 ist dann gleich wieder sehr groß, schwer und nicht für normale Filter geeignet.
 
Das Sigma 14-30 wäre sehr zu begrüßen :top: ( mein Tamron 17-28 2,8 muß dann wohl gehen )

Das SONY 16-35 f4 solle SONY endlich mal überarbeiten ( wenn sie nicht schon das Qualitätsmanagement schon angepasst haben), ich war damals von einer neuen Linse sehr enttäuscht von den Abbildungsleistungen ( und das als Zeiss-Linse ).
 
ich war damals von einer neuen Linse sehr enttäuscht von den Abbildungsleistungen ( und das als Zeiss-Linse ).

Naja, das 55 1.8 hat auch ein Zeiss Label und strotzt nur so von CAs bei Offenblende. War damals echt mäßig begeistert von der Linse... und das war Sonys Anfütterungsexemplar.
 
Naja, das 55 1.8 hat auch ein Zeiss Label und strotzt nur so von CAs bei Offenblende. […]

Danke, dass das außer mir auch mal jemand feststellt. Für diese Aussage hab ich mal in einem anderen Forum richtig Ärger bekommen.
Trotzdem ist es wegen seiner anderen guten Eigenschaften ein tolles Objektiv, finde ich.
 
Hoffentlich schafft es Sigma bei Größe/Gewicht sich am 14-30 F4 von Nikon zu orientieren.
Andererseits: Wenn ich mir das neue 20er F2 so bzgl. Verzeichnung und Vignette anschaue, dann besser doch etwas schwerer und größer aber dafür dann auch ausgewogener :)
 
Kein Problem, nimm das FE20mm f.1.8;)

Ich fürchte, Wunder gibt es nicht. Weder Nikon bei dem Z1430f4, noch Canon bei dem RF1435F4 haben es geschaft, gute optisch korrigierte Objektive rauszubringen. Sie müssen stark digital korrigiert werden, um nicht als Fischeye zu gelten:). Klein, leicht, großer Brennweitenbereich + Filtergewinde lässt sich anscheinend nicht ohne massive digitale Korrektur realisieren.

Sigma wird hier nicht eine Ausnahme sein.
 
...
Klein, leicht, großer Brennweitenbereich + Filtergewinde lässt sich anscheinend nicht ohne massive digitale Korrektur realisieren.
...

Stimmt schon. Wobei das bereits genannte 17-28 von Tamron für ein 2.8er Zoom erstaunlich gut optisch korrigiert ist.
Jetzt könnte man sagen: Naja, der Brennweitenbereich ist ja auch arg eingeschränkt. Aber dafür hätte das Sigma 14-30 dann auch 'nur' F4 :)
 
Ja, das Tamron habe ich auch vor paar Wochen im Urlaub mit. Gefiel mir etwas besser als das Tamron 17–35mmf2.8–4 an meiner d810. Allerdings fehlte mir doch häufiger die Weite. Ich bin gespannt.

Vor paar Tagen gelesen, dass Laowa ein 12–24mm f5.6 für KB mit 72er Filterdurchmesser rausbringen. Wenn die es schaffen ein halbwegs gutes Objektiv rauszubringen, was rein manuell ohne jegliche elektronische Kontakte auskommt, wird mich es wundern, warum CaNikon es nicht geschafft haben.

Aber zurück zu Sigma. Ich kann leider anhand der Zeichnung nicht erkennen, ob das ein Objektiv mit Filtergewinde sein sollte? Falls es denn kommt.
 
Das wird dann hoffentlich besser als das letzte 10-18mm für KB, das damals extrem gehyped wurde im Voraus. Die Bildqualität des Objektives war dann allerdings echt bescheiden.

Naja.... sooo schlecht ist das Teil jetzt auch nicht :)
Das Problem ist der 'nutzbare' Bereich.
Gerade bei 10mm ist die Linse durchaus gut.
Insofern ist es mehr Festbrennweite als Zoom.
Genau hier könnte das 12-24 möglicherweise jetzt die Qualität des 9er FF haben. Und das wäre dann schon was.
Aber die Abbildungsleistung eines 12-24 G/GM zu erhalten halte ich für schlichtweg unmöglich.
 
Nicht jeder möchte ein f4 Zoom 1819€ bezahlen:).

Ich habe keine Ahnung, wie viel Sigma für so ein Zoom nehmen würde, aber wenn es 600–800€ weniger sind, verschmerze ich auch die 5mm weniger Brennweite.
 
Ja, der Brennweitenbereich ist schon praktisch. Aber ein Blende 4 Zoom bleibt Blende 4 Zoom. Auch wenn da Canon drauf steht. Natürlich wünsche ich mir von einem UWW Zoom möglichst großen Brennweitenbereich, aber was nicht ist, ist nicht.

1,8K würde ich dafür auch nicht ausgeben, never!

Die 1,8K waren für das Canon RF 14-35mmF4 gemeint.:)
 
Ja, der Brennweitenbereich ist schon praktisch. Aber ein Blende 4 Zoom bleibt Blende 4 Zoom. Auch wenn da Canon drauf steht.
Ändert trotzdem nichts an meiner letzten Aussage - ohne Konkurrenz ist der Preis so wie es ist - egal ob es einem gefällt oder nicht. Desweiteren ist jetzt schon langsam "Ende mit billig" bei über 10% Inflation...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten