• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Sigma 28-70 F2,8 EX DG Asp. IF" gegen "Sony Kit 18-70"

Alpha-Jo

Themenersteller
Hallo Leute, bin neu im Forum und hab mich grad auch wegen der Frage angemeldet, die ich jetzt stellen werde =)...

Ich möchte mir für meine Sony alpha ein neues Standardobjektiv zulegen, bin mit dem Kit einfach nicht zufrieden (Abbildungsleistung, Lichtstärke z.B.). Da ich mir schon ein Sigma 10-20 zugelegt habe und mit diesem wirklich zufrieden bin fällt die Wahl meiner Ansicht nach wieder auf Sigma (die Sony Zeiss Obj. sind einfach zu schweineteuer :rolleyes: ), und zwar das "Sigma 28-70 F2,8 EX DG Asp. IF" gerade wegen der Lichtstärke... Jetzt zu meiner Frage, noch bevor ich es teste,

Lohnt sich dieser Kauf, wenn man das Kitobjektiv besitzt, kennt jemand die Unterschiede, hat jemand Erfahrung mit den Beiden oder weiß zumindest etwas?

Würde mich über antworten Freuen, zumal über 300 € für einen Zivi doch recht viel ist ;)
 
Ist es nicht eine KB Objektiv? An der Crop entspricht es dann dem Bildwinkel eines 42-105mm.

Bitte keine Verwirrung unter Anfängern stiften!

Dein Satz liest sich, als entspäche es nur dann dem Bildwinkel eines 42-105, wenn es eine KB-Optik ist! Wäre es eine Crop-Optik wäre der Bildwinkel aber völlig identisch, da der Bildkreis-Durchmesser mit dem Bildwinkel absolut nichts zu tun hat!
 
Hey nvidia danke für den Link, der hat mir geholfen.

Die qualität scheint echt gut zu sein für den Preis, besser als die vom Kit auf jeden fall. Und ich denke man kann die Brennweiteneinbuße gut verkraften, wenn man dabei bessere Lichtstärke und bessere Quali hat. Das Kit macht schon relativ schwammige Bilder, zumindest meiner Ansicht nach.
 
Das Sigma ist auf jeden Fall besser als das Kit. Alternative zum Sigma: das KoMi oder Tamron 28-75mm /2,8. Kostet ähnlich viel, bildet nach meiner Erfahrung aber besser ab. Das Sigma ist nicht schlecht, lässt am langen Ende aber etwas nach und kann auch was den AF angeht etwas "zickig" sein.
 
Ich würde auch das Tamron empfehlen :)
Habs jetzt schonmal an der Alpha200 gehabt und das wird das 18-70 bald ersetzen.

Das Kitobjektiv kriegst du halt nur mit Tricks zu guten Bildern,
aber das gleiche gilt für mein Kitobjektiv an der Canon EOS 450D (ein 18-55IS) genauso. Gute Bilder nur mit Tricks ;)
 
Joa das Tamron hab ich auch schon mal ins Auge gefasst, aber da ich mein Sigma 10-20 wirklich liebe dachte ich, kann das 28-70 auch nicht so schlecht sein :) An "KoMi's" hab ich noch nicht gedacht und möchte mir so eines auch nicht zulegen.

Das Kit nervt einfach^^ klar kriegt man damit gute Bilder hin aber naja... eben nur "gut"
 
Bitte keine Verwirrung unter Anfängern stiften!

Dein Satz liest sich, als entspäche es nur dann dem Bildwinkel eines 42-105, wenn es eine KB-Optik ist! Wäre es eine Crop-Optik wäre der Bildwinkel aber völlig identisch, da der Bildkreis-Durchmesser mit dem Bildwinkel absolut nichts zu tun hat!


Entschuldigung; aber wie soll ich es den anders ausdrücken?
Die Brennweite ist physisch fest. Da KB Objektive entspricht es einem 24mm WW bis hin zum 70mm light Tele.
An einer Crop ist entsteht eine Brennweitenloch, von 20mm auf 42mm; denn das 10-20mm ist für Crop gerechnet!
Für mich durch aus vertretbar. Nur wissen sollte man es schon. Insbesondere dann, wenn man nach einem "normal-Zoom" fragt. Und da ist 24-70 eben an Crop der Bildwinkel von 42-105mm, und nicht 18-55!

BTW eine schweres KB für Crop zu schleppen, ist oversized. Und weenn man schon Systeme nutzt, die Objektive für KB und Crop bieten, sollte man sich schon darüber informieren, was wo Sinn macht.

Und wenn es zu verfänglich ausgedrückt ist, steht es ja jedem frei sich exakter zu äußern.


EDIT: ich bin faul, und mich interessieren die Brennweiten eigentlich nicht; was ich haben will sind Vergleichswerte für meine "Erfahrungen" aus analogen KB Zeiten; und da ist es einfacher entsprechende Bildwinkel am FT in halbierten Brennweite-Werten zu suchen.
Mittlerweile bin ich aber mit den Brennweiten auch auf gleichem "Erfahrungsstand". Da sich für mich der Formatwechsel nicht ergibt, bin ich immer "System-Intern"; was derlei "Schwierigkeiten" nicht beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einer Crop ist entsteht eine Brennweitenloch, von 20mm auf 42mm; denn das 10-20mm ist für Crop gerechnet!

Du hast da was nicht verstanden. Brennweite hat nichts mit dem Sensor dahinter zu tun.
Auch wenn das Objektiv für einen Crop Sensor gerechnet wurde muss man sie trotzdem noch mit dem Crop-Faktor multiplizieren. Also entspricht das Objektiv einer Brennweite von 15-30mm.
 
An einer Crop ist entsteht eine Brennweitenloch, von 20mm auf 42mm; denn das 10-20mm ist für Crop gerechnet!
Für mich durch aus vertretbar. Nur wissen sollte man es schon.

Es hat zwar schon jemand darauf geantwortet, aber ich wollte es nochmal etwas deutlicher schreiben ;)

Wenn jemand ein 10-20mm Objektiv hat und eines mit 24-70mm kaufen möchte, dann entsteht da nur ein ganz kleines Brennweitenloch von 4mm. Für welche Sensorgröße das Objektiv geeignet ist oder entwickelt wurde ist beim Brennweitenvergleich ganz egal, wichtig ist nur wo es zum Einsatz kommen soll und da gibt es zur Zeit Kameras mit den sogenannten Cropfaktoren (1.5 bald wohl auch 1.3). Und diese Cropfaktoren wollen auch nur den Vergleich zum lange gewohnten 35mm-Film-Format verdeutlichen, an der Brennweite eines Objektivs ändern sie nichts.

Na alle Klarheiten beseitigt? :angel:


Viele Grüße Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten