• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28-70 plötzlich schwergängig

devoigt

Themenersteller
Habe seit etwas 2 Wochen eine digitale Spiegelreflex (Sony alpha 350) und diese dieses Wochenende verstärkt eingesetzt. Davor hatte ich immer noch (aber nicht mehr so oft) meine analoge Minolta 9xi im Einsatz sowie eine Canon Powershot Pro 90 is. Warm ich das erzähle? Damit ihr seht, dass meine Spiegelreflexausrüstung nicht im Keller verstaubt ist, sondern schon noch bentutz wurde - ich denke mal 1 Wochenende im Monat.

Gestern ist mir bei einer Theateraufführung folgendes passiert:
Plötzlich wurde die Zoomverstellung beim Sigma schwergängig, ich musste die Kamera an den Körper halten und fest am Zoom drücken/ziehen um die Brennweite zu verändern.

Später habe ich dann festgestellt, dass sich auf dem Objekttivgehäuse ein schmieriger Film befindet (nennt ihr das verölt?), und ist anscheinend die Ursache für die Schwergängigkeit. Kann ich da noch etwas machen, oder kann ich das Objektiv wegschmeisen?

Danke für Eure Tipps.

Detlef
 
Man kann den vllt einschicken :D

Ich wurde ihn nicht wegschmeißen
zur Reparatur schicken und warten an Kostenvoranschlag

dann überlegen wegschmeißen oder reparieren
 
Hast Du die Kamera eine Weile im heißen Auto gehabt? Ich kann mir vorstellen, daß sich das Schmierfett im Objektiv verflüssigt hat, das würde sowohl die Schwergängigkeit als auch den Schmierfilm außen an der Linse erklären.
 
Ich habe Kamera und alle Objektive in meiner Fototasche transportiert. Im Auto lag alles maximal eine halbe Stunde. In dem Raum in dem ich fotografiert habe war es sehr heiß. Allerdings habe ich mehrere Objektive eingesetzt. Bei den übrigen trat kein Problem auf. Dennoch ist es natürlich möglich, dass die Hitze der Auslöser war.

Detlef
 
Moin,

ich war auch Sigma Besitzer. Ich hatte ein 18-35/3.5-4.5, 2.8/28-70 und das 2.8/70-210. Meine Bilanz ist ziemlich ernüchternd. Die Objektive waren alle von meinem Vater und wurden sehr pfleglich behandelt. Kein Objektiv hat je "harte Beanspruchung" erleiden müssen. 10 Jahre lang standen die Dinger im gut geschützen Schrank...Das 18-35 wurde nach max. 200 Auslösungen milchig. Mein Vater hat's dann auseinandergebaut. Das Ding war ein Fall für den Müll. Das 28-70 wurde, wie bei dir, schwergängig und bekam immer mehr Spiel im Fokusring. Ebenfalls auseinander gebaut, später für ca. 40€(im Paktet) verkauft. Das 70-210 hatte immer mehr Spiel in sich (schwer zu beschreiben, wenn man's oben und unten anpackte und in entgegengesetzte Richtungen drehte hatte man ca. 2cm Spiel). Das haben wir dann unter die Hydraulikpresse gestellt und es zu einem UC Zoom gemacht :D. Meine Bilanz: Nie wieder Sigma - wer billig kauft kauft zweimal.

Ich würde das 28-70 wegschmeißen und mir original Linsen kaufen, damit sparst du dir viel Zeit und Ärger.



lg,

André
 
Zuletzt bearbeitet:
Linsen werden nicht von alleine 'milchig'. Das hört sich (besonders bei langer Lagerung und wenig Benutzung) sehr nach Pilz an, da kann der beste Hersteller nix dagegen machen. Ich hab auch schon schlechte Linsen von Sigma gehabt, es ist aber sicher nicht so, wie Du das jetzt darstellst.
 
Linsen werden nicht von alleine 'milchig'. Das hört sich (besonders bei langer Lagerung und wenig Benutzung) sehr nach Pilz an, da kann der beste Hersteller nix dagegen machen. Ich hab auch schon schlechte Linsen von Sigma gehabt, es ist aber sicher nicht so, wie Du das jetzt darstellst.

Wenn's nur das 18-35 gewesen wäre hätt' ich ja nichts gesagt aber das 28-70 und 70-210 haben sich ja ohne wirkliche Benutzung selbst zerlegt...
 
Ich glaube Dir das schon, mein UC 70-210 Zoom ist auch ein Fall für den Müll, das hat auch dieses 2cm-Spiel. Ich hab aber auch andere Linsen von Sigma von davor und auch danach und die sind problemlos. Man kann von den damaligen Linsen eben nicht auf die heutigen schließen, da muß man genauer differenzieren.
 
Sigma Optiken haben zum Teil Klebeband zur Verbindung von Objektivbauteilen. Meinem Bruder hat es in den USA irgendwo wo's heiß war, wohl dieses Band gelöst, und er hatte dann zwei Objektivteile in der Hand.

Zumindest bei einer meiner Basteloptiken (auch Sigma) ist auch so ein Tape drin, und so wies aussieht auch mit der Funktion den Frontteil mit dme Rückteil der Optik zu verbinden. Das scheint meist gut zu gehen, aber scheinbar kann sich das Band auch lösen. Und auch das könnte zu einer Schwergängigkeit führen. Und sich auflösende Klebungen können auch nen zähen Schmierfilm hinterlassen.

Ob ich solche Klebe-Bänder auch bei anderen Herstellern finde, muß ich mal beobachten. Ältere (auch billige) Optiken aus Metall haben zumindest immer Schrauben etc, aber bei günstigen Kunstoffassungen sind die Wandstärken vermutlich zu dünn zum Verschrauben.
 
Ich glaube Dir das schon, mein UC 70-210 Zoom ist auch ein Fall für den Müll, das hat auch dieses 2cm-Spiel. Ich hab aber auch andere Linsen von Sigma von davor und auch danach und die sind problemlos. Man kann von den damaligen Linsen eben nicht auf die heutigen schließen, da muß man genauer differenzieren.

1. Das 70-210 war vorher kein UC *grins*.
2. Es geht hier doch um ein altes 28-70, oder?
 
1.: :D

2.: Stimmt. Klar, manchmal kann man aber von einem Objektiv auf die ganze Objektivserie schließen, und manchmal eben nicht. Ich für meinen Teil würde aus der Zeit des UC kein Sigma mehr kaufen, bei den neueren oder noch älteren hingegen hätte ich keine Bedenken deswegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten