• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 28-70 2.8 Ex Ø77mm oder Tamron SP 28-75 2.8 XR DI Ø67mm

andra

Themenersteller
Hallo und ein frohes neues Jahr , :)


ich habe in einem kleinen Fotogeschäft zwei Objektive ausprobiert,und zwar:


Tamron SP 28-75 2.8 XR DI Ø67mm für 299,- Euro


Sigma 28-70 2.8 Ex Ø77mm für 275,-Euro


Habe auch beide vor Ort ausprobiert ......kann mich aber nicht entscheiden!

Zu welchem Objektiv würdet ihr tendieren???


Liebe Grüße andra
 
Nein Clarissa,das ist ein anderes ....wenn ich mich nicht irre ist das welches Du meinst die neuere Version!???


LG andra
 
andra schrieb:
Hallo und ein frohes neues Jahr , :)


ich habe in einem kleinen Fotogeschäft zwei Objektive ausprobiert,und zwar:


Tamron SP 28-75 2.8 XR DI Ø67mm für 299,- Euro


Sigma 28-70 2.8 Ex Ø77mm für 275,-Euro


Habe auch beide vor Ort ausprobiert ......kann mich aber nicht entscheiden!

Zu welchem Objektiv würdet ihr tendieren???


Liebe Grüße andra


Von den Testergebnissen her ist es völlig egal, welches Du nimmst.
Beide sind sehr ordentlich.
Ist bei den beiden Optiken ne reine Geschmackssache!
Ich selbst habe das Sigma und bin sehr zufrieden damit. Mein Bekannter hat das Tamron und ist ebenfalls auch sehr zufrieden damit.
Gruß,
Oliver
 
andra schrieb:
Habe auch beide vor Ort ausprobiert ......kann mich aber nicht entscheiden!

hmm verstehe ich nicht, gerade hier sollte die Entscheidnung doch fallen. Das Sigma ist vom AF schneller, gut verarbeitet aber sehr groß, laut und schwer gegenüber dem Tamron.

Wenn Du das Objektiv vorher testen kannst schau ob das Tamron ok ist. Ansonsten gehste mit dem Sigma auf nummer sicher. Zu den beiden Optiken wurde auch schon viel geschrieben lese Dir vielleicht nochmal die Threads dazu durch ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
hmm verstehe ich nicht, gerade hier sollte die Entscheidnung doch fallen. Das Sigma ist vom AF schneller, gut verarbeitet aber sehr groß, laut und schwer gegenüber dem Tamron.


Hmm, sigma wirbt mit: "World?s smallest, lightweight, yet Robust, Large Aperture Zoom Lens"

also nix mit sehr groß und schwer!
;)
 
babbo schrieb:
Hmm, sigma wirbt mit: "World?s smallest, lightweight, yet Robust, Large Aperture Zoom Lens"

also nix mit sehr groß und schwer!
;)

das ist schön, da ich aber beide Objektive hatte, kenne ich die Eigenschaften beider Objektive. ;)

Und das Sigma 28-70/2,8 ist gegenüber dem Tamron 28-75/2,8 ein großer und schwerer Brecher. Jeder der die beiden Optiken mal in der Hand hält der wird es sehr schnell merken.

Also doch mit sehr groß und schwer ! ;)
 
Das "alte" ES2.8/28-70 war klobiger als das Nachfolgermodell.
Vielleicht meint Silvax das.
Wie gesagt, ist reine Geschmacksache! Sind beide sicherlich sehr gut und nehmen sich nichts!
Gruß,
Oliver
 
rolippo schrieb:
Das "alte" ES2.8/28-70 war klobiger als das Nachfolgermodell.
Vielleicht meint Silvax das.
Wie gesagt, ist reine Geschmacksache! Sind beide sicherlich sehr gut und nehmen sich nichts!
Gruß,
Oliver

ich meine das:

sigma2870-web.jpg
 
andra schrieb:
Habe auch beide vor Ort ausprobiert ......kann mich aber nicht entscheiden!

Zu welchem Objektiv würdet ihr tendieren???
Liebe Grüße andra

Wenn es abbildungstechnisch wirklich egal ist, würde ich das Tamron nehmen, denn:

1.) Meiner Ansicht nach verbreitet die EX-Serie von Sigma bezüglich der (subjektiven) Wertigkeit mehr Schein als Sein, habe ja selbst das 24-er, 28-er, 15-30-er und 100-300-er... und damit gewisse Erfahrungen, wie z.B. Schwergängige (oder zur Verkantung neigender) AF/MF-Ring, (zu) viel Spiel am Tubus. Gerade letzteres ist bei Sigma keine Seltenheit.
Dem 100-300 und 15-30 kann ich allerdings nichts in dieser Hinsicht vorwerfen.

2.) Das Sigma ist schwer und vor allem der Durchmesser so groß, daß der interne Blitz kaum einsetzbar ist.
Beim Tamron geht's zumindest ohne Sonnenblende.

3.) Das Tamron ist bei gleicher Blende/Brennweite um ca. 1/3 Blende lichstärker als alle meine Sigma-EX-Linsen. (D.h. um 1/3 kürzere Verschlußzeit). Ich weiß natürlich nicht, wie das konkret im Vergleich zum EX 28-70/2.8 aussieht.

4.) 75mm anstatt 70mm

Diese viereckigen Sigma-Köcher, naja... Vor allem wird Luft darin verpackt, die Schultergurte sind viel zu kurz, die Karabinerhaken aus (Einfachst)plastik.

Die Farbwiedergabe (Farbstich): Früher mochte ich das "kühle" Tamron, inzwischen sind mir allerdings das der "wärmeren" Sigmas lieber. Am PC kann man natürlich Beides korrigieren.

Das Tamron bietet auch als Macro (1:3.9) ganz gute Leistungen, zum Sigma-Pendant kann ich nichts sagen.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
1.) Meiner Ansicht nach verbreitet die EX-Serie von Sigma bezüglich der (subjektiven) Wertigkeit mehr Schein als Sein, habe ja selbst das 24-er, 28-er, 15-30-er und 100-300-er... und damit gewisse Erfahrungen, wie z.B. Schwergängige (oder zur Verkantung neigender) AF/MF-Ring, (zu) viel Spiel am Tubus. Gerade letzteres ist bei Sigma keine Seltenheit.
Dem 100-300 und 15-30 kann ich allerdings nichts in dieser Hinsicht vorwerfen.


Diese viereckigen Sigma-Köcher, naja... Vor allem wird Luft darin verpackt, die Schultergurte sind viel zu kurz, die Karabinerhaken aus (Einfachst)plastik.

Gruß
Wolfgang


Mein 28-70er ist nicht schwergängig und über einen wackeligen Tubus kann ich auch nicht klagen. Soviel nur noch dazu.

Die Schultergurte der Sigma's sind wirklich ziemlich billig. Die Karabiner machen auf mich nicht den Eindruck einer stabilen Konstruktion. Bei meinem 100-300er traue ich den Haken nicht.

Ansonsten hat Wolfgang schon Recht. Das (alte) Sigma ist auf alle Fälle klobiger als das Tamron. Das neue hatte ich noch nicht in der Hand. Scheint aber von der Handlichkeit dem Tamron zu entsprechen!

Gruß,
Oliver
 
Gerhard2 schrieb:
Wenn es abbildungstechnisch wirklich egal ist, würde ich das Tamron nehmen, denn:

1.) Meiner Ansicht nach verbreitet die EX-Serie von Sigma bezüglich der (subjektiven) Wertigkeit mehr Schein als Sein

und das absolut zu unrecht, genau deshalb ist meine Wahl damals auf das Tamron gefallen, das es ein Fehler für mich war konnte ja keiner ahnen. Das Tamron wird mir zuviel gehypt. Es ist zwar gut, aber sicherlich nicht viel besser als das Sigma wenn überhaupt.

Gerhard2 schrieb:
2.) Das Sigma ist schwer und vor allem der Durchmesser so groß, daß der interne Blitz kaum einsetzbar ist.
Beim Tamron geht's zumindest ohne Sonnenblende.

stimmt !

Gerhard2 schrieb:
3.) Das Tamron ist bei gleicher Blende/Brennweite um ca. 1/3 Blende lichstärker als alle meine Sigma-EX-Linsen. (D.h. um 1/3 kürzere Verschlußzeit). Ich weiß natürlich nicht, wie das konkret im Vergleich zum EX 28-70/2.8 aussieht.

woher haste diese Information ? Bei gleicher Blende und gleicher Brennweite und Umgebungslicht, wie kann das Tamron da lichtstärker sein ?

Gerhard2 schrieb:
4.) 75mm anstatt 70mm

Na die 5mm mehr Tele hauens ja raus ! :D

Gerhard2 schrieb:
Diese viereckigen Sigma-Köcher, naja... Vor allem wird Luft darin verpackt, die Schultergurte sind viel zu kurz, die Karabinerhaken aus (Einfachst)plastik.

...und bei Tamron gibt es sowas garnicht im Lieferumfang ! ;)

Gerhard2 schrieb:
Die Farbwiedergabe (Farbstich): Früher mochte ich das "kühle" Tamron, inzwischen sind mir allerdings das der "wärmeren" Sigmas lieber. Am PC kann man natürlich Beides korrigieren.

die Farbwiedergabe finde ich beim Tamron einwenig besser, bei dem Sigma wirkt die manchmal etwas blaß.

Gerhard2 schrieb:
Das Tamron bietet auch als Macro (1:3.9) ganz gute Leistungen, zum Sigma-Pendant kann ich nichts sagen.

weiß ich leider auch nicht, aber das Tamron hat eine bessere Nahgrenze als das Sigma, zumindest mein altes.

Das Sigma besticht aber noch durch die AF-Schnelligkeit, Verarbeitung, IR-Tauglichkeit und durch FTM.

Vorteile sehe ich mehr beim Sigma als beim Tamron. Allerdings fand ich das etwas mehr Gewicht auch sehr gut. Ich renne nun mit einem Canon 24-85 USM rum das ist zumindest für mich schon zu leicht und zu klein, dazu finde ich das Sigma 28-70/2,8 auch wertiger verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
woher haste diese Information ? Bei gleicher Blende und gleicher Brennweite und Umgebungslicht, wie kann das Tamron da lichtstärker sein ?

--> "hausinterne" Tests, mit Stativ. Woran das liegt ? Keine Ahnung, offenbar geht etwas mehr Licht durch das Glas als der Deklaration entspricht.

-Silvax- schrieb:
Na die 5mm mehr Tele hauens ja raus ! :D

--> O.k., wenn's fast egal ist, nimmt man die 5mm dennoch gerne mit.


-Silvax- schrieb:
...und bei Tamron gibt es sowas garnicht im Lieferumfang ! ;)

--> Da kaufe ich einen schlankeren, geeigneten Universalköcher für ca. 12 EUR, den ich im Zweifelsfall auch wirklich um den Hals hängen kann. Das hängt natürlich auch von den Gewohnheiten ab. Für das Tamron reicht zudem ein Köcher-Format, das man auch sonst verwenden kann.

Silvax, ich würde wirklich gerne wissen, was Du am Tamron in Sachen Verarbeitung vorwirfst ? Man darf sich nicht zu sehr vom Gewicht / Erscheinungsbild beeinflussen lassen. Gerade das sog. "Kit", so billig es auch mechanisch wirken mag: Meines funktioniert völlig problemlos, hat auch die eine oder andere "Fallprüfung" überstanden. Und sei es das Plastik-Bajonett: Bis das spröde wird, oder aufgrund von Abrieb unbrauchbar wird, bräuchte es vermutlich Jahrzehnte oder 1000+ Objektivwechsel.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten