• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 28-70 2.8 Ex Ø77mm oder Tamron SP 28-75 2.8 XR DI Ø67mm

also, nur nochmal kurz:

Das neue (im dpreview-forum auch sehr gelobte) sigma 28-70 ist wirklich das kleinste/leichteste seiner klasse.
silvax hatte natürlich mit seinem alten sigma recht. das ist wie das neue 24-70er macro ein Brocken.

Hier das neue:
http://www.dpreview.com/news/0409/04092204sigma3lenses.asp

:)
 
kurz und bündig:
stand vor dem selben entscheidungsproblem und habe mich für das tamron entschieden
ich bin sehr zufrieden mit dem tamron
 
Gerhard2 schrieb:
--> "hausinterne" Tests, mit Stativ. Woran das liegt ? Keine Ahnung, offenbar geht etwas mehr Licht durch das Glas als der Deklaration entspricht.

naja das ist wieder so ein Fall das muss ich mit eigenen Augen sehen bevor ich das glaube. ;)

Gerhard2 schrieb:
--> Da kaufe ich einen schlankeren, geeigneten Universalköcher für ca. 12 EUR, den ich im Zweifelsfall auch wirklich um den Hals hängen kann. Das hängt natürlich auch von den Gewohnheiten ab. Für das Tamron reicht zudem ein Köcher-Format, das man auch sonst verwenden kann.

das heißt also nochmal Geld auf den Tamronpreis draufschlagen. Kann man sich beim Sigma sparen. Das neue Sigma kenne ich nicht, aber das alte hatte damals zumindest einen Preisunterschied zu dem Tamron von ca. 100 Euro gehabt. Beim Tamron noch was drauf zu schlagen für eine Tasche hätte die Optik quasi noch teurer gemacht.

Gerhard2 schrieb:
Silvax, ich würde wirklich gerne wissen, was Du am Tamron in Sachen Verarbeitung vorwirfst ? Man darf sich nicht zu sehr vom Gewicht / Erscheinungsbild beeinflussen lassen. Gerade das sog. "Kit", so billig es auch mechanisch wirken mag: Meines funktioniert völlig problemlos, hat auch die eine oder andere "Fallprüfung" überstanden. Und sei es das Plastik-Bajonett: Bis das spröde wird, oder aufgrund von Abrieb unbrauchbar wird, bräuchte es vermutlich Jahrzehnte oder 1000+ Objektivwechsel.

Gruß
Wolfgang

das ist natürlich rein subjektiv, ich empfand die Verarbeitung von dem Sigma einfach wertiger. Man muss die einfach mal in die Hand nehmen und an der Kamera ausprobieren, kann ich schlecht erklären ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
naja das ist wieder so ein Fall das muss ich mit eigenen Augen sehen bevor ich das glaube. ;)

--> Eigentlich schade dieses Mißtrauen. Warum sollte ich hier lügen, vor allem, da ich einige Sigma-Objektive habe !?
Mir ist es auch völlig egal, was wer kauft.

Zum Thema:
Die Idee dahingehend (d.h. Lichtstärke) zu testen kam mir erst, da mir speziell das Sigma 15-30 in "hauseigener" (Standard)-Testumgebung als lichtschwächer vorkam als meine eigenen Konkurrenzprodukte.
Übrigens: Das "Kit"-Objektiv steht in dieser auch knapp besser da als meine diversen Sigma-Linsen.

Zum Thema "Köcher":
-Silvax- schrieb:
das heißt also nochmal Geld auf den Tamronpreis draufschlagen. Kann man sich beim Sigma sparen. Das neue Sigma kenne ich nicht, aber das alte hatte damals zumindest einen Preisunterschied zu dem Tamron von ca. 100 Euro gehabt. Beim Tamron noch was drauf zu schlagen für eine Tasche hätte die Optik quasi noch teurer gemacht.

Der Preisaspekt spielt bei dieser Größenordnung bei mir eine untergeordnete Rolle. Wenn ich mit Kamera+Objektiv und einem zusätzlichem Objektiv losziehe, hänge ich mir lieber für dieses zusätzliche Objektiv einen schlankeren Univesalköcher um den Hals als so eine "unförmige Sigma-Box", die so dimensioniert ist, daß Sie für kleine Objektive ungeeignet ist, bzw. für Telezooms zu kurz ist. Aber die Gewohnheiten / Vorlieben sind natürlich unterschiedlich. Viele Leute verwenden überhaupt keine Köcher.

Gruß
Wolfgang
 
-Silvax- schrieb:
das ist natürlich rein subjektiv, ich empfand die Verarbeitung von dem Sigma einfach wertiger. Man muss die einfach mal in die Hand nehmen und an der Kamera ausprobieren, kann ich schlecht erklären ! ;)

--> Erklärbar ist das schon. Mir erging es im ersten Moment genauso (beim Sigma 15-30). Ein großer schwerer Artikel wirkt zunächst einmal solide, gediegen. Dann die Entfernungsskala "hinter Glas" wirkt nobler als eine "hausbackene" aufgedruckte Skala, wie das beim Tamron der Fall ist.
Aber nichts desto trotz: Kleinere Probleme kann's trotzdem geben (s.o.).

Gruß
Wolfgang
 
Ich stehe auch vor dieser Kaufentscheidung.

Sigma vs. Tamron

Zur Zeit teste ich ein Tamron. Das ganze macht eigentlich einen guten Eindruck. Mein Verkäufer meint: "Das Sigma ist von der Optik her nicht ganz so gut wie das Tamron, dafür mechanisch etwas schöner gemacht."

Preislich sind das Tamron und das Sigma ja auf gleicher Höhe!
 
schmedu schrieb:
Ich stehe auch vor dieser Kaufentscheidung.

Sigma vs. Tamron

Zur Zeit teste ich ein Tamron. Das ganze macht eigentlich einen guten Eindruck. Mein Verkäufer meint: "Das Sigma ist von der Optik her nicht ganz so gut wie das Tamron, dafür mechanisch etwas schöner gemacht."

Preislich sind das Tamron und das Sigma ja auf gleicher Höhe!

Habe mich noch ein wenig inspirieren lassen.
Es wird nun ein Canon EF 24-70mm f/2.8L USM.
Hammerqualität und super Verarbeitung. Spare ich lieber noch ein halbes Jahr mehr, dafür gibt es ein dann richtiges Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten